Sie sind hier
E-Book

Kindheit in Byzanz

Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert

AutorDespoina Ariantzi
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheMillennium-Studien / Millennium StudiesISSN 36
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783110266863
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

Während es eine Vielzahl an Studien über die Kindheit im antiken Griechenland, im römischen Altertum und im westlichen Mittelalter gibt, fehlt eine derartige Arbeit für Byzanz. Das vorliegende Buch versucht daher, die wesentlichen Faktoren der Kindheit in Byzanz vom 6. bis zum 11. Jahrhundert zu rekonstruieren. Als Hauptquellen dienen Heiligenviten,ergänzend werden auch rechtliche, medizinische, theologische und andere Quellen herangezogen. Die Untersuchung befasst sich zunächst mit der Terminologie und den Begriffsfeldern der byzantinischen Quellen zur Kindheit. Sodann wird die Einstellung der Byzantiner zum Nachwuchs, die Geburt und die Pflege des Neugeborenen sowie die Initiation des Kindes in das religiöse Leben durch die Taufe behandelt. Ein weiterer Aspekt betrifft die Beziehungen im familiären Umfeld, wobei insbesondere die Kind-Eltern-Beziehung untersucht wird. In einer Übersicht über die häufigsten Krankheiten wird unter anderem die Frage aufgeworfen, in welcher Weise die Eltern davon betroffen waren und was sie unternehmen konnten, um Heilung zu erwirken.
Das vorliegende Werk führt zu einem vertieften Verständnis der Kindheit als eigenständiger Lebensperiode und der Geschichte der byzantinischen Familie.



Despoina Ariantzi, Universität Wien, Österreich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung9
1.1. Zur bisherigen Forschung9
1.2. Aufbau der vorliegenden Untersuchung14
1.2.1. Zeitliche und thematische Eingrenzung14
1.2.2. Methodik16
1.2.3. Gliederung der vorliegenden Untersuchung19
1.3. Die Quellen23
1.3.1. Hagiographische Texte23
1.3.2. Weltliche und kirchliche Rechtstexte33
1.3.3. Medizinische Quellen33
1.3.4. Andere Quellen34
2. Terminologie der Kindheit36
2.1. Altersabgrenzung36
2.2. Byzantinische Bezeichnungen für das Kind44
2.3. Rechtliche Aspekte der Minderjährigkeit und der patria potestas49
3. Kinderwunsch, Geburt und Säuglingsalter59
3.1. Kinderwunsch59
3.2. Geburt72
3.3. Die ersten Monate des Kindes85
3.3.1. Umwickelung85
3.3.2. Stillen87
4. Taufe100
4.1. Zeit und Ort der Taufe100
4.2. Namengebung111
4.3. Der Taufpate und seine Funktion118
5. Beziehungen im familiären Umfeld127
5.1. Die Eltern-Kind-Beziehung127
5.1.1. Ernährung127
5.1.2. Erziehung133
5.1.3. Bildung176
5.1.4. Rollenverteilung von Vater und Mutter189
5.1.5. Ausdrucksformen emotionaler Bindung198
5.2. Beziehungen zu weiteren Verwandten213
5.2.1. Geschwister214
5.2.2. Großeltern224
5.2.3. Onkel227
5.2.4. Andere Verwandte234
6. Die Entlassung aus der elterlichen bzw. familiären Obhut239
6.1. Entfernung aus Ausbildungs- bzw. beruflichen Gründen239
6.2. Verlobung und Verheiratung254
6.2.1. Verlobung254
6.2.2. Verheiratung261
6.3. Klostereintritt279
7. Krankheit und Tod307
7.1. Schwere und tödliche Erkrankungen307
7.2. Tod und Trauer332
8. Zusammenfassung343
Siglen und allgemeine Abkürzungen355
Quellen und Literaturverzeichnis357
1. Quellen357
1.1. Hagiographische Texte357
1.2. Andere Quellen362
2. Literatur365
Register375
Namenregister375
Sachregister381
Ortsregister389
Griechisches Verweisregister zum Sachregister391

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...