Sie sind hier
E-Book

Klein- und Mittelbetriebe als Lernende Organisation

AutorMichael Rath
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783832418663
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil dieser Arbeit geht es darum, die Begriffe individuelles bzw. organisationales Lernen zu beschreiben. Aus diesem Grund wird ein Überblick über in der Literatur vertretene Ansätze zu diesen Begriffen gegeben. Insbesondere wird das Konzept einer Lernenden Organisation von Peter M. Senge vorgestellt. Im zweiten Teil werden ausgewählte Konzepte zur Umsetzung beschrieben. Dabei stehen die Anforderungen von Klein- und Mittelbetrieben im Mittelpunkt der Beurteilung. Darüber hinaus wird der Fragebogen von Kline/Saunders zur Erhebung der Lernkultur eingesetzt. Abschließend werden ausgewählte Instrumente aufgezeigt. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie läßt sich das Konzept einer Lernenden Organisation in Klein- und Mittelbetrieben umsetzen? Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Zentrale Fragestellung2 1.2Aufbau der Arbeit3 2.Definition von Klein- und Mittelbetrieben6 3.Individuelles Lernen und Gruppenlernen14 3.1Definition15 3.2Individuelles Lernen16 3.2.1Bandura u.a.: Kognitive Lerntheorien19 3.3Gruppenlernen25 3.3.1Partizipatives Lernen25 3.3.2Kooperatives Lernen26 3.3.3Kollektives Lernen26 3.3.4Projektteams als Keimzelle des lernenden Unternehmens26 3.4Abschließende Bemerkung28 4.Organisationales Lernen29 4.1Modelle organisatorischen Wandels30 4.2Definitionen32 4.3Adaptive Learning34 4.3.1Cyert/March: Organisationales Lernen als 'konzeptioneller Notnagel'34 4.3.2March/Olsen: Die Beschränkungen organisationalen Lernens35 4.3.3Levitt/March: Organisationales Lernen als integratives Konzept organisationaler Veränderung36 4.4Assumption Sharing39 4.4.1Chris Argyris: Ein individuumsorientierter Ansatz39 4.4.2Edgar Schein: Basic Assumptions43 4.4.3Peter M. Senge: Fünf Disziplinen Lernender Organisationen44 4.5Development of the Knowledge Base45 4.5.1Duncan/Weiss: Entwicklung einer organisationalen Wissensbasis45 4.5.2Pautzke: Veränderung der organisatorischen Wissensbasis47 4.6Abschließende Bemerkung51 5.Die Lernende Organisation55 5.1Definitionen Lernender Organisationen56 5.2Die fünf Disziplinen Lernender Organisationen58 5.2.1Die fünfte Disziplin 58 5.2.2Personal Mastery 65 5.2.3Mentale Modelle 68 5.2.4Die gemeinsame Vision71 5.2.5Team-Lernen74 5.3Abschließende Bemerkung77 6.Umsetzung79 6.1Kriterien für die Anwendbarkeit80 6.2Peter M. Senge82 6.2.1Überblick82 6.2.2Anwendbarkeit für KMU und kritische Würdigung84 6.3Peter Kline und Bernard [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...