Sie sind hier
E-Book

Klimaschutz als Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft

AutorJulian Kühnel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656558378
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klima auf diesem Planten verändert sich nachweislich - der Trend weist auf eine starke globale Erwärmung hin. Die Folgen sind, wenn auch noch in verhältnismäßig schwacher Ausprägung, bereits jetzt spürbar. Die deutlichsten Anzeichen dafür sind zunehmende, extreme Wetterphänomene. Das Ergebnis zeigen allein die jüngsten Ereignisse: Starke Unwetter, wie der Sturm 'Sandy' in den USA im Oktober 2012, häufen sich und brechen in ihrer Zerstörungskraft immer neue Rekorde (vgl. Mejias 2012). Überschwemmungen, weitläufige Stromausfälle und Schäden in Milliardenhöhe sind die Folge (vgl. ebenda). Ein anderes Ext-rem zeichnet sich hingegen in Afrika ab. Dort sind die Menschen mehr denn je durch Dürren von Nahrungsmittel- und Wasserknappheit betroffen (vgl. Neshitov 2012). Abgesehen von der humanitären Tragödie dieser Ereignisse, sind auch die volkswirtschaftlichen Folgen enorm. Die Veränderung der klimatischen Verhältnisse ist insbesondere auf den starken An-stieg von Kohlenstoffdioxid, aber auch anderen klimawirksamen Gasen in der Atmosphäre zurückzuführen. Diesen Vorgang gilt es durch einen wirksamen Klimaschutz zu verhindern. Der größte Teil der Kohlenstoffdioxid-Emissionen beruht auf der Erzeugung von Energie aus fossilen Energierohstoffen. Energie, in Form von Strom, Wärme und Treibstoffen. Energie ermöglicht es uns, unseren Lebensstandart zu steigern - sie ist ein bedeutendes und begehrtes Gut. Der Konflikt, der jedoch zwischen Klimaschutz und fossiler Energiegewinnung besteht, wird offensichtlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...