Sie sind hier
E-Book

Kognitive Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen

AutorHelmut Hildebrandt, Sandra Verena Müller, Thomas F. Münte
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783840917035
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR

Störungen der Exekutivfunktionen spielen für den erfolgreichen Abschluss der Rehabilitation eine entscheidende Rolle, dennoch werden sie im klinischen Alltag häufig übersehen. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird in diesem Manual die kognitive Therapie bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Störungen der exekutiven Funktionen übersichtlich dargestellt. Das Therapieprogramm eignet sich sowohl für die Gruppen- als auch für die Einzeltherapie in stationärer oder ambulanter Rehabilitation. Einleitend werden unterschiedliche Definitionen des Sammelbegriffs Exekutivfunktionen, psychologische Modellvorstellungen der Exekutivfunktionen sowie deren anatomische Grundlagen vorgestellt.

Anschließend folgt eine Darstellung der zu Grunde liegenden Annahmen neuropsychologischer Rehabilitation, der Differenzialdiagnostik von Störungen der Exekutivfunktionen, der Ziele der kognitiven Therapie exekutiver Dysfunktionen sowie ein Überblick über vorliegende Evaluationsstudien zum Thema. Im praktischen Teil werden für die drei zuvor herausgearbeiteten Bereiche der Exekutivfunktionen - kognitive Flexibilität, Arbeitsgedächtnis und Handlungsplanung - zahlreiche Arbeitsmaterialien mit sukzessiv steigendem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung gestellt. Neuropsychologen, Verhaltenstherapeuten, Ärzte und Ergotherapeuten finden in diesem Manual wertvolle Hilfen für die Behandlung dieser Patientengruppe.   

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Einleitung
  2. Kapitel 1: Die Exekutivfunktionen
  3. Kapitel 2 Theoretische Grundlagen der Therapie exekutiver Dysfunktion
  4. Kapitel 3 Aufbau und Durchführung der kognitiven Therapie
  5. Kapitel 4 Empirische Erfolgskontrolle des Therapiematerials
  6. Kapitel 5 Fallbeispiele
  7. Kapitel 6 Literatur
  8. Anhang A Instruktionen für die Therapiematerialien
  9. Anhang B Therapiematerialien
  10. Anhang C Lösungen der Aufgaben
  11. Anhang D Protokollbogen für die Therapieeinheiten
Leseprobe

Kapitel 2 Theoretische Grundlagen der Therapie exekutiver Dysfunktion (S. 18-19)

2.1 Neuronale Grundlagen neuropsychologischer Therapie

Das Ziel einer Rehabilitation ist es, eine Behinderung entweder zu beseitigen oder zu verringern oder aber die Folgen einer Behinderung zu mildern. Gemäß derWHO Konvention (1994) wird unterschieden zwischen primärer Behinderung („impairment" oder Funktionseinschränkung), sekundärer Behinderung („disability" bzw. Beeinträchtigung in Folge der Funktionseinschränkung) und einer tertiären Behinderung („handicap" bzw. Interaktionsstörung zwischen dem Behinderten und seiner Umwelt). Für die Patienten mit Störungen der exekutiven Funktionen bezieht sich das „impairment" auf die Schädigung des Frontalhirns und mit ihm in Verbindung stehender Hirnstrukturen. Die „disability" bedeutet beispielsweise Defizite des Arbeitsgedächtnis/ Monitoring, der kognitiven Flexibilität oder mangelnde Inhibition und zu dem „handicap" würden überschießendes Verhalten und Distanzlosigkeit sowie die daraus resultierenden sozialen Folgen, wie Berufsunfähigkeit, zählen. Bevor nun unser Ansatz zur Therapie exekutiver Dysfunktion vorgestellt wird, sollen die konzeptuellen Grundlagen verdeutlicht werden, auf denen eine neuropsychologische Behandlung hirngeschädigter Patienten basiert. Mit anderen Worten: was passiert im Laufe neuropsychologischer Therapie auf neuronaler Ebene?

In der aktuellen neurowissenschaftlichen Literatur wird davon ausgegangen, dass kognitiveVerbesserungen nach einer Hirnschädigung auf allgemeinen Erholungsprozessen, der sogenannten Spontanremission, und insbesondere auf kompensatorischen und restitutiven Mechanismen beruhen. Im Rahmen einer neuropsychologischen Therapie stehen in der Regel kompensatorische Ansätze und Funktionstraining gleichberechtigt nebeneinander. In jüngerer Zeit wurde dafür von unterschiedlichen Autoren der Begriff der „neuronalen Plastizität" auf Therapie bedingte neuronale Veränderungen ausgeweitet (Kolb, 1995). Ursprünglich wurde der Begriff neuronale Plastizität enger gefasst: Neuronale Plastizität beschreibt entweder auf mikroskopischer Ebene eine Änderung von Synapsenkontakten und Verschaltungen oder aber die Aktivierung bereits existierender Verbindungen im Sinne des Hebbschen Lernens2. Die Erfolge neuropsychologischer Therapie lassen sich jedoch nur in wenigen Einzelfällen klar auf das Phänomen der neuronalen Plastizität zurückführen. Zentral für das Konzept der Kompensation ist, dass nicht von einer Wiederherstellung des geschädigten neuronalen Systems ausgegangen wird.

Statt dessen werden unterschiedliche Wege der kognitiven Verbesserung angenommen:

1. Bei der internen Kompensation wird angenommen, dass eine Funktionsverbesserung erreicht werden kann, indem noch intakte neuronale Strukturen Aufgaben des geschädigten Systems übernehmen. Dieser Mechanismus wird auch als funktionelle Reorganisation bezeichnet und bedeutet für die konkrete neuropsychologische Therapie, dass die Patienten lernen müssen, bestimmte Aufgaben nun auf anderem Wege mit noch vorhandenen Fähigkeiten zu bewältigen.

2. Ist das nicht mehr möglich, bleibt der Einsatz „externer Kompensationsstrategien", wie z. B. der regelmäßige Gebrauch eines Gedächtnistagebuchs. Der Mechanismus externer Kompensationsstrategien wird auch als funktionelle Adaption bezeichnet. Für die konkrete neuropsychologische Therapie bedeutet das, dass die Patienten lernen müssen, bestimmte Aufgaben durch Zuhilfenahme externer Hilfsmittel oder Hinweisreize zu bewältigen. So kann beispielsweise bei Patienten, bei denen ein verminderter Antrieb imVordergrund steht, die Vorgabe einer äußeren Struktur mit Hilfe der Weckfunktion eines Mobiltelefons erfolgen.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Einleitung7
Kapitel 1 Die Exekutivfunktionen9
1.1 Exekutivfunktionen: Ein „Regenschirm-Begriff?“9
1.2 Psychologische Modellvorstellungen der Exekutivfunktionen10
1.2.1 Supervisory Attentional System (SAS)10
1.2.2 Working Memory (WM)11
1.2.3 Handlungstheorie11
1.2.4 Das Konzept der somatischen Marker von Damasio12
1.3 Anatomische Grundlagen von Störungen der Exekutivfunktionen12
Kapitel 2 Theoretische Grundlagen der Therapie exekutiver Dysfunktion18
2.1 Neuronale Grundlagen neuropsychologischer Therapie18
2.2 Differenzialdiagnostik von Störungen der Exekutivfunktionen20
2.3 Ziele der kognitiven Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen21
2.4 Neuropsychologische Evaluationsstudien21
Kapitel 3 Aufbau und Durchführung der kognitiven Therapie23
3.1 Subkomponenten der Exekutivfunktionen23
3.2 Durchführung der Therapie24
3.2.1 Indikation des Therapieprogramms25
3.2.2 Kontraindikationen für den alleinigen Einsatz des Therapieprogramms26
3.2.3 Therapieleitfaden26
3.3 Die Bausteine des Programms – Zielsetzung, Material und Durchführung28
3.3.1 AG: Arbeitsgedächtnis28
3.3.1.1 Aufgaben zum numerischen Arbeitsgedächtnis28
3.3.2 KF: Kognitive Therapie bei Störungen der kognitiven Flexibilität31
3.3.3 PA: Kognitive Therapie bei Störungen der Planungsfähigkeit33
Kapitel 4 Empirische Erfolgskontrolle des Therapiematerials35
Kapitel 5 Fallbeispiele43
5.1 Patient Herr P.43
5.2 Patientin Frau Z.47
Kapitel 6 Literatur52
Anhang A Instruktionen für die Therapiematerialien57
Anhang B Therapiematerialien71
AG-1/1 Einfache numerische Arbeitsgedächtnis-Aufgaben ohne Regelwechsel (2 Zahlen, „+“, „–“)73
KF-1/1 Verbale Flüssigkeits-Aufgaben (Vorgabe eines Anfangsbuchstabens)89
PA-1/1 Komplexe Planungsaufgaben (Schwierigkeitsstufe I)102
Anhang C Lösungen der Aufgaben117
Anhang D Protokollbogen für die Therapieeinheiten131

Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...