Frontseite | 1 |
INHALTSVERZEICHNIS | 5 |
Vorwort | 14 |
KOMMERZIELLER FLUGBETRIEB - Betriebliche Verfahren - | 16 |
01 00 00 Generelle Betriebsvorschriften | 18 |
01 01 00 ICAO Annex 6 | 18 |
01 01 01 Definitionen | 19 |
01 01 02 Anwendungsfälle | 19 |
01 02 00 Gesetzgebung: EU-OPS (Flugzeuge), JAR-OPS 3 (Helikopter) | 22 |
01 02 01 OPS Subpart A - Anwendungsfälle | 22 |
01 02 02 OPS Subpart B – Generelle Vorschriften | 23 |
Sprachkenntnisse (OPS 1.025) | 24 |
Minimum Equipment List, Master Minimum Equipment List (OPS 1.030) | 24 |
Qualitätsmanagement (QM) (OPS 1.035) | 29 |
Programm zur Unfallverhütung und Flugsicherheit (OPS 1.037) | 29 |
Schulung von weiteren Crew-Mitgliedern (OPS 1.040) | 31 |
Betriebsgrenzen bei Notwasserungen (OPS 1.060) | 31 |
Vorschriften für Personen an Bord (OPS 1.075) | 31 |
Verantwortungsbereiche von Crew und Commander (OPS 1.085) | 32 |
Unterstützung des Kommandanten durch den Operator (OPS 1.090) | 35 |
Zutritt zum Cockpit (OPS 1.100) | 35 |
Unerlaubte Beförderung von Personen und/oder Fracht (OPS 1.105) | 36 |
Tragbare elektronische Geräte an Bord (OPS 1.110) | 36 |
Zutritt von Personen zum Luftfahrzeug unter Einfluss von Drogen (OPS 1.115) | 37 |
Gefährdung der Sicherheit an Bord (OPS 1.120) | 37 |
Mitzuführende Dokumente (OPS 1.125) | 37 |
Mitzuführende Handbücher (OPS 1.130) | 38 |
Zusätzlich mitzuführende Unterlagen und Formblätter (OPS 1.135) | 38 |
Am Boden aufzubewahrende Informationen (OPS 1.140) | 39 |
Vollmacht zur Überprüfung (OPS 1.145) | 40 |
Vorlage von Unterlagen, Dokumenten und Aufzeichnungen (OPS 1.150) | 40 |
Aufbewahrung von Unterlagen (OPS 1.155) | 40 |
Aufbewahrung, Vorlage und Verwendung von Aufzeichnungen der Flugschreiber (OPS 1.160) | 40 |
Vermieten und Anmieten (Leasing) (OPS 1.165) | 42 |
01 02 03 OPS Subpart C - Operator Zertifikation und Überwachung | 45 |
Allgemeine Vorschriften für die Erteilung des Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (OPS 1.175) | 46 |
Ausstellung und Änderung des Luftverkehrsbetreiberzeugnisses sowie Aufrechterhaltung seiner Gültigkeit (OPS 1.180) | 49 |
Administrative Anforderungen (OPS 1.185) | 50 |
Inhalt und festgelegte Bedingungen des Luftverkehrsbetreiberzeugnisses | 51 |
01 02 04 OPS Subpart D – Betriebliche Verfahren | 52 |
Definitionen | 52 |
Betriebshandbuch (OPS 1.200) | 52 |
Befähigung des Betriebspersonals (OPS 1.205) | 54 |
Festlegung von Verfahren (OPS 1.210) | 54 |
Inanspruchnahme der Flugverkehrsdienste (OPS 1.215) | 54 |
Auswahl von geeigneten Flugplätzen durch den Luftfahrtunternehmer (OPS 1.220) | 54 |
Flugplatz-Betriebsmindestbedingungen (OPS 1.225) | 57 |
Instrumentenabflug- und Instrumentenanflugverfahren (OPS 1.230) | 57 |
Lärmminderungsverfahren (OPS 1.235) | 57 |
Zu berücksichtigende Elemente bei Betriebsrouten und -gebieten (OPS 1.240) | 58 |
Zusätzliche Anforderungen bei RVSM (OPS 1.241) | 59 |
Zusätzliche Anforderungen bei der Navigationsgenauigkeit (OPS 1.243) | 59 |
Maximale Entfernung zu einem adäquaten Enroute Alternate bei zweimotorigen Flugzeugen ohne ETOPS-Genehmigung (OPS 1.245) | 59 |
Langstreckenbetrieb mit zweimotorigen Flugzeugen (ETOPS) (OPS 1.246) | 62 |
Faktoren zur Bestimmung der Mindestflughöhen (OPS 1.250-365) | 62 |
Anwendung von Wettermindestbedingungen für den Start (OPS 1.365) | 63 |
Treibstoffplanung (OPS 1.255) | 63 |
Beförderung von Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit (OPS 1.260) | 64 |
Beförderung von Personen mit Ausnahmestatus (OPS 1.265) | 64 |
Verstauen von Gepäck und Fracht (OPS 1.270) | 65 |
Belegung der Fluggastsitze (OPS 1.280) | 66 |
Unterweisung der Fluggäste in Bezug auf Notausrüstung und Notausstiege (OPS 1.285) | 66 |
Flugvorbereitung (OPS 1.290) | 68 |
Auswahl von Flugplätzen (OPS 1.295) | 72 |
Planungsmindestbedingungen für IFR-Flüge (OPS 1.297) | 73 |
Betanken oder Enttanken mit Passagieren an Bord (OPS 1.305) | 76 |
Besatzungsmitglieder auf ihren Plätzen (OPS 1.310) | 77 |
Verwendung der Sicherheitsgurte (OPS 1.320) | 78 |
Sicherung von Fluggasträumen und Küchen (OPS 1.325) | 78 |
Rauchen an Bord (OPS 1.335) | 79 |
Wetterbedingungen (OPS 1.340-355-360) | 81 |
Verfahren bei Eis und anderen Ablagerungen (OPS 1.345-346) | 83 |
Treibstoff und Treibstoffmanagement (OPS 1.350-375) | 83 |
Gebrauch von Zusatzsauerstoff (OPS 1.385) | 85 |
Verfahren bei Bodenannäherung (OPS 1.395) | 86 |
Einsatz einer bordseitigen Kollisionsschutzanlage (ACAS) (OPS 1.398) | 86 |
Anflug- und Landebedingungen (OPS 1.400) | 87 |
Beginn und Fortsetzung des Anflugs (OPS 1.405) | 87 |
Meldung besonderer Ereignisse (OPS 1.420) | 88 |
01 02 05 OPS Subpart E - Allwetterbetrieb | 94 |
Flugplatz-Betriebsmindestbedingungen — Allgemeines OPS 1.430 | 94 |
Terminologie (OPS 1.435) | 111 |
Flugbetrieb bei geringer Sicht — allgemeine Betriebsregeln (OPS 1.440) | 112 |
Flugbetrieb bei geringer Sicht — Flugplätze (OPS 1.445) | 116 |
Flugbetrieb bei geringer Sicht — Schulung und Qualifikationen (OPS 1.450) | 116 |
Flugbetrieb bei geringer Sicht — Betriebsverfahren (OPS 1.455) | 123 |
Flugbetrieb bei geringer Sicht — Mindestausrüstung (OPS 1.460) | 126 |
Betriebsmindestbedingungen für Flüge nach Sichtflugregeln (VFR) (OPS 1.465) | 126 |
01 02 06 OPS Subpart K - Instrumentierung und Ausrüstung | 128 |
Generelles zur Ausrüstung (OPS 1.630) | 128 |
Elektrische Sicherungen (OPS 1.635) | 130 |
Flugzeugbeleuchtung (OPS 1.640) | 130 |
Scheibenwischer (OPS 1.645) | 131 |
VFR-Betrieb am Tag - Flug- und Navigationsinstrumente und zugehörige Ausrüstung (OPS 1.650) | 131 |
IFR- oder Nachtflugbetrieb — Flug- und Navigationsinstrumente und zugehörige Ausrüstung (OPS 1.652) | 132 |
Single-pilot-Betrieb unter IFR (OPS 1.655) | 135 |
Höhenvorwarnsystem (OPS 1.660) | 135 |
Bodenannäherungswarnanlage und Geländewarnsystem (OPS 1.665) | 136 |
Bordseitige Kollisionsschutzanlage (OPS 1.668) | 136 |
Bordwetterradar (OPS 1.670) | 137 |
Ausrüstung für Betrieb unter Vereisungsbedingungen (OPS 1.675) | 137 |
Gegensprechanlage für die Flugbesatzung (OPS 1.685) | 137 |
Gegensprechanlage für die Besatzung (OPS 1.690) | 138 |
Kabinen-Lautsprecheranlage (OPS 1.695) | 138 |
Tonaufzeichnungsanlagen für das Cockpit — 1 (OPS 1.700) | 142 |
Tonaufzeichnungsanlagen für das Cockpit — 2 (OPS 1.705) | 143 |
Tonaufzeichnungsanlagen für das Cockpit — 3 (OPS 1.710) | 144 |
Flugdatenschreiber - 1 (OPS 1.715) | 144 |
Flugdatenschreiber - 2 (OPS 1.720) | 146 |
Flugdatenschreiber - 3 (OPS 1.725) | 147 |
Sitze, Anschnallgurte und Rückhaltesysteme für Kinder (OPS 1.730) | 149 |
Anschnallzeichen und ‚Nicht-Rauchen‘-Zeichen (OPS 1.731) | 149 |
Innentüren und Vorhänge (OPS 1.735) | 150 |
Bordapotheken (OPS 1.745) | 150 |
Medizinische Notfallausrüstung (OPS 1.755) | 151 |
Sauerstoff für Erste Hilfe (OPS 1.760) | 151 |
Zusatzsauerstoff — Flugzeuge mit Druckkabine (OPS 1.770) | 152 |
Zusatzsauerstoff — Flugzeuge ohne Druckkabine (OPS 1.775) | 155 |
Atemschutzgerät für die Besatzung (OPS 1.780) | 157 |
Handfeuerlöscher (OPS 1.790) | 158 |
Notäxte und Brechstangen (OPS 1.795) | 159 |
Markierung von Durchbruchstellen (OPS 1.800) | 159 |
Einrichtungen für die Noträumung (OPS 1.805) | 160 |
Megafone (OPS 1.810) | 160 |
Notbeleuchtung (OPS 1.815) | 161 |
Automatischer Notsender (OPS 1.820) | 162 |
Schwimmwesten (OPS 1.825) | 162 |
Rettungsflöße und Rettungsnotsender (Survival ELT) für Langstreckenflüge über Wasser (OPS 1.830) | 163 |
Überlebensausrüstung (OPS 1.835) | 164 |
01 02 07 OPS Subpart L – Funk- und Navigationsausrüstung | 165 |
Allgemeine Vorschriften (OPS 1.845) | 165 |
Funkausrüstung (OPS 1.850) | 166 |
Funkausrüstung für Flüge nach Sichtflugregeln auf Flugstrecken, die mit Hilfe sichtbarer Landmarken geflogen werden (OPS 1.860) | 167 |
Funk- und Navigationsausrüstung für Flüge nach Instrumentenflugregeln oder nach Sichtflugregeln auf Strecken, die nicht mit Hilfe sichtbarer Landmarken geflogen werden (OPS 1.865) | 167 |
Ausrüstung für Flüge in bestimmten Lufträumen mit reduzierter Höhenstaffelung (RVSM) (OPS 1.872) | 168 |
01 02 08 OPS Subpart M - Flugzeugwartung | 169 |
Allgemeine Vorschriften (OPS 1.875) | 169 |
01 02 09 OPS Subpart N - Flugbesatzung | 170 |
Zusammensetzung der Flugbesatzung (OPS 1.940) | 170 |
Umschulung und Überprüfung (OPS 1.945) | 174 |
Unterschiedsschulung und Vertrautmachen (OPS 1.950) | 176 |
Ernennung zum Kommandanten (OPS 1.955) | 177 |
Kommandanten mit einer Lizenz für Berufspiloten (OPS 1.960) | 177 |
Wiederkehrende Schulung und Überprüfung (OPS 1.965) | 178 |
Befähigung des Piloten zum Führen eines Flugzeugs von jedem Pilotensitz (OPS 1.968) | 186 |
Fortlaufende Flugerfahrung (OPS 1.970) | 187 |
Nachweis von Kenntnissen über Flugstrecken und Flugplätze (OPS 1.975) | 187 |
Einsatz auf mehreren Mustern oder Baureihen (OPS 1.980) | 188 |
Einsatz auf Hubschraubern und Flugzeugen (OPS 1.981) | 191 |
Schulungsaufzeichnungen (OPS 1.985) | 192 |
01 02 10 OPS Subpart O - Kabinenpersonal | 193 |
Geltungsbereich (OPS 1.988) | 193 |
Anzahl und Zusammensetzung der Kabinenbesatzung (OPS 1.990) | 193 |
Mindestanforderungen (OPS 1.995) | 194 |
Leitende Flugbegleiter (OPS 1.1000) | 195 |
Einsatz auf mehreren Mustern oder Baureihen (OPS 1.1030) | 196 |
01 02 11 OPS Subpart P – Handbücher und Bordbücher zur Aufzeichnung | 197 |
Allgemeine Regeln für das Betriebshandbuch (OPS 1.1040) | 197 |
Betriebshandbuch - Gliederung und Inhalt (OPS 1.1045) | 199 |
Bordbuch (Journey Log) (OPS 1.1055) | 199 |
Flugdurchführungsplan (Operational Flight Plan) (OPS 1.1060) | 200 |
Zeiträume für die Aufbewahrung von Unterlagen (OPS 1.1065) | 204 |
01 02 12 OPS Subpart Q – Begrenzungen bei der Einsatzdauer und Ruhebestimmungen | 207 |
Begriffsbestimmungen (OPS 1.1095) | 207 |
Flug- und Dienstzeit-Begrenzung (OPS 1.1100) | 209 |
Maximale tägliche Flugdienstzeit (OPS 1.1105) | 209 |
Ruhezeit (OPS 1.1110) | 211 |
Verlängerung der Flugdienstzeit aufgrund einer Ruhezeit während des Flugs (OPS 1.1115) | 212 |
Unvorhersehbare Umstände während des tatsächlichen Flugbetriebs — Ermessen des Kommandanten (OPS 1.1120) | 213 |
Bereitschaft (OPS 1.1125) | 213 |
Aufzeichnungen über Flugdienst-, Dienst- und Ruhezeiten (OPS 1.1135) | 215 |
01 02 13 OPS Subpart R – Lufttransport gefährlicher Güter | 216 |
Begriffsbestimmungen (OPS 1.1150) | 216 |
Geltungsbereich (OPS 1.1160) | 219 |
Beschränkungen für die Beförderung gefährlicher Güter (OPS 1.1165) | 220 |
Annahme von gefährlichen Gütern (OPS 1.1195) | 220 |
Prüfung auf Beschädigung, Leckage und Kontamination (OPS 1.1200) | 221 |
Ladebeschränkungen (OPS 1.1210) | 222 |
Bereitstellung von Informationen (OPS 1.1215) | 222 |
Meldungen über Unfälle und Zwischenfälle mit gefährlichen Gütern (OPS 1.1225) | 223 |
01 02a 00 IR-OPS | 225 |
01 02a 01 Gültigkeitsrahmen von IR-OPS | 226 |
01 02a 02 Inhalte von IR-OPS | 228 |
01 02a 03 EASA Dokumente zu IR-OPS | 232 |
Wesentliche Unterschiede | 233 |
01 03 00 Langstreckenflüge | 234 |
01 03 01 Flugplanung | 234 |
Take-off Alternate (Startausweichflugplatz) | 235 |
Enroute Alternate (Streckenausweichflugplatz) | 235 |
ETOPS Enroute Alternate (ETOPS-Streckenausweichflugplatz) | 235 |
Destination Alternate (Bestimmungsausweichflugplatz) | 236 |
Flugplanung Nordatlantikflüge | 236 |
Routen mit kürzester Flugzeit | 238 |
01 03 02 Transozeanische Flüge und Polarflüge | 240 |
ICAO Doc 7030 | 240 |
Polarnavigation | 242 |
Navigation mit dem Kurskreisel | 255 |
01 03 03 MNPS Luftraum | 264 |
Anforderungen an Crew und Operator | 266 |
Anforderungen an die Instrumentierung des Luftfahrzeugs | 266 |
Organised Track System (OTS) | 266 |
NAT Track Message | 267 |
OTS - Zeiten zwischen dem Wechsel | 270 |
Random Routes | 270 |
Performance Monitoring | 270 |
Flugrouten für Luftfahrzeuge mit nur einem LRNS | 271 |
Flugrouten für Luftfahrzeuge mit einfacher (VOR, DME, ADF)-Ausrüstung | 271 |
Sonstige Routen und zu MNPSA angrenzende Strukturen | 271 |
Flugplanung | 273 |
ATC-Freigabe für die Nordatlantiküberquerung | 275 |
Kommunikation und Verfahren zur Positionsmeldung | 277 |
ACAS II | 281 |
Machzahltechnik | 281 |
MNPS Flugbetrieb und Navigationsverfahren | 282 |
RVSM Flug im MNPS Luftraum | 283 |
Teilausfall oder Versagen des Navigationssystems | 283 |
Besondere Verfahren bei Problemfällen während des Fluges | 284 |
01 03 04 ETOPS | 286 |
02 00 00 Besondere Betriebsverfahren und Gefahrensituationen | 287 |
02 01 00 Betriebshandbuch | 287 |
02 01 01 Betriebliche Verfahren | 287 |
02 01 02 Musterbezogene Betriebsverfahren | 291 |
02 02 00 Verfahren bei Vereisungsbedingungen | 292 |
02 02 01 Enteisung und Vereisungsschutz am Boden | 292 |
02 02 02 Flugleistungsverlust am Boden/im Flug | 299 |
02 03 00 Das Risiko von Vogelschlag und seine Vermeidung | 300 |
02 04 00 Vermeidung von Fluglärm | 304 |
02 04 01 Verfahren zur Vermeidung von Fluglärm | 304 |
02 04 02 Einfluss der Procedures (Departure, Approach) | 305 |
02 04 03 Einflussgrößen beim Flugzeugpiloten | 310 |
02 05 00 Feuer/Rauch | 312 |
02 05 01 Vergaserbrand | 312 |
Verhalten bei Vergaserbrand | 312 |
02 05 02 Triebwerkbrand | 312 |
02 05 03 Feuer in Kabine, Cockpit, Laderaum | 313 |
Feuerlöscher und Feuerlöschmittel | 314 |
02 05 04 Rauch in Cockpit und Kabine | 316 |
02 05 05 Maßnahmen bei überhitzter Bremsanlage | 319 |
02 06 00 Dekompression der Druckkabine | 323 |
02 06 01 Langsame Dekompression | 323 |
02 06 02 Schnelle Dekompression | 325 |
02 06 03 Gefahren und Maßnahmen | 325 |
02 07 00 Windscherung und Microburst | 327 |
02 07 01 Effekte und Erkennungsmerkmale bei An- und Abflug | 327 |
02 07 02 Maßnahmen bei Windscherung | 329 |
02 08 00 Wirbelschleppen | 332 |
02 08 01 Ursache | 332 |
02 08 02 Die Wirbelschleppenstärke bestimmenden Parameter | 333 |
02 08 03 Maßnahmen bei Start und Landung | 334 |
02 09 00 Sicherheit, gesetzeswidrige Handlungen | 339 |
02 09 01 ICAO Annex 17 | 339 |
02 09 02 Nutzung des Transponders | 340 |
02 09 03 OPS Subpart S - Sicherheit | 341 |
Schulungsprogramme (OPS 1.1240) | 342 |
Meldung von widerrechtlichen Eingriffen (OPS 1.1245) | 342 |
Checkliste für die Durchsuchung von Flugzeugen (OPS 1.1250) | 342 |
02 10 00 Not- und Sicherheitslandungen | 343 |
02 10 01 Definitionen | 343 |
Sicherheitslandung | 344 |
Safe Forced Landing | 344 |
Notlandung | 345 |
Notwasserungsverfahren | 345 |
02 10 02 Ursachen | 346 |
02 10 03 Notfallinformation an die Passagiere | 347 |
02 10 04 Maßnahmen nach der Notlandung | 348 |
02 10 05 Notevakuierung | 348 |
02 11 00 Ablassen von Treibstoff | 350 |
02 11 01 Sicherheitsaspekte | 350 |
02 11 02 Technische Anforderungen | 351 |
02 12 00 Transport gefährlicher Güter | 352 |
02 12 01 ICAO Annex 18 | 352 |
02 12 02 Technische Richtlinien (ICAO Doc 9284) | 355 |
02 12 03 OPS Subpart R - Lufttransport gefährlicher Güter | 363 |
Genehmigung zur Beförderung gefährlicher Güter (OPS 1.1155) | 363 |
02 13 00 Kontaminierte Rollbahnen | 364 |
02 13 01 Arten der Kontamination | 364 |
Begriffsbestimmungen (OPS 1.480) | 364 |
02 13 02 Reibungskoeffizient und geschätzte Bremswirkung | 365 |
02 13 03 Aquaplaning | 366 |
02 13 04 Start- und Landeverfahren bei kontaminierter Rollbahn | 366 |
02 13 05 Snowtam | 366 |
Operational Procedures (OPS) (Syllabus) | 369 |
Anhang | 405 |
Hinweise zu den folgenden Definitionen | 407 |
Definitionen aus Annex 6 Part I Chapter 1 | 407 |
Definitionen aus OPS 1 zum Subpart D | 408 |
APPENDIX 1. LIGHTS TO BE DISPLAYED BY AEROPLANES | 409 |
Anhänge zu OPS 1.715-725 Parameter Flugdatenschreiber | 412 |
Anhang 1 zu OPS 1.1045 Betriebshandbuch | 416 |
Informative Internet-Links | 436 |
Literaturverzeichnis | 437 |
Autor dieses Buches | 438 |
Bildnachweis | 439 |
Übersicht zur ATPL-Lehrbuchreihe nach PART-FCL | 440 |
RÜCKSEITE | 444 |