Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
'Man kann nicht nicht kommunizieren' , sagt der österische-amerikanische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Wann immer Menschen zusammen kommen, so haben sie das Bedürfnis miteinander zu kommunizieren. Schon bei einer Begegnung wird meist das Reden normaler als das Schweigen angesehen. Aber auch wenn nichts gesagt wird, werden Botschaften miteinander ausgetauscht, werden Zeichen kodiert und dekodiert.
Beim Wort 'Talk' ist das Reden oder Sprechen gemeint; das englische Verb kann wohl das sachliche Reden wie auch geschwätziges Plaudern bedeuten. 'Talk' ist auch Kontaktpflege.
' Die Talkshow setzt das Gespräch mit anderen Mitteln fort. ( ) in der Talkshow gibt es Selbstverständlichkeiten, gemeinsame, stillschweigende Überzeugungen, die von Moderatoren und Gästen geteilt werden.' Der TV- Talk grenzt sich ganz klar von einem Alltagsgespräch ab, die Talkgäste treffen nicht zufällig aufeinander, nein sie werden zu einer Sendung zu einem bestimmten Thema eingeladen, sie richten sich hierbei nicht nur an ihr Gegenüber, sondern auch gleichzeitig an das Publikum im Studio und an den Bildschirmen.
Im folgenden Text handelt es sich umeine Gesprächsanalyse der ARD Talkshow 'Sabine Christiansen' . Zunächst wird untersucht wie die Sendung im Allgemeinen aufgebaut ist und welche charakteristischen Eigenschaften sie aufweist.
Des Weiteren wird eine bestimmte 'Sabine Christiansen Talkshow' mit dem Thema: Immer schneller, stärker, schöner! Bringt uns der Verkehr auch weiter?' analysiert. Diese Talkshow wurde am 14.09.2003 live aus Berlin übertragen.
Dabei steht folgende Frage im Vordergrund der Betrachtung, ähneln die Gespräche der Talkshowgäste einem alltäglichen Gespräch oder, handelt es sich um eine reine Gesprächsinszenierung?
Da dieses Thema sehr umfangreich ist, wird diese Talkshow nur auf ihre allgemeinen Rahmenbedingungen und ihre gesprächsstrategischen und gesprächsanalytischen Aspekte untersucht. Da das Fernsehen ein audiovisuelles Medium ist wird auch der visuelle Inszenierungscharakter der Talkshow.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...