Sie sind hier
E-Book

Konfliktreiche und herrschaftsfreie Formen interkultureller Beziehungen in Alfred Döblins Amazonas-Trilogie

AutorChristian Hermes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638413831
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich 2 - Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Exilromane, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der 'Amazonas'- Trilogie von Alfred Döblin auseinander. Der Roman - zwischen 1935 und 1937 im Pariser Exil entstanden - gehört zum Spätwerk des Dichters und zeichnet sich durch erhebliche Komplexität und Heterogenität aus. Letztere kommt etwa durch den episodenhaften Charakter, der nur relativ groben Rahmenhandlung und einer Vielzahl an Protagonisten zum Ausdruck. Besonders diese Eigenschaft ist ein nur logisches Resultat der mehrere Jahrhunderte umfassenden erzählten Zeit. Trotz dieser Charakteristik ist man sich in der literaturwissenschaftlichen Diskussion mittlerweile darüber einig, dass die drei Romane 'Land ohne Tod', 'Der blaue Tiger' und 'Der neue Urwald' keineswegs beziehungslos nebeneinander stehen, sondern im Kern eine thematische Einheit bilden. Im literaturwissenschaftlichen Diskurs wurde die Trilogie lange Zeit stiefmütterlich behandelt. Während die Publikationen zu Döblins Großstadtroman 'Berlin Alexanderplatz' derzeit kaum noch zu überblicken sind, führt die 'Amazonas'-Forschung vergleichsweise ein Schattendasein. Dabei grenzt ein älterer Forschungszweig die Wesensmerkmale der europäischen Zivilisation von jenen der indigenen Lebensformen ab. Die vorliegende Arbeit orientiert sich hingegen am jüngeren Stand der Forschung. Dieser weist eine verstärkt kultur-und sozialwissenschaftliche Perspektive auf und widmet sich unter anderen den Fragen der interkulturellen Begegnung und den dabei entstehenden sozialen Konflikten und zwischenmenschlichen Problemen. Vor diesem Hintergrund soll hier der Frage nachgegangen werden, wodurch es in den ersten beiden Romanteilen zu den zahlreichen gesellschaftlichen Spannungen kommt und inwieweit diese überwunden werden. Kapitel I behandelt daher in konkreter Textanalyse zunächst die wesentlichen Merkmale, die sowohl zu intra- als auch interkulturellen Konflikten führen. Aus den hieraus gewonnenen Erkenntnissen werden dann in einem zweiten Schritt die Bedingungen herausgearbeitet, die herrschaftsfreien und friedfertigen Gemeinschaften den Weg ebnen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...