Sie sind hier
E-Book

Konstruktion und Ironisierung des 'Deutschen' am Beispiel der RTL-Sitcom 'Die Camper' (1. Staffel)

AutorFlorian Steinacker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783640197682
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar II Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitglieder einer Karnevalsgesellschaft träumen davon, endlich einmal am Kölner Rosenmon-tagszug teilzunehmen. Ein Kioskbesitzer in Essen-Kray stellt sich den alltäglichen Problemen in seinem Viertel. Der Büroleiter eines Bauamts im Rheinland macht Angestellten und Antragstellern das Leben schwer. Zwei Familien verbringen jedes Sommerwochenende auf dem Campingplatz. Dies sind die Plots von vier deutschen Sitcoms der letzten Jahre. Das Attribut 'deutsch' ist da-bei im doppelten Sinne zu verstehen: Zum einen wurden alle drei Stoffe eigens für das deutsche Fernsehen entwickelt, zudem beschäftigen sich die Serien mit 'typisch deutschen' Inhalten. Doch was ist, genauer gesagt, was gilt eigentlich als 'typisch deutsch'? Und wie wird das 'Deutsche' in einer Sitcom zum Ausdruck gebracht? Diese Fragen soll meine Arbeit beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...