Kontraktmanagement in der kommunalen Praxis: Steuerung über Zielvereinbarungen im Landkreis Osterholz

Autor | Marco Prietz |
---|---|
Verlag | Diplomica Verlag GmbH |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Seitenanzahl | 81 Seiten |
ISBN | 9783842813854 |
Format | |
Kopierschutz | kein Kopierschutz/DRM |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 24,99 EUR |
Es wird auch die Verzahnung von strategischen Zielen, operativen Zielgrößen und Mitarbeiterzielvereinbarungen im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) dargestellt, die eine ergebnisorientierte Ausrichtung der Kreisverwaltung sichern sollen. Als Managementinstrument setzt der Landkreis Osterholz in diesem Zusammenhang auf einen Steuerungskreislauf, d.h. einen jährlich wiederkehrenden Prozess aus Zielsetzung und Evaluation, der im Rahmen eines zentralen Berichtswesens dokumentiert und unterstützt wird. Die Untersuchung weist dabei auch auf Weiterentwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten hin, die zur Steigerung der Wirksamkeit sowie der Effizienz des Kontraktmanagements beitragen könnten. Es werden darunter insbesondere auch Möglichkeiten einer unterjährigen dezentralen Berichtspflicht einbezogen. Das vorliegende Werk eignet sich im Besonderen für Kommunen, die sich intensiver mit der Einführung einer Steuerung über Ziele beschäftigen möchten und an Anregungen für die Praxis interessiert sind.
Marco Prietz wurde 1988 in Bremervörde geboren. Sein Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen schloss er 2010 als Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt ab. Während seiner berufspraktischen Studienzeiten konnte er in der Stabsstelle Verwaltungsmodernisierung/Controlling des Landkreises Osterholz Erfahrungen mit dem dort praktizierten Kontraktmanagement sammeln und widmete sich diesem Steuerungsinstrument in seiner Diplomarbeit. Seit seinem Abschluss ist er beim Landkreis Osterholz tätig. Seine Schwerpunkte sind die regionale Zusammenarbeit und das Management des demografischen Wandels.