Sie sind hier
E-Book

Konversationelle Implikaturen

AutorJulia Reichert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638142175
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Seminar: Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird in der Tradition der Linguistik versucht, den Begriff der Semantik durch die ihr zugeschriebenen Aufgaben zu definieren. Frege beispielsweise sieht die Aufgabe einer Semantik darin, die wörtliche Bedeutung von sprachlichen Ausdrücken so zu definieren, daß sich die wörtliche Bedeutung eines komplexen Ausdrucks aus den wörtlichen Bedeutungen seiner einzelnen Teile und deren Anordnung ergibt. Außerdem soll die Semantik mit Hilfe der Bedeutungen eines Aussagesatzes festlegen, unter welchen Bedingungen dieser Satz wahr ist. Diese Auflagen sollen zu einer Verständigungstheorie beitragen, zu deren Hauptaufgabe es gehört zu definieren, was 'mit der Äußerung eines bestimmten Satzes bei einer bestimmten Gelegenheit zum Ausdruck' gebracht und verstanden wird. Die Gebrauchstheorie der Bedeutung dagegen geht davon aus, daß die wörtliche Bedeutung eines Satzes 'möglichst viel Aufschluß darüber gibt, welche kommunikative Rolle die Äußerung dieses Satzes in einer Sprachgemeinschaft spiel[t] [...], in der diese Sprache zum Zwecke der Verständigung benutzt wird'. Die Gesamtheit dessen, was mit der Äußerung eines bestimmten Satzes bei einer bestimmten Gelegenheit ausgedrückt und verstanden wird, bezeichnet den Äußerungsinhalt, also alles, was mit einer Äußerung inhaltlich übermittelt wird. Der Satzinhalt dagegen bezeichnet die Wahrheitsbedingungen, die von der wörtlichen Bedeutung einer bestimmten Äußerung bei einer bestimmten Gelegenheit festgelegt werden - also das, was der Satz selbst mit Hilfe seiner wörtlichen Bedeutung übermittelt. Das Problem der gebrauchstheoretischen Richtung ist nun, daß die 'unübersichtliche Mannigfaltigkeit der Äußerungsinhalte ein und desselben Satzes' kaum in eine kompositionale Bedeutungstheorie gezwängt werden kann, wie Frege dies von einer Semantik verlangt. Die Frege-Tradition wiederum sieht sich mit dem Problem konfrontiert, daß der enorme Abstand zwischen dem enggefaßten Satzinhalt und dem viel weiteren Äußerungsinhalt kaum durch eine Theorie überbrückt werden kann. Einen Ansatz zur Lösung des Problems der Frege-Tradition bildet die Theorie der konversationellen Implikaturen von Paul Grice. Mit Hilfe dieser Theorie ist es möglich, von einem enggefaßten Satzinhalt auf einen inhaltlich weit entfernten Äußerungsinhalt zu schließen. In dieser Arbeit sollen die Grundlagen zu Grices Theorie der konversationellen Implikaturen sowie auch die Theorie selbst vorgestellt und im weiteren auch angewendet werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...