Sie sind hier
E-Book

Konzept zur Leistungsoptimierung von C++-Programmen

AutorKlaus Erlenbach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783836614610
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll untersucht werden, wie der Entwicklungsaufwand für eine nachträgliche Leistungsoptimierung von bereits bestehenden C++-Programmen reduziert werden kann. Mit dem zu entwickelnden Konzept soll sowohl die Effizienz als auch die Wirtschaftlichkeit der Software-Entwicklung im Unternehmen verbessert werden. Dies soll am Beispiel von Programmen der Firma 3D-SHAPE GmbH in Erlangen untersucht werden. Die Firma entwickelt und vermarktet optische Sensoren für berührungslose, 3-dimensionale Formvermessung und Software zur Verarbeitung, Analyse und Bearbeitung der 3-dimensionalen Messdaten. Um die großen Mengen an Messdaten in akzeptabler Zeit zu verarbeiten, sind hoch optimierte Software-Algorithmen erforderlich. Die Untersuchungen zur nachträglichen Software-Optimierung sind notwendig, da in vielen Software-Projekten ein Trend zur „Leistungsoptimierung im Nachhinein“ zu beobachten ist. Die dabei entstehenden Entwicklungskosten sind hier jedoch wesentlich höher als wenn dieser Aspekt bereits in der Anfangsphase der Entwicklung eines Software-Produktes behandelt worden wäre. Oft stehen jedoch die vollständige Erfüllung der funktionalen und qualitativen Anforderung sowie die termingerechte Auslieferung der Software im Vordergrund. Erst dann, wenn die Rechner-Hardware die Leistungsanforderungen der Software nicht erfüllen kann, werden in der Wartungs- und Pflegephase des Software-Entwicklungsprozesses eventuell vorhandene Leistungsdefizite durch Maßnahmen zur Leistungsoptimierung beseitigt. Auf diese Weise erhofft man sich im Allgemeinen das Risiko einer Terminüberschreitung zu reduzieren und unnötigen Optimierungsaufwand einzusparen. Obwohl das Thema durch den sich abzeichnenden Trend aktuell ist, ist mir keine Literaturstelle bekannt, die ein Konzept anbietet, um den Aufwand einer Leistungsoptimierung in der Wartungs- und Pflegephase eines Software-Projektes zu reduzieren. Das in dieser Diplomarbeit zu entwickelnde Konzept zur Leistungsoptimierung soll diese Lücke - zumindest teilweise - schließen und dem Software-Entwickler helfen, diese Aufgabe möglichst effizient durchzuführen. Im Rahmen dieser Arbeit werden daher folgende Tätigkeiten durchgeführt: Analysieren jener Prozesse, die im Rahmen eines Entwicklungsprojektes für die nachträgliche Optimierung eines Software-Produktes anfallen. Entwerfen eines Konzeptes, um mit Hilfe eines Optimierungskataloges den Aufwand für die [...]

Klaus Erlenbach, M.Eng, Dipl.Inf(FH), Master-Studiengang an der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg, Abschluss 2007 als Master of Engineering in Softwareengineering und Informationstechnik. Seit 1990 in in der IT-Branche als Softwareentwickler tätig. Derzeit freiberuflicher Softwareentwickler und Berater für Softwareentwicklungsprozesse im Bereich Automotive.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...