Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Projekt, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
1.1 Aufgabenstellung
Ziel dieses Arbeitspapiere ist es, Konzepte zur Strategiebildung bzw. -entwicklung darzustellen, wie sie in Großunternehmen Anwendung finden. Dieser Überblick stellt einen Beitrag des übergeordneten Projektes, ein geeignetes Konzept zur Strategiebildung für kleine und mittelständische Unternehmen zu formulieren, dar und soll dabei helfen. Weiterhin werden ausgewählte Instrumente und Techniken zur Umsetzung der Strategiebildung genannt und kurz erläutert.
1.2 Vorgehensweise
Aktuelle Strategiefindungsprozesse (ab 2000) von Konzernen darzustellen hätte einen enormen Rechercheaufwand bedeutet, der eher für eine Diplom- und Doktorarbeit betrieben wird. Die verwendeten Quellen sind meist zwischen den Jahren 1990 und 1999 erschienen. Demnach hat diese Ausarbeitung keinerlei Anspruch auf (neueste) Aktualität und Vollständigkeit. Die Recherche stützte sich hauptsächlich auf ausleihbare Bücherquellen der TU Berlin sowie FHTW Berlin. Materialien aus dem Internet waren entweder geschützt und/oder nur käuflich erwerbbar. Andere, nicht entgeldliche Quellen waren nur bruchstückhaft vorhanden oder verwendbar und hätten, wie bereits oben erwähnt, einen zu großen Rechercheaufwand erfordert. Weiterhin hat die Arbeitsgruppe die Vermutung, dass Großunternehmen ungern ihre (neuesten) Strategien für die Öffentlichkeit frei zugänglich machen möchten. Hauptsächlich aus diesem Grund konnten keine Internetquellen genutzt werden.
Jede Quelle wurde mit dem Hintergedanken geprüft, inwiefern das Material für das Projektergebnis, also den Leitfaden sinnvoll und letztendlich für unsere Projektaufgabe nutzbar ist. Zunächst erscheint eine kurze Klärung der beiden Schlagworte 'Konzept' und 'Strategie' für sinnvoll. Der Strategie-Begriff wurde bereits in einem vorhergehenden Arbeitspaket ausführlich erklärt und umfasst die Planung, Realisation und Kontrolle Konzepte zur Strategiebildung in Großunternehmen von Unternehmensentscheidungen. Unter einem Konzept versteht man in Zusammenhang mit Strategie eine feste Verfahrensweise bzw. ein formalisiertes Schema. Das Material zu Konzepten der Strategieentwicklung ist ebenso zahlreich und vielfältig wie die Konzepte selbst, aber viele von diesen Konzepten sind sich in Struktur und verwendeter Methoden sehr ähnlich. Zwei dieser Verfahren wurden ausgewählt und werden näher erklärt. Kriterium für die Auswahl der Verfahren waren Verständlichkeit, Übersichtlichkeit und Aktualität der Quelle.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...