Sie sind hier
E-Book

Konzeption und Entwicklung einer Schnittstelle zu Produktionsplanungssystemen

AutorTobias Eberle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783832448813
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der Erstellung verschiedenartigster Schnittstellen zwischen beliebigen Programmen beschäftigen sich weltweit eine Vielzahl von Fachleuten. Schnittstellen sind nötig, um unterschiedlichste Programme miteinander zu verbinden. Die zu große Anzahl der heute existierenden Schnittstellen ist auf eine fehlende Standardisierung im Softwarebereich zurückzuführen. In der Zeit als die Softwareproduktion aufgrund immer besser werdender Rechner stark zunahm, wurde es versäumt mehr Standards zu definieren. Fast die gesamte Energie der Softwarehersteller wurde damit vergeudet, eigene Lösungen für jedes Problem zu finden, in der Hoffnung etwas besseres zu schaffen. Diese Denkweise führte zu einer Vielzahl von Individuallösungen für ein und dasselbe Problem. Heute versuchen weltweit agierende Vereinigungen diese Standards zu definieren. Einen solchen Versuch startete die PRO-Step GmbH. Sie versucht neutrale Datenaustauschformate für CAD-Systeme, sowie für Produktionsplanungssysteme zu erstellen. Dieses Vorhaben konnte bis zum heutigen Tage noch nicht vollendet werden. Immer neue Spezifikas eines CAD- oder Produktionsplanungsystems bereiten hier große Schwierigkeiten. Die meisten Firmen besitzen jedoch eine Vielzahl unterschiedlichster Programmsysteme. In zunehmenden Maße wächst der Wunsch, diese Systeme miteinander zu verbinden, wie man an der wachsenden Zahl der dazugehörigen Programme sieht. Die Aufgabe dieser Diplomarbeit besteht darin, solch eine Verbindung, zweier eigentlich fremder Softwaresysteme zu erstellen. Im speziellen muss eine Verbindung zwischen einem CAD-System und einem Produktionsplanungssystem konzipiert und realisiert werden. Die Firma CENIT GmbH stellte mir konkret die Aufgabe, eine Kopplung der CAD-Systeme, CATIA und CADAM mit dem Produktionsplanungssystem SAP, innerhalb einer Zeichnungsverwaltung zu erstellen. Ich nahm diese Aufgabe in Absprache mit Herrn Prof. Dr. Ress von der FHT Stuttgart an. Inhalt der Arbeit ist die Erstellung einer Konzeption unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu folgenden Anwendungen: -Produktionsplanungssystem von SAP. Wobei das SAP-System sowohl auf einem Großrechnersystem (R/2), als auch die Client/Server-Lösung (R/3) zu unterstüzen ist. -CAD-ZV Zeichnungsverwaltung für die CAD-Systeme CATIA 2 und CADAM 3 von der Cenit GmbH. - Realisierung eines Prototypen unter Verwendung einer Programm-zu-Programm-Schnittstelle zur Kommunikation mit dem R/2- und R/3-System von SAP und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...