Sie sind hier
E-Book

Konzeption und Evaluation der Aggregationsmethode mit analytischem Hierarchieprozess für Meta-Suchmaschine in Unternehmen

AutorMau Tri Nguyen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783836640237
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Wissen erlangt zunehmende Bedeutung als Wettbewerbfaktor. Durch die stetige Steigerung der Menge der in digitaler Form zur Verfügung stehenden Information stellt die Nutzung des vorhandenen Wissens eine große Herausforderung dar. Mitarbeiter wissen oft nicht, ob die relevante Information zu einem Thema in Unternehmen vorhanden ist oder wo die Information zu finden ist. Durch diesen Umstand ist es schwierig, Wissen effizient und effektiv zu nutzen, was dazu führt, dass die Erfahrungen und Kompetenzen eines Unternehmens nicht konsequent ausgenutzt oder weiterentwickelt werden können. Das Auffinden vollständiger Information zu einem Problem, wie es Mitarbeiter beispielsweise zur Aufgabenerledigung benötigen, umfasst die zeitaufwendige Suche mit mehreren Suchdiensten in unterschiedlichen Systemen. Durch Suchmaschinen können die Inhalte mehrerer Quellsysteme erschlossen werden. Die Anzahl der auf eine Suchanfrage gelieferten Treffer ist jedoch häufig zu hoch oder die Qualität der Ergebnisse für die Suchintention unpassend. Effektives Ranking der Suchergebnisse aus heterogenen Informationsquellen wurde deshalb als offenes Problem im Bereich des Enterprise Search identifiziert. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und E-Government der Universität Potsdam wurde eine Meta-Suchmaschine im Rahmen des Forschungsprojekts selbstlernende Suchmaschine (kurz SLS) entwickelt. Durch eine kombinierte automatische und interaktive Bewertung der Suchergebnisse und durch den suchenden Mitarbeiter wird die Qualität der Ergebnisse ermittelt. Diese Daten werden in Beziehung zur organisatorischen Einbindung des Suchenden (Projekt, Hierarchie, Rolle) gesetzt. Die so entstehenden Verknüpfungen werden zur Verbesserung der Suchergebnisse verwendet. Durch die Anwendung von Techniken des fallbasierten Schließens (Engl.: Case-Based Reasoning) soll es möglich sein, die so gewonnenen Informationen auf andere suchende Mitarbeiter zu übertragen. So wurden die Personalisierung sowie die Sozialisierung der Suche in der selbstlernenden Suchmaschine bereits berücksichtigt. Um Ranking der Suchergebnisse aus heterogenen Informationsquellen zu verbessern, kann man den Rankingprozess als einen Entscheidungsprozess aus Sicht des Nutzers betrachten. Dabei soll der Entscheidungsträger (der Suchende) die Alternativen (die Suchergebnisse) hinsichtlich seines Problems (Suchintention) auswählen. So können Entscheidungsmodelle dafür eingesetzt werden. Der multikriterielle [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...