Inhaltsangabe:Einleitung: Anfragen an eine geographische Datenbank müssen häufig in Textform wie z.B. in SQL formuliert werden. Räumliche Gegebenheiten lassen sich jedoch nur schwer auf diese Weise beschreiben. Diese können durch visuelle Spezifikationen leichter beschrieben werden. Dennoch fand die Generierung von Anfragen aus Skizzen bisher wenig Beachtung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption und Umsetzung eines Systems zur Generierung von Anfragen an geographische Datenbanken aus analysierten Skizzen. Eine Skizze besteht dabei aus mehreren geographischen Objekten (z.B. Häuser, Bushaltestellen, Straßen, etc.), zwischen welchen verschiedene Beziehungen existieren (z.B. Haus ist 50 Meter entfernt von einer Straße). Nach dieser Objektanordnung wird in einer geographischen Datenbank gesucht. Um die Anfrage effizient ausführen zu können, sind spezielle räumliche Indexstrukturen und Suchalgorithmen erforderlich. Oracle Spatial ist ein im Rahmen dieser Arbeit untersuchtes Datenbankschema, welches räumliche Objekte abspeichert und Anfragen mit Hilfe von R-Bäumen beantworten kann. Das System und die neu entwickelten Verfahren bauen auf einer solchen Datenbank auf. Das in dieser Arbeit entwickelte System erhält die analysierten Skizzen-Daten von einem Programm mit dem Namen SketchQuery. Aus diesen Daten wird die Anfrage an eine Oracle Spatial-Datenbank generiert. Anschließend findet eine Bewertung der Ergebnisse bezügliche ihrer Ähnlichkeit zur Skizze statt. Dabei wird auf die geometrische Ähnlichkeit z.B. von Straßenverläufen verglichen. Nach der Ermittlung der Abweichungen von der Skizze erfolgt eine Aufbereitung der Ergebnisse zur Darstellung und eine Zurückgabe an SketchQuery. Insgesamt wurden vier Module entworfen und umgesetzt. Zwei Module zur Entgegennahme/Zurückgabe der Daten von/zu SketchQurey. Ein Modul zur Generierung und Ausführung der Datenbankanfrage und ein Modul zur Berechnung der Abweichungen von der Skizze. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Motivation1 1.2Problemstellung4 1.3Übersicht4 2.Grundlagen5 2.1Geographische Informationssysteme5 2.1.1GIS-Datenbanken5 2.1.2Anfragen an Geoinformationssysteme6 2.1.3Datenbankmanagementsysteme für räumliche Daten8 2.2Oracle Spatial9 2.2.1Räumliche Objekte9 2.2.2Abfragen10 2.2.3Spatial Joins11 2.2.4Funktionen13 2.2.5Bewertung15 2.3SketchQuery - Ein Programm für skizzenbasierte GIS-Anfragen19 2.3.1Übersicht19 2.3.2Skizzen in [...]
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...