Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), Veranstaltung: Seminar 'Unternehmenskooperationen: Aktuelle Fälle', Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Koalition von Nestlé und Fugeia auf Basis der Market Power-Theorie hinsichtlich ihrer Ausprägungsform, ihrer Vorteilhaftigkeit sowie ihrer Stabilität zu untersuchen und sie schließlich im Hinblick auf ihre Vorteilhaftigkeit und ihre Stabilität zu bewerten. Um die dafür notwendige theoretische Basis zu schaffen, werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Market Power-Theorie, die im Wesentlichen auf dem Aufsatz 'Coalitions and Global Strategy' von Michael E. Porter und Mark B. Fuller basiert, dargestellt. Anschließend werden, um eine spätere Einordnung der Koalition von Nestlé und Fugeia zu ermöglichen, verschiedene in der Market Power-Theorie aufgeführte Ausprägungsformen einer Koalition dargestellt. Eine Vorstellung ausgewählter möglicher Vor- und Nachteile einer Koalition, die Porter und Fuller im Rahmen der Market Power-Theorie nennen, schließt den theoretischen Teil dieser Arbeit ab. Nach einer kurzen Charakterisierung von Nestlé und Fugeia wird ihre Koalition im praktischen Teil dieser Arbeit zunächst einer in der Market Power-Theorie angeführten Ausprägungsform zugeordnet. Im Anschluss werden die von Porter und Fuller genannten möglichen Vor- und Nachteile auf den vorliegenden Fall übertragen und diskutiert. Basierend auf der Bestimmung der Ausprägungsform sowie der möglichen Vor- und Nachteile wird als nächstes die Stabilität der Koalition diskutiert. Abschließend wird eine Bewertung der Koalition hinsichtlich ihrer Vorteilhaftigkeit und Stabilität vorgenommen. 'Nahrung sei eure Medizin und Medizin soll eure Nahrung sein.' Dieses Zitat des griechischen Philosophen Hippokrates von Kos (um 400 vor Christus) ist sinnbildlich für das Geschäft mit Nahrungsmitteln, die einen gesundheitlichen Zusatznutzen versprechen, kurz: Functional Food. Functional Food, dessen Anteil am Gesamtmarkt für Nahrungsmittel im Jahr 2050 nach einer Prognose des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé 50 Prozent betragen wird, wird zum Beispiel in Form von Becel, einer Margarine von Unilever, die den Cholesterinspiegel senken soll, oder Activia, einem angeblich verdauungsfördernden Joghurt von Danone, angeboten. Auch Brana Vita, ein Inhaltsstoff, der zur Anreicherung von Nahrungsmitteln benutzt wird, und sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken soll, gehört zur Kategorie Functional Food. Im Jahr 2011 ging Fugeia, der Entwickler von Brana Vita, eine Koalition mit Nestlé ein.
Ed Schein, Mitbegründer der Organisationsentwicklung, hat die Prozessberatung fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Das vorliegende Buch ist schon jetzt ein Klassiker der Organisationsliteratur. Nach…
Ed Schein, Mitbegründer der Organisationsentwicklung, hat die Prozessberatung fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Das vorliegende Buch ist schon jetzt ein Klassiker der Organisationsliteratur. Nach…
Kanban ist ein auf Karten basierendes Instrument, mit dem der Material- und Informationsfluss in der Fertigung sehr einfach gesteuert werden kann. Auf eine Kurzformel gebracht, lautet das Prinzip:…
Kanban ist ein auf Karten basierendes Instrument, mit dem der Material- und Informationsfluss in der Fertigung sehr einfach gesteuert werden kann. Auf eine Kurzformel gebracht, lautet das Prinzip:…
Von der Planung bis zur Fertigstellung - alle Prozesse der Produktbereitstellung verlangen spezifische Qualitätstechniken wie FMEA oder Qualitätszirkel. Wie lassen sich diese unterschiedlichen…
Von der Planung bis zur Fertigstellung - alle Prozesse der Produktbereitstellung verlangen spezifische Qualitätstechniken wie FMEA oder Qualitätszirkel. Wie lassen sich diese unterschiedlichen…
Von der Planung bis zur Fertigstellung - alle Prozesse der Produktbereitstellung verlangen spezifische Qualitätstechniken wie FMEA oder Qualitätszirkel. Wie lassen sich diese unterschiedlichen…
Die Betriebsabläufe in der automatisierten Produktion sind sehr komplex. Sollen diese verbessert werden, muss das Zusammenspiel der Einzelkomponenten sehr genau bekannt sein. In dem vorliegenden…
Die Betriebsabläufe in der automatisierten Produktion sind sehr komplex. Sollen diese verbessert werden, muss das Zusammenspiel der Einzelkomponenten sehr genau bekannt sein. In dem vorliegenden…
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF
Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...