Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,8, Universität Hamburg (Altes Testament), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll das Verständnis von Krankheit und Heilung des Alten Orients aufgegriffen werden. Hierzu bieten das Alte Ägypten und Mesopotamien aufgrund ihrer medizinischen Fortschrittlichkeit und ihrer vielfältigen Quellenlage einen guten Zugang. Da es sich um Nachbarkulturen des Alten Israels handelt, verfolgt die Darstellung zwei Ziele: Zum einen soll sie die Sicht auf Krankheit und Heilung und ihr spezifisches Eingebundensein im Kontext ihrer Weltordnung zeigen. Zum anderen soll dieser Befund zum Vergleich mit der Eigendarstellung des Alten Israel und des Alten Testaments herangezogen werden. In der Untersuchung der jeweiligen Termini für Krankheit und Heilung sollen einerseits die sprachlichen Besonderheiten in der Verwendung der entsprechenden Lexeme hervorgehoben werden und andererseits der Vorbereitung dienen, um den Gebrauch der Termini in den Überlieferungen um Elia und Elisa zu untersuchen. Die Elia-Überlieferungen finden sich innerhalb der Königsbücher sowohl in größeren als auch in vereinzelten Erzählungen. So liegen diese in einem größeren Erzählzusammenhang von 1Kön 17 bis 19, in 1Kön 21 und 2Kön 1-2,25 vor. Die Elisa-Überlieferungen nehmen mit dessen Berufung durch Elia in 1Kön 19,19-21 ihren Anfang. Zwischen 2Kön 2 bis 2Kön 13,21 wird eine Reihe von Elisa-Erzählungen eröffnet, die relativ geschlossen vorliegen. Beide prophetische Gestalten finden sich, noch dazu in einem recht auffallend erscheinenden Umfang, in Erzählungen wieder, bei denen es sich gattungsmäßig um Wundergeschichten handelt, zu denen auch die Erzählungen von Krankheit und Heilung gehören. Die Texte, die sich auf Krankheit und Heilung beziehen, werden hier unter folgenden Aspekten untersucht: Wie ereignen sich Krankheit und Heilung in den Elia- und Elisa- Überlieferungen? Welche Funktion nehmen die jeweiligen prophetischen Gestalten dabei ein und - im Vergleich - wie unterscheiden sie sich voneinander? Hierzu werden Elias Totenerweckung in Sarepta (1Kön 17,17-24 par. 2Kön 4,18-37) im Kontext des Dürre-Karmel-Komplexes vorgestellt und, in einem geringeren Umfang, König Ahasjas Krankheit und Tod aufgegriffen. In der Elisa-Überlieferung haben die Wundererzählungen programmatischen Stellenwert. Die Erzählungen in 2Kön 2,19-24, 2Kön 5 und 2Kön 4,18-37 werden hier analysiert.
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF
This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…
In diesem Buch wird der Wahrheitsanspruch des Glaubens vertreten, ohne in Konflikt zu geraten mit dem der Naturwissenschaft und ohne sich dualistisch auf eine jenseitige Wirklichkeit zu berufen. Dies…
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF
This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF
This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF
This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...