Sie sind hier
E-Book

Kreativität und Form

Programm eines Glasperlenspiels zum Experimentieren mit Wissen

AutorRainer E. Zimmermann, Simon M. Wiedemann
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783642275210
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Ausgehend von der Idee des Glasperlenspiels, die Hermann Hesse in seinem gleichnamigen Roman entwirft, haben die Autoren in diesem Band die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Spiels im Umgang mit Wissen ausgelotet. Sie zeigen neue Methoden für das Wissensmanagement auf und verbinden dafür Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftsgebiete wie Logik, System- und Erkenntnistheorie sowie Semiotik, Kognition und Kommunikation. Das begleitende Computerprogramm unterstützt Leser beim Experimentieren mit Wissen.

Rainer E. Zimmermann studierte zunächst an der TU und FU Berlin und als DAAD-Stipendiat am Imperial College London Physik und Mathematik und promovierte nach dem Abschluß mit einem englischen Mathematikdiplom und einem deutschen Physikdiplom an der FU Berlin in Mathematik. Studierte anschließend Philosophie, Geschichte und Literaturwissenschaften an der TU Berlin und promovierte dort in Philosophie. Habilitierte sich mit Schwerpunkt in der Naturphilosophie Schellings an der U Kassel und war dort elf Jahre lang Privatdozent. Ist seit 1995 Professor für Philosophie an der Hochschule München, zudem Life Member of Clare Hall, Cambridge (UK), sowie Gründungsvorsitzender des Vorstands und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Design Science München e.V. Er entwickelt ein eigenes ganzheitliches System, das transzendentaler Materialismus genannt wird, und hat dazu rund 350 Arbeiten veröffentlicht, darunter 20 Bücher. Simon Wiedemann, Jahrgang 1974, ist gelernter Ingenieur. Nach einem Erststudium in Deutschland promovierte er in England über mathematische Methoden der Physik im Bereich der Mehrkörperdynamik. Während seiner beruflichen Laufbahn in der Industrie hat er unter anderem die Entwicklung von Computerprogrammen verantwortet und war später bei solchen Projekten beratend tätig. Seit 2007 ist Simon Wiedemann Professor für Technische Mechanik an der Hochschule München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...