Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Willy Scharnow-Institut für Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderes Segment des Tourismusmarktes wächst weltweit so stark und beständig wie das der Kreuzfahrtbranche. Seit 1997 ist die Nachfrage um fast einhundert Prozent gestiegen, ein Trend der auch in Zukunft weiter anhalten wird. Im Vergleich zum US-amerikanischen Markt ist das Gesamtaufkommen an Kreuzfahrttouristen hierzulande noch relativ gering. Deutschland gilt aber in der Kreuzfahrtindustrie als Schlüsselmarkt, dessen Potenzial noch nicht annährend ausgeschöpft ist. Mit den bisherigen Angeboten der auf dem deutschen Absatzmarkt operierenden Kreuzfahrtveranstalter wurden zum Großteil nur bereits etablierte Kundengruppen angesprochen. Um das vorhandene Nachfragepotenzial auszuschöpfen, wird die Ansprache neuer Zielgruppen durch innovative Angebote für die Veranstalter notwendig. Eine Erfolg versprechende Zielgruppe für die Kreuzfahrtbranche stellen die Golfer dar. Der Golfsport zählt zu den wenigen Sportarten in Deutschland mit kontinuierlichen Zuwachsraten. Die von den Golfern unternommenen Golfreisen gehören ebenfalls zu den lukrativsten Wachstumszweigen in der gesamten Tourismusindustrie. Die Kreuz-fahrt als Reiseform erscheint für Golfsportler ideal, ermöglicht sie doch das Erlebnis einer komfortablen Reise auf hoher See und das Bespielen außergewöhnlicher Golfplätze während der Aufenthalte an Land. Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele: Erstens sollen die Erfolgsaussichten einer derartigen Angebotskombination von Golfurlaub und Kreuzfahrten untersucht werden. Zur Feststellung der Eignung der Kreuzfahrt als Urlaubsform für Golfer, wird zunächst eine Analyse des Kreuzfahrtenmarktes und der Kreuzfahrttouristen vorgenommen. Im zweiten Schritt wird die Nachfrageseite der Zielgruppe der Golfer betrachtet und das Nachfragepotenzial eingeschätzt. Auf der Grundlage vorhandener Gemeinsamkeiten zwischen Golfern und Kreuzfahrern können anschließend Aussagen zu den Marktchancen eines gemeinsamen Produktangebotes getroffen werden. Zweites Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage: Können die Veranstalter das zuvor ermittelte Nachfragepotenzial sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hin-sicht ausreichend bedienen? Insbesondere die Untersuchung der qualitativen Aspekte soll Aufschluss darüber geben, ob die bereits existierenden Produkte den Anforderungen der Zielgruppe entsprechen. Die Anbieteranalyse konzentriert sich ausschließlich auf die Angebote für den deutschen Hochsee-Kreuzfahrtenmarkt.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...