Kritische Analyse des Chansons 'Les Flamandes' von Jacques Brel unter besonderer Berücksichtigung der Genrespezifika des französischen Chansons des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Romanistik), Veranstaltung: Text und Musik des französischen Chansons des 20. Jahrhunderts., Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Les Flamandes veröffentlichte der Auteur-Compositeur-Interprète Jacques Brel 1958/59 ein Chanson, das, wegen der darin geübten scharfen Sozialkritik an der flämischen Kultur, für große Verärgerung bei den Betroffenen, aber auch bei Außenstehenden sorgte - eine Verärgerung, die sich unter anderem in der Presse niederschlug und sogar dazu führte, dass Brel in Flandern zur persona non grata erklärt wurde . Ganz offensichtlich wird das Chanson als Gattung ernst genug genommen, um auch in politischen und intellektuellen Kreisen Beachtung zu finden. Nichtsdestotrotz hat sich die Literaturwissenschaft bisher nur peripher mit dem Chanson beschäftigt, was nicht zuletzt darauf zurückzuführen ist, dass der Kunstcharakter der Gattung immer wieder in Frage gestellt wurde und wird. Brel selbst leistete dieser Tendenz Vorschub, wenn er es ablehnte, seinen Chansons irgendeinen lyrischen Wert zuzuerkennen. Da die Chansonsprache also höchsten künstlerischen Ansprüchen nicht genügen kann - so könnte gefolgert werden - tangiert es die Literaturwissenschaft nicht. Dieser Annahme liegt der Irrtum zugrunde, dass das Chanson auf rein sprachlicher Ebene funktioniere und sich daher mit moderner Lyrik oder ähnlichen Gattungen messen können müsse. Tatsächlich jedoch besteht die Besonderheit des Chansons gerade darin, dass es mehrere Ausdrucksmöglichkeiten gleichzeitig integriert. Erst im Zusammenspiel von Text, Musik und Bühnendarbietung kann es seine volle Bedeutung und künstlerische Kraft entfalten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie dieses Zusammenspiel funktioniert und wie mit seiner Hilfe Bedeutung im Allgemeinen und Gesellschaftskritik im Besonderen transportiert werden können. Auf der Grundlage einer umfassenden Gattungsbestimmung des Chansons werden im zweiten Kapitel die Interdependenzen der einzelnen konstitutiven Gattungselemente mithilfe von Brels Les Flamandes exemplifiziert und erläutert werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...