Sie sind hier
E-Book

Kritische Darstellung des Category-Management-Konzepts

AutorAnke Stuckenberg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783832437299
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Gliederung Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anlagenverzeichnis 1.Problemstellung und Vorgehensweise 2.Begrifflich-systematische Grundlegung 2.1Begriff und Wesen des Category Managements 2.2Rahmenbedingungen des Category Managements 2.3Zielsetzungen des Category Managements 3.Elemente des Category-Management-Konzepts 3.1Die Unternehmensphilosophie im Rahmen des Category Managements 3.1.1Strategische Unternehmens- und Marketingplanung 3.1.2Definition und Aufgaben der Categories 3.2Die organisatorische Umsetzung des Category Managements 3.2.1Die Category-Management-Organisation im Handel 3.2.2Stellenbeschreibung des Category Managers 3.2.2.1Aufgabenprofil 3.2.2.2Anforderungsprofil 3.2.3Organisatorische Veränderungen in der Konsumgüterindustrie 3.3Der Prozeß des Category Managements 3.3.1Kooperationsprozeß zwischen Industrie und Handel 3.3.2Entwicklung strategischer Warengruppenpläne 4.Kritische Beurteilung des Category-Management-Konzepts 4.1Problemfelder des Category Management 4.1.1Schwierigkeiten bei der Gestaltung der Unternehmensphilosophie 4.1.2Probleme bei der organisatorischen Umsetzung des Category Managements 4.1.3Konfliktpotentiale im Verlauf des Planungs- und Kooperationsprozesses 4.2Bedeutung des Category-Management-Konzepts 5.Zusammenfassung und Ausblick Anhang Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...