Sie sind hier
E-Book

Kritische Untersuchungen über die Quellen der 4. und 5. Dekade des Livius

AutorHeinrich Nissen
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl354 Seiten
ISBN9783897440036
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Heinrich Nissen (1839–1912), Professor für Alte Geschichte in Göttingen, Straßburg und Bonn, verfasste 1863 seine Kritischen Untersuchungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Seite V.5
Seite VI.6
Seite VII.7
Seite VIII.8
Seite IX.9
Seite X.10
Erster Teil: Charakteristik der Quellen11
Kap. I: Die Fragmente des Polybios11
Kap. II: Die livianische Übersetzung28
Kap. III: Die Quellen der vierten und fünften Dekade46
Kap. IV: Polybios als Quelle des Livius63
Kap. V: Die annalistischen Partien des Livius96
Kap. VI: Die Quellen Diodors und Appians120
Zweiter Teil: Analyse der Quellen129
Kap. VII: Das 31. Buch129
Kap. VIII: Das 32. Buch142
Kap. IX: Das 33. Buch150
Kap. X: Das 34. Buch164
Kap. XI: Das 35. Buch176
Kap. XII: Das 36. Buch187
Kap. XIII: Das 37. Buch198
Kap. XIV: Das 38. Buch212
Kap. XV: Das 39. Buch231
Kap. XVI: Das 40. und 41. Buch244
Kap. XVII: Das 42. Buch253
Kap. XVIII: Das 43. und 44. Buch267
Kap. XIX: Das 45. Buch282
Anhang290
I. Die Quellen Plutarchs in den Lebensbeschreibungen des Philopoimen Flamin Cato und Aemilius Paullus290
II. Justinus315
III. Dio Cassius318
IV. Die konstantinischen Gesandtschaftsexcerpte323
V. Übersicht der erhaltenen polybianischen Überlieferung aus den Jahren 553 - 588333
VI. Übersicht der vierten und fünften Dekade nach den zugrunde liegenden Quellen350

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...