Sie sind hier
E-Book

Kultur in der Rational Choice Theorie

AutorKatrin Kornmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638420440
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Theorien des Staates, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Kultur in der Literatur zur Rational Choice Theorie scheint ein Tabu zu sein. Vorgeblich zugunsten schlanker Theorien wird auf die Einbeziehung des Faktors der Kultur auf rationale Entscheidungsprozesse von nutzenmaximierenden Akteuren verzichtet und nur das stark vereinfachte Menschenbild des Homo Oeconomicus dargestellt. Es stellt sich unvermittelt die Frage, ob die Einbeziehung der Variable 'Kultur' überhaupt durchführbar ist oder ob Theorien dadurch zu komplex und durch die verschiedensten kulturellen Erklärungsmöglichkeiten nicht mehr falsifizierbar werden. In dieser Hausarbeit möchte ich gezielt an diesem Aspekt arbeiten und die Rolle der Kultur in der wissenschaftlichen Literatur zu Rational Choice darstellen. Angesichts der Bedeutung, die dem Nutzen in der Rational Choice Theorie zukommt, beispielsweise in der Spieltheorie, soll genauer auf den Punkt eingegangen werden, welchen Einfluss die Kultur auf die individuellen Präferenzen des Akteurs hat und wie sie sich damit auf den persönlichen Nutzen auswirkt. In dieser Arbeit möchte ich herausfinden, wie die Variable 'Kultur' in die Rational Choice Theorie einbezogen werden kann und ob dies überhaupt möglich ist. In der Definition von Kultur möchte ich mich auf Hartmut Esser beziehen, der Kultur wie folgt definiert: 'Unter Kultur versteht man - ganz allgemein - die erlernten oder sonstwie angeeigneten, über Nachahmung und Unterweisung tradierten, strukturierten und regelmäßigen, sozial verbreiteten und geltenden Gewohnheiten, Lebensweisen, Regeln, Symbolisierungen, Wert- und Wissensbestände der Akteure eines Kollektivs, einschließlich der Arten des Denkens, Empfindens und Handelns' (Esser 2001: IX). 'Rational Choice Theorie' möchte ich an dieser Stelle nicht definieren, da die Grundlagen derselben im folgenden Kapitel besprochen werden. Diese Hausarbeit ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil beschäftigt sich mit der Rational Choice Theorie im Allgemeinen, was allerdings aufgrund des begrenzten Platzes verkürzt dargestellt wird. Durch das Unterkapitel 2.2., 'Die harte und die weiche Variante der Rationalität', wird eine Überleitung zum zweiten Teil, der sich mit der Rolle der Kultur in der Rational Choice Theorie beschäftigt, hergestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...