Sie sind hier
E-Book

Kultur und Konsumentenverhalten

AutorPetra Heveroch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638573931
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universität zu Köln (Institut für Wirtschafts- und Sozialpsycholgie), Veranstaltung: Konsumentenverhalten, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturelle Faktoren besitzen laut Kotler und Armstrong (2001) den größten und tiefsten Einfluss auf das Konsumentenverhalten. Auch Solomon, Bamossy und Askegaard (2001) stellen fest, dass Konsumentenentscheidungen nicht verstanden werden können, ohne den kulturellen Kontext zu betrachten, in dem sie getroffen werden. Somit stellt Kultur ein Prisma dar, durch das die Menschen Produkte betrachten. Die Kultur, der ein Konsument angehört, bestimmt seine Gesamtvorlieben für verschiedene Aktivitäten und Produkte. Beim Design eines Produktes müssen laut Cateora (2005) der Stil, die Funktion und andere verwandte Marketingaktivitäten so gestaltet werden, dass sie kulturell akzeptabel sind, um den gewünschten Effekt zu erreichen. In der Tat ist Kultur Gegenstand aller Marketingbereiche, beim Preis, der Promotion, Distribution, dem Packaging und Styling. Stets werden diese Aspekte im kulturellen Kontext beurteilt und resultieren entweder in Akzeptanz, Widerstand oder Ablehnung von Produkten. Die Art, wie Menschen konsumieren, die Prioritäten der Bedürfnisse und Wünsche, die sie befriedigen wollen und die Art, wie sie dieses tun, sind Funktionen ihrer Kultur, die ihren Lebensstil formt und diktiert. Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, den Einfluss der Kultur auf das Konsumentenverhalten zu untersuchen. Dabei wird sich dem komplexen Phänomen angenähert, indem zunächst Ursprung und Elemente des generellen Kulturbegriffs betrachtet werden. Als einer der zentralen Punkte werden die kulturellen Dimensionen von Hofstede präsentiert. Auf den Grundlagen aufbauend sollen im Hauptteil zwei empirische Studien vorgestellt werden, die sich mit verschiedenen Aspekten der Kultur und ihrem Einfluss auf Konsumenten beschäftigen. Will man Kulturunterschiede verstehen, muss man sich der Herausforderung der interkulturellen Forschung mit ihren aktuellen Streitfragen, Richtungen und Zielen bewusst sein. Diese Diskussion soll das Thema der Seminararbeit abrunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...