Sie sind hier
E-Book

Kulturelle Wirksamkeit deutschsprachiger Emigration am Beispiel der SAP-Gruppe in Norwegen

AutorJan Oswald
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638418683
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2.3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des 3. Reiches zwischen 1933 und 1945 waren unter der halben Million Menschen, die Deutschland oder den deutschsprachigen Raum verlassen mußten, auch ca. 9250 sogenannte 'Geistesarbeiter', also Personen, die direkt mittels ihrer geistigen Fähigkeit oder sprachlichen Ausdrucksfähigkeit ihr Geld verdienten. Dazu zählen Schriftsteller, Publizisten, Wissenschaftler aller Fachrichtungen, Ärzte, Psychiater, Psychoanalytiker, aber auch Künstler wie Schauspieler, Dichter, Maler etc. Im Gegensatz zu anderen Flüchtlingen, die auch schon vor der Flucht ihr Geld durch körperliche Arbeit verdienten, waren diese Menschen unmittelbar auf ihren Verstand, auf das Wort, auf die deutsche Sprache als Mittel zum Lebensunterhalt angewiesen -mit augenscheinlicher Ausnahme der bildenden Künstler, wobei natürlich auch diese (oder sogar gerade diese) unter den veränderten Lebensbedingungen zu leiden hatten. Sofern sich diese Menschen, um die es sich in der Hauptsache in dieser Hausarbeit handeln soll, keine körperliche Tätigkeit ausübten, mußten sie in ihrem Gastland ihre alte Arbeit unter komplett anderen Bedingungen wieder aufnehmen. In diesem Moment wurden sie kulturell wirksam. Wichtige und wissenschaftlich relevante Faktoren sind dabei auf der einen Seite die Bedingungen und Umstände des einzelnen Individuums, d.h. die Frage nach der Motivation und den Einflüssen auf den Autor, und auf der anderen Seite der Output, d.h. was für ein Produkt wurde geschaffen, welchen Zweck hatte es und wie wurde es von den verschiedenen Rezipienten aufgenommen? Kulturelle Wirksamkeit, wie in der Überschrift angegeben, kann eigentlich nur ein Sammelbegriff für sämtliche Zeugnisse deutschsprachiger Exilarbeit sein. In dieser Hausarbeit soll anhand einer kleineren, spezifischen Gruppe, der SAP in Norwegen, auf diese Input- und Outputfaktoren eingegangen werden. Hinzu kommt hierbei die Frage nach der Einbindung dieser politischen Flüchtlinge in ihre Organisation: Wie wirkt sich die Einbindung auf die kulturelle Wirksamkeit aus? Eine weitere Frage ist, welche Auswirkung die Wahl Norwegens als Exilland hatte? Wie waren die dortigen Arbeitsbedingungen? Welche Unterstützung erhielten politische Flüchtlinge, speziell die SAP-Mitglieder? Zeitlicher Rahmen soll hier die Machtergreifung Hitlers für den Beginn der allgemeinen Fluchtbewegung und der Überfall Deutschlands auf Norwegen am 09.04.1940 sein, welches de facto das Ende der SAP-Exilarbeit in Norwegen bedeutete.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...