Henry Johannes Greten: Kursbuch Traditionelle Chinesische Medizin | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort zur 3. Auflage | 6 |
Danksagung | 7 |
Abkürzungsverzeichnis | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Teil I Standortbestimmung | 28 |
1 TCM – die Rekonstruktion eines mythisierten Originals | 29 |
Quantitative Dimension | 29 |
Räumlich-klimatische Dimension | 29 |
Zeitlich-historische „Dimension | 29 |
Das „Original“ ist verloren | 31 |
Technische Entwicklung | 31 |
Historische Entwicklung | 31 |
Akupunktur im Westen: Kopie eines Notprogramms | 34 |
Rückkehr zur Überlieferung | 34 |
Phänomenologischer Ansatz: Therapie nach „Mustern“ | 35 |
Wissenschaftlicher Ansatz: Therapie auf Grundlage der regulativen Physiologie„modelle der Chinesischen Medizin | 35 |
Jede Diagnose ist eine Therapieanweisung | 36 |
2 Warum westliche Mediziner die TCM verstehen sollten: die Grenzen des Messbarkeitsdogmas | 38 |
Naturwissenschaftliche Medizin: eine Erfolgsstory | 38 |
Westlich-naturwissenschaftliche Medizin basiert auf Messbarkeit | 39 |
Die nicht messbare Krankheitsursache: eine Realität | 39 |
Wie soll der Arzt mit dieser Situation umgehen? | 40 |
„Alle zum Therapeuten“ | 40 |
„Alles ist vegetativ“ | 40 |
Von der Adaption zur Dysfunktion, von der „Dysfunktion zur Dysmorphe | 40 |
Grenzen der Messbarkeit | 41 |
Ab wann ist man „krank“? – Die Befindlichkeitsstörung als vegetative Dysregulation | 42 |
Die Chinesische Medizin erhebt einen vegetativen funktionellen Status des Patienten | 43 |
Teil II Logik der klinischen Zeichen | 44 |
3 Vorüberlegung: die Struktur der Chinesischen Physiologie | 46 |
Einführung | 46 |
Regulation „ist alles“: kein Leben ohne Regulation | 46 |
Physiologische Ebenen der Regulation | 46 |
4 Die Leitkriterien | 48 |
Einführung | 48 |
Erstes Leitkriterium repletio (Fülle)/depletio „(Leere): die Systematik „neurovegetativer Zeichen | 48 |
Qi als neurovegetative „Funktionsbereitschaft („Energie“) | 49 |
Orbis (Funktionskreis) | 49 |
Leitbahnen | 51 |
Zweites Leitkriterium calor („Hitze“)/algor (Kälte): die Systematik humoro„vegetativer Zeichen | 52 |
Calor (Hitze) | 53 |
Algor (Kälte) | 53 |
Drittes Leitkriterium extima (außen)/intima (innen): die Systematik der „Abwehrstadien | 53 |
Extima (außen) | 54 |
Intima (innnen) | 55 |
Viertes Leitkriterium yin/yang: Defizienz des Funktionsgewebes oder primäre Defizienz der „Regulation | 55 |
Zusammenspiel der 4 regulativen Physiologie„modelle: die 8 Leitkriterien als funktioneller Schnappschuss | 55 |
5 Die TCM beschreibt vegetative Regulation mit yin, yang und Wandlungsphasen | 58 |
Systeme einfacher und höherer Ordnung | 58 |
Regulationsbeispiel | 58 |
Yin und yang | 60 |
Grundbedeutung und „metaphorische Bedeutung | 60 |
Yin und yang im Regelkreis | 61 |
Wandlungsphasen | 61 |
Woher kommen die Begriffe? | 61 |
Die technischen Vorteile des Wandlungsphasensystems gegenüber der einfachen Messung | 62 |
Das fou-qi-Zeichen: das Emblem der Regulation | 63 |
Wandlungsphasen als „vegetative Funktionstendenzen | 64 |
Wandlungsphasen als Kontinuum der Funktionen | 67 |
Wandlungsphasen„gleichgewichte | 68 |
Gleichgewichte zwischen verschiedenen Wandlungsphasen | 69 |
Gleichgewichte innerhalb einer Wandlungsphase | 71 |
Exkurs – Chronobiologie der Wandlungsphasen: Der Mensch ist keine Insel, sondern Teil des Kosmos | 74 |
Das Zusammenspiel der Leitkriterien der „Chinesischen Medizin | 76 |
Die Vektoren der „Wandlungsphasen beschreiben auch die Verteilung und „Bewegung der Energie | 78 |
Teil III Die Leitkriterien in Einzeldarstellungen | 80 |
6 Erstes Leitkriterium: das physiologische Modell des qi und der orbes (Funktionskreise) – System der neurovegetativen Zeichen | 81 |
Wandlungsphasenzeichen (orbes (Funktionskreise)) und ihre vektorielle Entstehung | 81 |
Holz | 82 |
Feuer | 82 |
Metall | 83 |
Wasser | 83 |
Erde | 83 |
Die orbes (Funktionskreise) sind neuroaffektive „Grundverschaltungen | 83 |
Holz: diagnostische Zeichengruppen (orbes (Funktionskreise)) | 83 |
Feuer: diagnostische Zeichengruppen (orbes (Funktionskreise)) | 99 |
Metall: diagnostische „Zeichengruppen (orbes (Funktionkreise)) | 118 |
Diagnostische Zeichengruppen (orbes (Funktionskreise)) der vegetativen Funktionstendenz (Wandlungsphase) Wasser | 130 |
Diagnostische Zeichengruppen (orbes (Funktionskreise)) der vegetativen Funktionstendenz (Wandlungsphase) Erde | 141 |
Krankheitsauslösende Faktoren (Agenzien) | 157 |
Allgemeines | 157 |
Äußere Agenzien in Einzeldarstellungen | 159 |
Reminder: Bausteine der Diagnose | 168 |
Wandlungsphasen | 170 |
7 Zweites Leitkriterium: die Systematik der humorovegetativen Krankheitszeichen | 173 |
Warum braucht man die Leitkriterien calor „(„Hitze“)/algor (Kälte)? | 173 |
Die Zeichen und ihre Pathophysiologie | 174 |
Die Funktionen des xue aus der Sicht der Chinesischen und westlichen Medizin | 176 |
Xue: der chinesische „„Blutbegriff“ | 176 |
Wirkungen des xue aus westlicher Sicht | 177 |
Spezielle Funktionen von xue | 177 |
Leitkriterium calor „(„Hitze“) und algor (Kälte) im Gesamtgefüge der Chinesischen Medizin | 180 |
Yin/yang und „Wandlungsphasen | 180 |
Das Verhältnis der orbes (Funktionskreise) zur xue-Aktivität | 182 |
Das Verhältnis des hepatischen orbis („Leber“-Funktionskreis) zum xue ist ein doppeltes | 182 |
Der kardiale orbis („Herz“-Funktionskreis) und das xue | 182 |
Der Pulmonalorbis („Lungen“-Funktionskreis) und das xue | 183 |
Der Renalorbis („Nieren“-Funktionskreis) und das xue | 183 |
Die Bildung von xue, Zeichen des xue-Mangels | 184 |
Die Bildung von xue: „Zusammenspiel von Mitte und „Renalorbis („Nieren“-Funktionskreis) | 184 |
Zeichen mangelnder xue-Bildung | 184 |
8 Drittes Leitkriterium: extima/intima – das Modell der Abwehrstadien zyklischer Erkrankungen | 185 |
Allgemeines | 185 |
Algor (Kälte) oder ventus (Wind) als Krankheitsauslöser | 186 |
Innen und Außen | 186 |
Pathophysiologie der Agensabwehr: 6 Stadien des Eindringens und betroffene Energieformen | 187 |
Algor-laedens-Theorie „(Kälteschädigungstheorie) | 189 |
Syndrome der Algor-laedens-Theorie (Kälteschädigungstheorie), „Leitbahnachsen-Syndrome“, „Lehre der 6 Syndrome“ | 193 |
Algor-laedens-Theorie „(Kälteschädigungstheorie) als technisch-regulatives Modell der xue-Aktivität | 193 |
Zusammenfassung | 203 |
Beispielsymptome der Algor-laedens-Theorie | 203 |
Modellverlauf bei ventus (Wind): die 4 Stadien der akutemperaten (hochheißen) Erkrankungen | 203 |
Stadium 1: qi-defensivum-Stadium | 204 |
Stadium 2: qi-Stadium | 204 |
Stadium 3: ying-Stadium | 204 |
Stadium 4: xue-Stadium | 209 |
Andere Verlaufsmodelle | 210 |
9 Viertes Leitkriterium: yin und yang – primäres Regulationsproblem oder Defizienz des Funktionsgewebes? | 211 |
Rekapitulation | 211 |
Erstes Leitkriterium | 211 |
Zweites Leitkriterium | 211 |
Drittes Leitkriterium | 211 |
Die Einwirkung von yin-Mangel auf die Symptome | 212 |
Wie man yin-Mangel „diagnostiziert | 213 |
Zeichen Nr.�?1: renale Zeichen im Hintergrund | 213 |
Zeichen Nr.‚?2: Neigung zu plötzlichen Überreaktionen | 214 |
Zeichen Nr.‚?3: das Verhältnis Fleisch zu Knochen | 214 |
Zeichen Nr.‚?4: periodischer Wechsel der Symptome | 214 |
Wie man xue-Mangel „diagnostiziert | 215 |
Säftemangel | 215 |
Jing-Mangel | 216 |
Formen der Plus„symptomatik: pathologisches Aufsteigen | 217 |
Unspezifische Belebtheit der Kopf-Hals-Region: hochschlagendes (hepatisches) yang | 217 |
Hochfliegendes Hitzegefühl: ardor vigens (hochschlagende Glut) | 217 |
Neurologische Symptomatik: ventus internus (innerer Wind) | 218 |
Anmerkungen zum Gebrauch des Begriffes yang | 218 |
Teil IV Diagnostische Methoden | 220 |
10 Wie man eine Diagnose erstellt: Die 4 Bausteine der Diagnose entsprechen einem diagnostischen Plan | 221 |
Die Konstitution: Das innere Wesen entspricht den äußeren Merkmalen | 222 |
„Was ist das für einer?“ | 222 |
Konstitutionsdiagnose nach habituellen Aktivitätsmustern | 222 |
Konstitutionsdiagnose nach der emotionalen Grundausrichtung (dem „inneren Lebensthema“) | 222 |
Das Agens: Frage nach den Modalitäten | 225 |
„Was wirkt denn da?“ | 225 |
Der orbis (Funktionskreis) | 225 |
„Welches Zeichen hat er gerade?“ | 225 |
Die Leitkriterien | 226 |
Der „funktionelle „Schnappschuss“ des Vegetativums | 226 |
11 Die Praxis der Diagnosestellung: die 4 B’s | 227 |
Betrachtung | 227 |
Zungendiagnose | 227 |
Augendiagnose: das Auge als Indikator der Gesamtfunktionslage | 232 |
Antlitzdiagnose | 233 |
Behorchen, Beriechen (Befunderhebung durch Gehör und Geruch) | 235 |
Gehör | 235 |
Geruch | 235 |
Betastung (Palpation) | 236 |
Teil I: Grundstufe der Pulsdiagnose | 236 |
Teil 2: Oberstufe der „Pulsdiagnose – Pulsqualitäten in Einzeldarstellungen | 245 |
Palpation der Bauchdecke | 256 |
Palpation der Leitbahnen | 256 |
Befragung | 257 |
Die 10 diagnostischen Fragen | 257 |
Phasen der „Gesprächsführung | 265 |
Teil V Therapeutische Methoden | 266 |
12 Pharmakologie | 267 |
Einführung in die Pharmakologie | 267 |
Wie man die Pharmakologie erlernt | 267 |
Wie man ein Pharmakon beschreibt | 268 |
Von der Wirktendenz zur Hauptgruppe | 272 |
Die Hauptgruppen der „Pharmakologie – ein Überblick | 273 |
Vom Temperaturverhalten zur Hauptgruppe | 284 |
Allgemeine „Pharmakologie: Heilpflanzen | 285 |
Ia: Liberantia extimae acria et calida (scharfe und warme Oberflächenbefreier) | 286 |
Ib: Liberantia extimae acria et frigida (scharfe und kühle Oberflächenbefreier) | 292 |
II: Antiemetika (Erbrechen stillend) | 295 |
III: Purgativa (reinigende, abführende Mittel) | 296 |
IVa: Refrigerantia caloris diffundentia ardoris (calor (Hitze) kühlend, ardor (Gluthitze) zerstreuend) | 297 |
IVb: Refrigerantia orbem hepaticum et clarificantia oculos (Hepatikus kühlend, Augen klärend) | 299 |
IVc: Refrigerantia xue (xue kühlend) | 300 |
IVd: Refrigerantia et Torrefacientia (xue kühlend, humor „(Feuchtigkeit) austrocknend) | 302 |
IVe: Refrigerantia desinfectantia (kühlend, desinfizierend) | 304 |
V: Aromatica patefacientia (befreien Leitbahnen und „Sinnesöffnungen) | 306 |
VI: Aromatica transformatoria humori (wandeln humor um) | 307 |
VII: Aromatica transformatoria humoris „(wandeln humor (Feuchtigkeit) um) | 308 |
VIII: Expellentia venti et humoris (leiten humor (Feuchtigkeit) venti aus) | 311 |
IX: Tepefacientia intimae (erwärmen das Innere) | 313 |
Xa: Sedativa deprimentia pavoris (Angst absenkend) | 315 |
Xb: Sedativa sustinentia mentis (Geist beruhigend und unterstützend) | 316 |
Xc: Sedativa pacantia orbis hepatici (hepatisch befriedigend) | 319 |
XI: Regulatoria qi („regulieren“ das qi) | 321 |
XIIa: Animantia xue (bewegen das xue) | 324 |
XIIb: Continentia xue (halten das xue) | 327 |
XIIIa: Transformatoria pituitae algidae (kalten Schleim umwandelnd) | 328 |
XIIIb: Frigida transformatoria pituitae calidae (kalte Arznei, die heißen Schleim umwandelt) | 330 |
XIIIc: Tussostatica (Husten und Keuchen stillend) | 332 |
XIV: Concoquentia (digestiva) (erleichtern die Aufnahme) | 334 |
XVa: Supplentia qi (ergänzen das qi) | 336 |
XVb: Supplentia yang (ergänzen das yang) | 339 |
XVc: Supplentia sustinentia xue (xue ergänzend und „unterstützend) | 341 |
XVd: Rigantia yin (das yin befeuchtend) | 343 |
XVI: Contrahentia cutis (die „Haut“ zusammenziehend) | 346 |
Weitere Hauptgruppen | 346 |
Spezielle Pharmakologie: Rezepturen | 347 |
Aufbau eines Dekokts, „therapeutische Strategien, Einnahme und Zubereitung | 347 |
I. Wirkmechanismus „vorwiegend über die therapeutische Beeinflussung des qi | 349 |
II. Wirkmechanismus über die therapeutische „Beeinflussung des xue | 354 |
III. Die extima befreiende Dekokte | 358 |
IV. Wirkmechanismus durch primäre therapeutische Beeinflussung über das yin | 360 |
V. Kühlende und „desinfizierende Dekokte | 362 |
Anhang: Melderarzneien | 365 |
13 Die Wirkung der Akupunkturpunkte (Foraminologie) | 367 |
Leitbahnen | 367 |
Einführung | 367 |
I. Dominanter Aspekt: Punkte einer Leitbahn wirken auf die Wandlungsphase und den orbis (Funktionskreis) | 369 |
II. Einfluss eines Punktes auf den Leitbahnfluss (Leitbahndynamik) | 370 |
III. Die Wandlungsphasenzuordnung der Punkte innerhalb einer Leitbahn | 373 |
IV. Einfluss der Algor-laedens-Theorie (Kälteschädigungstheorie, „kälte“induzierte •Erkrankungen) auf die weiter•gehende Interpretation der Punkte | 378 |
V. Einfluss der Leitbahnen als Dehnungs- und Bewegungsmelder | 380 |
Synopsis der Punkte„wirkungen im Namen des Punktes | 381 |
Wichtige Punkte des Leitbahnsystems | 381 |
Punkte der pulmonalen „Leitbahn („Lungenpunkte“) | 381 |
Punkte der crassintestinalen Leitbahn („Dickdarmpunkte“) | 385 |
Punkte der stomachalen „Leitbahn („Magenpunkte“) | 387 |
Punkte der lienalen Leitbahn („Milzpunkte“) | 390 |
Punkte der kardialen „Leitbahn („Herzpunkte“) | 393 |
Punkte der Leitbahn des orbis (Funktionskreis) intestini tenuis („Dünndarmpunkte“) | 395 |
Punkte der vesikalen „Leitbahn („Blasenpunkte“) | 396 |
Punkte der Leitbahn des orbis renalis („Nieren“-Funktionskreis, „Nierenpunkte“) | 398 |
Punkte der Perikardleitbahn (Punkte des Funktionskreises „„Kreislauf/Sexualität“) | 400 |
Punkte der Leitbahn des trikalorischen orbis („Drei-Erwärmer“-Funktionskreis, „Drei-Erwärmer-Punkte“) | 402 |
Punkte der Leitbahn des orbis felleus „(„Gallenblasen“-Funktionskreis, „Gallenblasenpunkte“) | 403 |
Punkte der hepatischen Leitbahn („Leberpunkte“) | 407 |
Das System der Sonderleitbahnen („8 unpaarige „Leitbahnen“, jijing ba mo) | 409 |
Grundfunktion und Herkunft: Sonderleitbahnen sind renale Bahnen | 409 |
Kompensationsfunktion | 409 |
Fertilität durch „Struktivpotenzial jing | 409 |
Vermittlung von Bauenergie und Leitbahnreserven | 409 |
Aktivierung der orbes „(Funktionskreise) und des „Leitbahnsystems: Vermittlung von jing und yang | 410 |
Der „kleine Kreislauf“: das Regens-Respondens-System | 410 |
Verbindungen der „Leitbahnen des kleinen Kreislaufs | 410 |
Drei Alarmpunkte der 3 Kalorien | 411 |
Die „1–6-Drosselgruben“-Punkte | 412 |
Muskelleitbahnen | 412 |
Verlauf am Bein | 412 |
Verlauf am Arm | 412 |
Das dorsale System | 412 |
Leitbahnverhältnisse, „regionale Behandlung | 412 |
Neuroanatomie | 413 |
Dorsales System und orbes (Funktionskreise) | 414 |
Fifty VIPs: die wichtigsten Punkte der Akupunktur„therapie | 415 |
14 Das Modell der Generalsomatotopie – Soforteffekte durch die Janusakupunktur | 416 |
Vorder- und Rückseite in der Chinesischen Medizin | 416 |
Generalsomatotopie | 416 |
Therapiepunkte bei Rückenschmerzen | 417 |
Alleinige Janustherapie | 417 |
Lokalisation über „Orientierungspunkte | 418 |
Weißer Dermografismus zeigt algor/„Kälte“ an | 419 |
Kombination mit der Algor-laedens-Theorie „(Kälteschädigungstheorie) | 419 |
Behandlung des Kniegelenks | 420 |
Alleinige Janustherapie | 420 |
Kombination mit der Algor-laedens-Theorie (Kälteschädigungstheorie)) | 420 |
Behandlung der „Halswirbelsäule | 421 |
Alleinige Janustherapie | 421 |
Kombination mit der Algor-laedens-Theorie (Kälteschädigungstheorie) | 422 |
15 Heidelberger Schädelakupunktur | 424 |
Formen der „Schädelakupunktur | 424 |
Chinesische Schädelzonen, neue Schädelakupunktur nach Yamamoto und Zhu’s System | 424 |
Heidelberger „Schädelakupunktur | 424 |
Was ist eigentlich eine Somatotopie? | 426 |
Behandlung des Gesichtsschädels und Viszerocraniums | 426 |
Nach der Janusakupunktur (ZOP€?=€?Rg€?16/LG€?16) | 426 |
Nach der Heidelberger „Schädelakupunktur (Gesichts„somatotop) (ZOP€?=€?Rg 20/LG€?20) | 426 |
Einordnung der HSA in die TCM-Theorie | 427 |
Der Schädel-cun als Maßeinheit | 427 |
Die Nasennebenhöhlen als Manifestationsort einer Systemerkrankung | 428 |
Schnüffeltest | 428 |
Durchführung und „Dokumentation | 429 |
Nase, Nasennebenhöhlen und kleiner Kreislauf | 432 |
Fokussuche, Abgrenzung dentaler Herde | 432 |
Behandlungsplan, Kautelen, Aufklärung | 433 |
Patientenaufklärung | 434 |
Komplikation: Fatigue- und Burn-out-Syndrom | 434 |
Nasennebenhöhlen und Algor-laedens-Theorie (Kälteschädigungstheorie)/Sechs-Stadien-Lehre | 436 |
Trigeminusneuralgie | 436 |
Schlafapnoe | 438 |
Die Ganzkörperprojektion (Froschkönig-Projektion) | 438 |
Überblick | 438 |
Orientierung auf der Längsachse | 439 |
Orientierung nach lateral | 441 |
Orientierung untere Extremität | 441 |
Orientierung obere „Extremität | 442 |
Orientierung am Kopf | 442 |
Bewegungsapparat – Soforteffekte bei Arthose und mehr | 443 |
Stahl- oder Goldnadel? | 444 |
Segmentale „Funktionsdiagnostik | 444 |
Störherde im Thorax und Abdomen | 444 |
Projektion des Rumpfes und Janusprinzip | 445 |
Anwendung der „Extremitätenprojektion | 446 |
Leitbahnverhältnisse an der Hand | 447 |
Leitbahnverhältnisse im Becken | 447 |
Anwendungen in der „Neurologie | 448 |
Funktionale „Psychopunktur der „Heidelberger „Schädelakupunktur | 448 |
Wandlungsphasen und „vegetative Grundregulation | 448 |
Wandlungsphasen und Emotionen | 448 |
Konstitutionstypen als Grundtypen emotionaler Reaktion | 449 |
Somatische Intelligenz | 449 |
Leibempfindung und „Erkrankung | 451 |
Psychoanalyse, Traditionelle Chinesische Medizin und „Neurophysiologie | 452 |
Praktische Anwendung | 454 |
Allgemeines | 454 |
Bedeutung des Zentralkanals | 456 |
Ausgleich und Verbindung innerer Pole | 457 |
Die einzelnen Punkte | 458 |
16 Tuina – Chinesische Manuelle Therapie | 468 |
Die Tuinatechniken verbinden 4 Grundwirkungen | 468 |
Druck | 468 |
Vibration | 469 |
Bewegung auf dem Gewebe | 469 |
Ergreifendes Kneifen | 469 |
Die 3 Phasen der „Behandlung | 470 |
Phase 1: Aktivierung | 470 |
Phase 2: Intervention | 471 |
Phase 3: Harmonisierung | 472 |
Spezielle diagnostische Techniken | 472 |
Anhang: 47 Techniken der Tuina | 472 |
17 Psychotherapie der Chinesischen Medizin (PTTCM) – Psychosomatik oder Somatopsychik? „Komplexität als Heilungschance“ | 484 |
Warum PTTCM? | 484 |
Psychische Wirkung der TCM-Therapie | 484 |
Wie behandelt man emotiones? | 485 |
Paradigmenwechsel 1: Emotiones sind Ausdruck körperlicher „Steuerungsvorgänge | 485 |
Netzwerke in der Psychotherapie | 486 |
Netzwerke der Psychotherapiemodelle | 486 |
Neurophysiologische „Kriterien für Netzwerkmodelle | 486 |
Ein virtuelles Experiment | 487 |
Paradigmenwechsel 2: Emotiones werden reguliert | 487 |
Paradigmenwechsel 3: widersprüchliche Emotion als regulative (physische) Notwendigkeit | 488 |
Intuition | 489 |
Kongruenz als Therapieziel | 489 |
Maeror-Induktionsmodell (Trauerinduktionsmodell) | 490 |
Beispielhafte Folgen auf der Ebene der somatopsychischen Tiefenbewertung | 490 |
Beispielhafte Folgen auf der Programmebene | 491 |
Kompensation von Schuld auf der Programmebene | 491 |
Folgen auf der Ebene der kognitiv-rationalen Intelligenz | 492 |
Teil VI Praktische Leitlinien und Konzepte | 494 |
18 Gastroenterologie | 495 |
Pathophysiologische Vorbemerkung | 495 |
Bedeutung der „Wandlungsphase Erde für die Verdauungsorgane | 495 |
Verdauungsvorgang als Funktion des Stomach- („Magen“-Funktionskreis) und Lienalorbis („Milz“-Funktionskreis) | 495 |
Verdauungsorgane aus chinesischer Sicht | 496 |
Krankheitsbilder | 500 |
Reizdarm, „Colon irritabile“ als Beispiel komplexer funktioneller Störungen | 500 |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen | 502 |
Diarrhö | 504 |
Obstipation | 507 |
19 Urologie | 509 |
Pathophysiologische Vorbemerkung | 509 |
Bedeutung der reno-lienalen Konstellation | 509 |
Ursachen der reno-lienalen Konstellation | 509 |
Krankheitsbilder | 511 |
Enuresis nocturna | 511 |
Erweiterte Differenzialdiagnose der Enuresis | 512 |
Inkontinenz des „Erwachsenenalters | 512 |
Reizblase | 513 |
Zystitis | 514 |
Urethritis | 514 |
20 Gynäkologie | 515 |
Pathophysiologische Vorbemerkung | 515 |
Bedeutung der „Wandlungsphase Wasser in der Gynäkologie | 515 |
Zuordnung der „Reproduktionsorgane zu „Wandlungsphasen und orbes „(Funktionskreise) | 515 |
Physiologie der „Menstruation | 518 |
Physiologie der „Lebensphasen | 521 |
Krankheitsbilder | 524 |
Klimakterisches Syndrom | 524 |
Schwangerschaft und „Fertilität | 524 |
Die Pille aus Sicht der TCM | 526 |
Uterusprolaps: Störungen lienaler Haltefunktionen | 527 |
21 Gewebsneubildung: Geschwülste und Zysten als Entgleisung der Bauenergie | 529 |
Einführung | 529 |
Pathogenese der Geschwulst- und Zystenbildung | 529 |
Energetische Gesamtlage | 529 |
Regionale Wirkungen | 529 |
Bauenergieentgleisungen in der Gynäkologie | 530 |
Ovarialzysten, Endometriose | 530 |
Myome | 531 |
Mammatumoren und -zystenbildung | 531 |
Pathophysiologie der Krebsentstehung | 532 |
Phase I: qi-Stase | 532 |
Phase II: xue-Stase | 532 |
Phase III: ying-Entgleisung (qi constructivum, „Bauenergie“) | 532 |
Bauenergieentgleisungen in der Gastroenterologie | 532 |
Störungen des unteren „Kaloriums: yin-Mangel beachten | 533 |
Störungen des mittleren Kaloriums | 535 |
Bauenergieentgleisungen in der Pulmologie | 535 |
Therapeutische Aspekte | 536 |
Westliche naturheilkundliche Krebsmittel aus Sicht der TCM | 536 |
Diätetik bei „Bauenergieentgleisung | 536 |
Therapie der „Nebenwirkungen der „Chemotherapie und der Radiatio | 536 |
22 Dermatologie | 537 |
Pathophysiologische Vorbemerkung | 537 |
Bedeutung des pulmonalen yin-Mangels für chronische „Hauterkrankungen | 537 |
Störungen vom yang-Typ: labile Regulation | 538 |
Yin-pulmonale-Mangel führt zu Holz-Metall- und Holz-Erde-Störungen | 539 |
Krankheitsbilder | 539 |
Akne | 539 |
Neurodermitis, Asthma, Allergie | 540 |
Psoriasis | 541 |
23 HNO und Atemwege | 543 |
Pathophysiologische Vorbemerkung | 543 |
Krankheitsbilder | 544 |
Allergie | 544 |
Sinusitis | 544 |
Erkältungsprophylaxe | 545 |
Vertigo | 545 |
Asthma | 545 |
24 Kinderheilkunde | 547 |
Physiologische Besonderheiten des Kindesalters | 547 |
Krankheitsbilder | 547 |
Neurodermitis | 547 |
Enuresis | 547 |
Asthma | 547 |
Erkältlichkeit „(Infektneigung/Abwehrschwäche) | 547 |
Otitis media | 548 |
Stomatitis aphthosa | 548 |
Exanthematöse „Kinderkrankheiten | 548 |
25 Grundzüge der Schmerzbehandlung | 549 |
Einführung | 549 |
Schmerzentstehung: „energetische Blockade“ aus westlicher Sicht | 549 |
Störungen des Übergangs | 549 |
Störungen des „Antagonismus | 549 |
Persistenz des „Krankheitsauslösers | 550 |
Kofaktoren der „Schmerzentstehung | 550 |
Diagnose nach dem Schmerztyp | 551 |
Konzept 1: Dawo’s „Prinzip, Dawie’s Prinzip und Kofaktoren | 551 |
Dawo’s Prinzip | 551 |
Dawie’s Prinzip | 552 |
Kofaktoren | 552 |
Anwendung des „Diagnosekonzepts 1 bei „Rückenschmerz | 552 |
Praktische „Behandlungsbeispiele bei Lumbago | 553 |
Konzept 2: Intervall-Attacke„-Schmerz oder „der Anfang ist das Ende“ | 554 |
Behandlungsbeispiel: „migräniforme Kopfschmerzen | 554 |
26 Neurologie | 556 |
Das Wichtigste vorab | 556 |
Mechanismen zentral-nervöser Störungen | 557 |
Hintergrund | 557 |
Yin-Mangel als Grundlage zentraler Störungen | 557 |
Die Entstehung des „Bewusstseins | 561 |
Die Kontrolle der „Emotionalität | 565 |
Lernen und Gedächtnis | 566 |
Die Kontrolle der Motorik | 568 |
Orbis-/Funktionskreismuster und neurologische Zeichen | 576 |
Symptome des paraorbis cerebri | 578 |
Rolle der Sechs-Stadien-Lehre des Shang Han Lun (Algor-laedens-Theorie) | 581 |
Störungen der „Umkehrbewegung des yang | 584 |
Mechanismen peripherer Störungen | 586 |
Hintergrund | 586 |
Therapeutische Strategien | 588 |
Strategie I: Stabilisierung des renalen qi | 589 |
Strategie II: Stabilisierung des kardialen qi | 590 |
Strategie III: Stärkung des Rapports | 590 |
Strategie IV: Absenkung der Wandlungsphase Holz (ventus „internus) | 593 |
Strategie V: Entfaltung des yang | 595 |
Strategie VI: Behandlung des II-auf-V-Phänomens | 596 |
Strategie VII: Behandlung des II-auf-VI-Phänomens | 597 |
Strategie VIII: Dynamisierung von xue | 597 |
Strategie IX: Ausleitung von peripherem algor (Kälte) | 597 |
Häufige neurologische Symptome und „Krankheitsbilder | 598 |
Taubheitsgefühl | 598 |
Kribbeln | 598 |
Schlaffe Lähmung | 599 |
Spastische Lähmung | 599 |
Neuralgie | 599 |
Neuropathischer „Brennschmerz | 600 |
Peroneusläsionen | 600 |
Krämpfe in der Nacht | 600 |
Koordinationsprobleme | 600 |
Tremor | 601 |
Parkinson | 602 |
Periphere Neuropathie | 603 |
Multiple Sklerose | 603 |
Schlaganfall | 604 |
Karpaltunnelsyndrom | 605 |
Syndrom des ungleichseitig aufsteigenden yang | 606 |
Schwindel | 608 |
Epilepsie | 608 |
27 Die Physiologie des Qigong und Taijiquan | 610 |
Grundlagen: die 3 „Wirkebenen des Qigong | 611 |
Konzentrative Wirkebene | 611 |
Wirkebene der Atemübung | 613 |
Wirkebene der „Bewegungsübung | 614 |
Physiologie der Prinzipien des Qigong | 614 |
Ausatmung und Einatmung | 614 |
Dehnung und Entspannung der Leitbahn | 616 |
Prinzip des Ausgleichs von Auf- und Abwärtsbewegung | 617 |
Prinzip des Wechsels von Anspannung und Entspannung, Bewegung und Ruhe | 618 |
Prinzip der Verlangsamung | 618 |
Prinzip des Ausgleichs zwischen rechter und linker „Körperhälfte | 618 |
Bewegungsschleifen „(Lemniskate) | 618 |
Spiralförmige Bewegungen | 620 |
Prinzip der Dreiphasigkeit | 620 |
Anordnung der Übung nach Vierer-„, Fünfer-„, Sechser- und Achter-Zyklen | 621 |
Das „Eine-Schule-Prinzip“ | 621 |
Das „Nichts-Wollen“ als Übungsprinzip | 622 |
Bei starker Übermüdung und starker seelischer „Beeinträchtigung nicht üben! | 622 |
Bahnung der Euregulation | 622 |
Traumata | 623 |
Besondere Aspekte der vegetativen Propriozeption | 623 |
Gezielte Vermittlung von propriozeptiven Zuständen durch Visualisierung | 623 |
Ganzwerdung durch „Wiederwahrnehmung verdeckter Körper- und Persönlichkeitsanteile | 624 |
Annahme von durch den Körper vermittelten Emotionen | 624 |
Gesundheitskompetenz, Wahrnehmungskompetenz für den eigenen Körper | 625 |
Spezielle Aspekte der Atmung | 625 |
Rhythmus und „Energieaufnahme | 625 |
Atmung, Vorstellungskraft und qi-Fluss | 625 |
Besondere Formen der Atmung | 625 |
28 Traditionelle Syndrome der Chinesischen Medizin | 626 |
„Klassische Syndrome“ | 626 |
Wandlungsphase Holz | 626 |
Stagnation des hepatischen qi | 626 |
Stagnation des hepatischen xue | 628 |
Hochschlagendes „hepatisches yang | 629 |
Ventus internus | 630 |
Calor repletionis des fellealen orbis | 631 |
Algor depletionis des fellealen orbis | 632 |
Wandlungsphase Feuer | 633 |
Depletio qi cardiale | 633 |
Depletio xue cardiale | 634 |
Depletio yang cardiale | 634 |
Pituita-Blockade des yang cardiale | 635 |
Depletio yin cardiale | 636 |
Stagnation des xue cardiale | 637 |
Ardor vigens | 638 |
Calor repletionis „tenuintestinalis | 638 |
Algor depletionis des „Dünndarmorbis | 639 |
Repletio pericardialis | 640 |
Depletio pericardialis | 641 |
Wandlungsphase Metall | 642 |
Depletio qi pulmonale | 642 |
Depletio yin pulmonale | 643 |
Algor venti pulmonale | 643 |
Humor und pituita „pulmonale | 644 |
Algor intestini crassi | 645 |
Calor intestini crassi | 646 |
Wandlungsphase Wasser | 647 |
Depletio yin renale | 647 |
Depletio yang renale | 648 |
Algor renalis | 649 |
Calor humidus vesicalis | 650 |
Algor humidus vesicalis | 651 |
Wandlungsphase Erde | 652 |
Calor repletionis stomachi | 652 |
Depletio qi lienale | 653 |
Teil VII Anhang | 656 |
29 Glossar | 657 |
30 Literatur | 665 |
31 Adressen | 666 |
32 Sachverzeichnis | 667 |