Sie sind hier
E-Book

Layered Process Audit (LPA)

Leitfaden zur Umsetzung

AutorElmar Zeller
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl234 Seiten
ISBN9783446437456
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Layered Process Audit (LPA) ist eine leicht verständliche und schnell durchzuführende Auditmethode, die auf Checklisten basiert und sich auf Kernprozesse konzentriert. Die Audits werden dabei intern von mehreren Führungskräften aus den unterschiedlichen und in dem Prozess involvierten Hierarchieebenen (Layer) durchgeführt, Abweichungen werden unmittelbar korrigiert und die Ergebnisse des Audits werden sofort vor Ort visuell dargestellt. Mithilfe von LPAs können so Fehler reduziert, Standards geschaffen und Prozesse erheblich optimiert werden. Und ganz nebenbei verbessern sich Kommunikation und Motivation!
Der Leser erfährt mit diesem Werk alles Wissenswerte rund um das Thema LPA und erhält einen konkreten Leitfaden, mit dem er diese innovative Auditmethode Schritt für Schritt umsetzen kann. Viele Beispiele, Tipps und Checklisten erleichtern den Praxistransfer.

Elmar Zeller berät und unterstützt Unternehmen in allen Aspekten rund um das Thema Qualität. Er gilt als der LPA-Experte in Deutschland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Inhalt10
1 Einleitung12
2 Layered Process Audit (LPA) einführen18
2.1 Fachliche Voraussetzungen19
2.2 Organisatorische Voraussetzungen22
2.3 Varianten einer LPA-Einführung33
2.4 Projektschritte für die Einführung und die beteiligten Personen34
2.5 Eignung und Prozessauswahl37
2.6 Leitfragen für die Einführung von LPA50
3 LPA umsetzen54
3.1 Ablauf54
3.2 Elemente eines LPA-Systems55
3.3 Wirksamkeit mit dem Layered Process Review erkennen61
4 Unterschiedliche Auditformen im LPA64
Hierarchische Audits64
4.2 Basis-Audits66
4.3 Level Audits68
4.4 Reverse Audits68
5 Geeignete Layer und Frequenzen finden70
5.1 Vertikale und horizontale Struktur71
5.2 Frequenzen für LPA-Stichproben76
6 Prüfpunkte, Fragen, Checklisten und Visualisierung80
6.1 Prüfpunkte finden und Fragen formulieren80
6.2 Statische und dynamische LPA-Checklisten89
6.3 LPA-Checklisten: Aufbau und Beispiele94
6.4 Visualisierung der LPA-Ergebnisse115
7 LPA, Layered Process Review und internes Audit124
7.1 Vergleich zwischen LPA und internen Audits125
7.2 Layered Process Review: Wirksamkeit eines Prozesses überprüfen129
7.3 Anforderungen aus Normen und Technischen Spezifikationen mit LPA umsetzen132
8 LPA und Prozessmanagement154
8.1 Was bedeutet Prozessmanagement?154
8.2 Kein Prozessmanagement vorhanden157
8.3 Prozessmanagement ist nicht gleich Prozessmanagement159
8.4 Prozessmanagement fördern163
9 LPA-Einführung – Beispiel aus der Kunststoffindustrie178
9.1 Zielsetzung und Überblick179
9.2 Layer, Frequenz und Beteiligte182
9.3 Layer 1183
9.4 Nicht erfüllte Vorgabe188
9.5 Layer 2, 3 und 4190
9.6 Maßnahmenverfolgung194
9.7 Auswertung196
10 LPA bei rollenorientierter Layer-Struktur198
10.1 Phasen- und Gate-Modell200
10.2 Rollen, Prozessbeschreibung und Templates (Formulare)202
10.3 Auditfrequenzen, Prüfpunkte, Fragen und Visualisierung210
10.4 Wirksamkeit überprüfen217
Literatur224
Index226
Der Autor232

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...