Vorwort | 6 |
Danksagung | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Die Autorin | 15 |
Kapitel-1 | 16 |
Einleitung | 16 |
1.1 Worum es in diesem Buch (nicht) geht | 16 |
1.2 Warum „Generation Maybe“? | 18 |
Literatur | 19 |
Kapitel-2 | 20 |
The Wind of Change | 20 |
2.1 Talking ’bout my Generation | 22 |
2.1.1 Was macht eine Generation aus? | 22 |
2.1.2 Die Selbstbestimmten: Generation Wirtschaftswachstum | 24 |
2.1.3 Immer zu viele: Die Babyboomer | 26 |
2.1.4 Das Haben bestimmt das Sein: Die Generation Golf | 28 |
2.1.5 Gemeinschaftsorientierte Individualisten: Die Generation Maybe | 30 |
2.1.5.1 Multioptionalität: Die Signatur der Generation Maybe | 33 |
2.1.5.2 Smart ist das Phone – Der ständige Begleiter | 34 |
2.1.5.3 „Anderthalb Jahre ohne Fernreise sind bitter…“: Ansprüche an das Leben | 36 |
2.1.5.4 Mit „Freunden“ und „Likes“ in der Welt zu Hause | 37 |
2.1.6 Die Gesellschaft ist eine Kartoffel: Die SINUS®-Studie | 39 |
2.2 Tempus fugit – immer noch schneller! | 41 |
2.2.1 Alles rückt zusammen | 41 |
2.2.2 Unternehmensstrukturen auf dem Prüfstand | 43 |
2.2.3 Wer sich bewegt… hat gewonnen! | 44 |
2.3 „Maybe“ one day | 45 |
2.4 Review | 46 |
2.4.1 Checkup-Fragen | 46 |
2.4.2 Schritte nach vorn | 46 |
Literatur | 47 |
Kapitel-3 | 48 |
Vorwärts denken | 48 |
3.1 ???Unternehmerisches Leben in der AGFA-Welt | 48 |
3.1.1 ???Leben in der Community | 49 |
3.1.2 ???Leben im Dauerkontakt | 54 |
3.1.3 ???Leben in der Feedback-Schleife | 56 |
3.1.4 ???Leben im Netz | 57 |
3.2 ???Der Einzelne ohne Grenzen | 59 |
3.2.1 ???Ich bin, was ich bin, durch die Community | 60 |
3.2.2 ???Erfolgreich ist, wer macht, was er will | 61 |
3.3 ???Wer bin ich, und wenn ja: wie viele? | 63 |
3.3.1 ???Der flexible Mensch | 63 |
3.3.2 ???Babyboomer und Generation Maybe: was sie verbindet | 65 |
3.4 ???Review | 67 |
3.4.1 Checkup-Fragen | 67 |
3.4.2 Schritte nach vorne | 68 |
Literatur | 68 |
Kapitel-4 | 69 |
Von Management by Objectives zu Leading by Meaning | 69 |
4.1 Management by Objectives als Geschichte auf dem Weg | 69 |
4.1.1 Die Welt dreht sich nicht nur, sie verändert sich auch | 69 |
4.1.2 Ziele als selbst gegrabene Falle | 71 |
4.1.3 Der alltägliche Umgang mit MbO: Von Zielen zu Interessenskonflikten | 72 |
4.1.4 Pflägings Modell der „flexiblen Ziele“ | 74 |
4.1.5 Ist Sisyphos glücklich? | 75 |
4.1.6 Führungs-„Tools“ für Führungskräfte | 76 |
4.2 Vom Tool zum Menschen: die selbst-entscheidende Persönlichkeit | 77 |
4.2.1 Fehler in der Skizze | 77 |
4.2.2 Wir sind frei! | 82 |
4.2.3 „Ich hab’ nur gemacht, was Sie gesagt haben!“ – Teenager im Business | 83 |
4.2.4 „Ich entscheide fürs Unternehmen!“ – Erwachsene im Business | 84 |
4.3 Leading by Meaning: Führen mit Sinn | 86 |
4.3.1 Der Mensch auf der Suche nach Sinn – auch in der Arbeitswelt | 86 |
4.3.1.1 Was sucht ein Mensch, wenn er Sinn sucht? | 86 |
4.3.2 Horizont-Erweiterungen: Der Sinn-Horizont | 87 |
4.3.3 Anziehen statt Antreiben | 91 |
4.4 Führen heißt, über sich hinaus denken | 95 |
4.4.1 Bei sich beginnen, aber nicht bei sich enden. | 95 |
4.4.2 Bei sich beginnen und … dann aufs Ganze gehen | 97 |
4.5 Review | 98 |
4.5.1 Checkup-Fragen | 98 |
4.5.2 Schritte nach vorne | 98 |
Literatur | 99 |
Kapitel-5 | 100 |
Ohne Sinn hat alles keinen Zweck | 100 |
5.1 Mit Sinn führen heißt: mit Persönlichkeit führen | 100 |
5.1.1 Von 1-Minuten-„Führung“ und anderen Rezepten | 100 |
5.1.2 Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit | 101 |
5.1.3 Vom Führungsstil zum Führungsprofil | 106 |
5.1.4 Führen beginnt mit Selbstführung | 109 |
5.2 Das Werte-Profil | 110 |
5.2.1 Aspekte der Persönlichkeit | 110 |
5.2.2 Werte: DNA der Persönlichkeit | 112 |
5.2.2.1 Werte-Analyse | 113 |
5.2.3 Wie Unternehmenswerte stark machen | 114 |
5.2.3.1 Erster klassischer Fehler: Wert wird rein aufs Produkt bezogen | 116 |
5.2.3.2 Zweiter klassischer Fehler: Wert soll dem Wohlfühlen der Mitarbeiter dienen | 116 |
5.2.3.3 Drittes Beispiel: Wert folgt einem sozialpolitischen oder ökologischen Trend | 117 |
5.2.4 Menschen wollen Menschen, die Werte leben | 118 |
5.3 Führen heißt Sinn stiften | 119 |
5.3.1 Mitgehen statt nachlaufen | 119 |
5.3.2 Wer Selbstverantwortung will, muss Sinn bieten | 122 |
5.4 Mit Sinn entscheiden | 124 |
5.4.1 Sinn klar – alles klar? | 124 |
5.4.2 Leading by Meaning: Führen im 21. Jahrhundert | 126 |
5.5 Von den Soft Skills zu den Hard Facts | 127 |
5.5.1 Autos laufen auch mit einem Zylinder weniger | 127 |
5.5.2 Fluktuationskosten, Talentmanaging und Kundenorientierung | 128 |
5.5.3 Angst und Kleinkriege kosten Zeit und Geld | 129 |
5.6 Review | 131 |
5.6.1 Checkup-Fragen | 131 |
5.6.2 Schritte nach vorne | 132 |
Literatur | 132 |
Kapitel-6 | 133 |
Sinn in Aktion | 133 |
6.1 Von der Belegschaft zum Sinn-Team | 133 |
6.1.1 Bei sich beginnen… – Der Unternehmer „in Klausur“ | 133 |
6.1.2 Angestellte zu Mitarbeitern machen | 136 |
6.1.2.1 Schritt im Führungskreis: Werte klären | 136 |
6.1.2.2 Schritt im Führungskreis: Sinn-Horizont formulieren | 137 |
6.1.2.3 Schritt im Führungskreis: Leitlinien zur Kommunikation | 137 |
6.1.3 Der Unterschied zwischen Sinn-Horizont und Idealismus: Die Wirklichkeit | 138 |
6.1.4 Sinn-Horizont in der Krise | 139 |
6.1.5 Sinn-Horizont nach der Krise | 140 |
6.1.6 Sinn-Horizont und wirtschaftlicher Erfolg | 141 |
6.2 Umparken im Kopf | 142 |
6.2.1 Die Vermessung der Unternehmenswelt | 142 |
6.2.2 Das Kommunikations-Dreieck | 144 |
6.2.3 Denken statt rechnen | 145 |
6.2.4 Zur Sicherheit: Vertrauen | 147 |
6.3 Mit Sinn führen heißt Zusammenhänge schaffen | 150 |
6.3.1 Führen in einer entwurzelten Gesellschaft | 150 |
6.3.2 Orientierte Bewegung = Kontinuität | 152 |
6.3.3 Von der Möglichkeit zur Wirklichkeit | 153 |
6.3.4 Sinn findet in der Wirklichkeit statt | 154 |
6.4 Review | 160 |
6.4.1 Checkup-Fragen | 160 |
6.4.2 Schritte nach vorne | 160 |
Literatur | 161 |
Kapitel-7 | 162 |
Vorwärts gehen – Schritte zum Sinn-orientierten Führen | 162 |
7.1 Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube | 162 |
7.1.1 Von der Sinn-Rhetorik zur Sinn-Praxis | 162 |
7.1.2 Sinn-Praxis als Führungsklarheit | 163 |
7.2 Werte: Die DNA der flexiblen Persönlichkeit | 164 |
7.2.1 Was wirklich wichtig ist | 164 |
7.2.2 Diskussion der „Big Four“ | 165 |
7.2.3 Umsetzungswille statt Romantik | 166 |
7.3 Wege zum Sinn-Horizont | 167 |
7.3.1 Sinn und unternehmerisches Denken | 167 |
7.3.2 Ziehen Sie Bilanz! | 169 |
7.3.3 Führen ohne zu verführen | 170 |
7.4 Vom Organigramm zur strukturierten Offenheit | 171 |
7.4.1 Transparenz im Sinne der Klarheit | 171 |
7.4.2 Der Inhalt bestimmt die Form | 172 |
7.4.3 Die Generation Maybe anziehen | 174 |
7.5 Die Führungspersönlichkeit im Leading by Meaning | 177 |
7.5.1 „2 × 2“: die Zwillingspaare Sinn-orientierter Führung | 177 |
7.5.1.1 Freiheit und Verantwortung | 178 |
7.5.1.2 Vertrauen und Wertschätzung | 179 |
7.5.2 Wer führen will, muss Menschen lieben: Pestalozzi in Business | 181 |
7.6 Sinn-Spuren | 183 |
7.6.1 „Ich will (nicht) so bleiben wie ich bin“ | 183 |
7.6.2 Schaffen Sie Zusammenhänge! | 184 |
7.6.3 Der rote Faden in der Netzwelt | 185 |
7.7 Review | 187 |
7.7.1 Checkup-Fragen | 187 |
7.7.2 Schritte nach vorn | 187 |
Literatur | 188 |
Nachbemerkungen | 189 |