Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 2,3, Universität Rostock, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Proseminar 'Poesía española a finales del siglo XX' im Sommersemester 2006 soll es darum gehen, eine Einheit von Unterrichtsstunden zu entwickeln, die sich im Wesentlichen auf ein Gedicht Rafael Albertis beziehen sollen. Die Idee eine Hausarbeit solcher Art zu entwickeln, begründet sich zunächst aus dem Inhalt des Seminars, in dem verschiedene Gedichte von unterschiedlichen spanischen Autoren aus der Zeit nach der Transición in Spanien, also dem Übergang von der Diktatur Francos zur Demokratie, gelesen, teilweise übersetzt und analysiert wurden, sowie aus den Kompetenzen und möglichen Inhalten, die dem Kerncurriculum für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Mecklenburg- Vorpommern zu entnehmen sind. Solche möglichen Inhalte sind unter anderem folgende: Spanien nach der 'transición': politische und gesellschaftliche Veränderungen nach Franco, Lebensläufe in Spanien und Lateinamerika, Ein- und Auswanderung. So habe ich es mir zum Ziel gemacht, Unterrichtsstunden vorzubereiten, die zum einen einen theoretischen Überblick über kulturell- historische und literarische Aspekte, wie beispielsweise der Geschichte Spaniens nach dem Bürgerkrieg oder den Lebenslauf Rafael Albertis, geben sollen und zum anderen eine Förderung der sprachpraktischen Kompetenz der Schüler ermöglichen. Ich habe Rafael Alberti als Autor gewählt, weil mir einerseits das Gedicht, welches wir im Seminar besprochen hatten sehr gut gefiel und andererseits, weil sein Leben fast komplett das 20. Jahrhundert abdeckt, er somit die Geschichte Spaniens des 20. Jahrhunderts durchlebt hat und ein großer spanischer Autor war. Der Bezug zum Seminar sowie Punkte aus dem Rahmenplan Spanisch in Mecklenburg- Vorpommern lassen sich meiner Meinung nach mit dem Leben und Schaffen Rafael Albertis gut in Verbindung bringen. [...]
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...