Sie sind hier
E-Book

Lebendige Wirklichkeit und Polemik als strategische Methoden der Leserlenkung in den Reformationsdialogen des Hans Sachs

AutorSarah Till
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640324699
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Sachs gilt heute gemeinhin als der facettenreichste und weitaus produktivste deutsche Dichter des 16. Jahrhunderts. Im Zuge seines Schaffens brachte er nicht weniger als 6170 literarische Produkte hervor, die den vielfältigsten Gattungen zugehörten: Meisterlieder, Spruchgedichte, Schwänke, Fastnachtsspiele, Komödien und Tragödien. Davon ausgehend nimmt sich die Anzahl seiner sogenannten Prosadialoge, d.h. nicht in Versen verfassten Dialoge, recht gering aus. Wie Sachs in seiner 'summa all meiner gedicht' angibt, habe er 'artlicher dialogos siben [...] ungereimet in der pros / ganz deutlich, frei on alle glos' (zitiert nach Wernicke, 1) geschrieben. Dazu zählen auch die vier im Dienste der Reformation stehenden Dialoge aus dem Jahre 1524: Zu ihnen gehören erstens die 'Disputation zwischen einem Chorherren und Schuchmacher darinn das wort gottes / vnd ein recht Christlich wesen verfochten würdt', zweitens 'Eyn gesprech von den Scheinwercken der Gaystlichen / vnd jren gelübdten / damit sy zuouerlesterung des bluots Christi vermaynen selig zue werden', drittens 'Ein Dialogus / des inhalt / ein argumennt der Roemischen / wider das Christlich heüflein / den Geytz / auch ander offenlich laster etc. beteffend' und viertens 'Ain gesprech eins Evangelischen Christen / mit einem Lutherischen / darinn der ergerlich wandel etzlicher / die sich Lutherisch nennen / angezaigt / vnd bruderlich gestrafft wirdt'. Die literarische Kunstform des Wechselspiels von Rede und Gegenrede beginnt in der Antike mit den sokratischen Dialogen Platons. Im Humanismus verhelfen ihr Erasmus von Rotterdam und Ulrich Hutten, anknüpfend sowohl an Ciceros peripatetische als auch Lukians satirische Dialoge, zu neuer Blüte. Im Kontext der Reformation entstanden schließlich durch die Anregung des 'Gesprächbüchlins' Huttens massenhaft Streitschriften in Gesprächsform. Einige von ihnen heben sich nicht nur durch ihren prosaischen Charakter von ihren Vorgängern ab, sondern auch dadurch, dass an ihrer Produktion erstmals nicht nur Gelehrte beteiligt waren. Dieser Gruppe war auch Hans Sachs angehörig, dessen eigentliches Metier nicht das Dichten, sondern das Schuhmacherhandwerk war.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...