Sie sind hier
E-Book

Lehrbuch der Tuina-Therapie

Die traditionelle chinesische Massage

AutorAlexander Meng
VerlagHaug
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl340 Seiten
ISBN9783830477785
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Tuina - eine Säule der TCM Die chinesische Form der Heilmassage ist eine sanfte, ganzheitliche Methode. Dieses praxisorientierte Lehrbuch bietet einen umfassenden Einstieg in Theorie und Praxis der Tuina-Therapie. Neben den Grundlagen der TCM und der Meridianlehre stehen die Behandlungskonzepte im Mittelpunkt. Therapeuten finden Behandlungsansätze für wichtige klinische Indikationen, z.B. für die Behandlung von psychosomatischen und rheumatischen Krankheitsbildern sowie von Schmerzpatienten, Kindern und Sportlern. Das Lehrbuch ist klar strukturiert. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die leicht nachvollziehbaren manuellen Grifftechniken. Das Lehrbuch mit zahlreichen praktischen Anleitungen - der ideale Begleiter für Therapieerfolge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Alexander Meng: Lehrbuch der Tuina-Therapie1
Innentitel4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort zur 5. Auflage12
Vorwort zur 4. Auflage13
Vorworte14
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. J. Bischko14
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. H. Tilscher14
Einführung16
Übersicht über die im Westen relevanten Grundtheorien der Chinesischen Medizin18
Die Chinesische Medizin ist eine Ganzheitsmedizin18
Unterschied zwischen TCM und MM18
Die Wiener Schule18
Einige Begriffe der TCM20
Die Vitalenergie – Qi20
Yuanqi – Quellen-Qi20
Yingqi – Nährendes Qi20
Qingqi – Reines Qi, Atmungs-Qi20
Nach dem Vorkommen des Qi spricht die TCM von:21
Die Störung des Qi können wir in 5 Aspekten sehen:22
Xue – Blut23
Funktionen des Blutes in der TCM23
Pathologie24
Yin-Yang-Lehre In der Medizin24
Teil 126
1 Wirkungsweise der Tuina-Therapie28
1.1 In der TCM28
1.2 In der westlichen Medizin28
2 Indikationen und Kontraindikationen der Tuina-Therapie30
2.1 Indikationen der Tuina-Therapie30
2.2 Kontraindikationen der Tuina-Therapie30
2.3 Was muss man bei einer Tuina-Therapie als Behandelnder beachten?31
3 Die Meridianlehre34
3.1 Die 12 Hauptmeridiane34
3.2 Die 8 Wundermeridiane (Sondermeridiane)34
3.3 Die 12 muskulotendinären Meridiane – MTM34
3.4 Die Verbindungen der 12 Hauptmeridiane34
3.5 Die Bedeutung der Richtungen in der Meridianlehre35
3.6 Physiologie der Meridiane36
3.7 Pathologie – Störungen im Meridiansystem37
3.8 Die Bedeutung der Meridiane für die TCM37
4 Beziehungen der 12 Meridiane38
4.1 Drei Energieumläufe nach dem gleichen Schema in der TCM38
4.2 Meridian-Partnerschaften39
4.2.1 Gekoppelte Meridiane – Yang- Yin-, Außen-Innen-Regel39
4.2.2 Korrespondierende Meridiane – Oben- Unten- Regel40
4.2.3 Der Meridianpunkt40
5 Maßeinheiten43
5.1 Das Bezugssystem für die Auffindung der Meridianpunkte43
6 Die 12 Meridiane und alle ihre Punkte46
6.1 Lungenmeridian46
6.2 Dickdarmmeridian48
6.3 Magenmeridian51
6.4 Milz-Pankreas-Meridian56
6.5 Herzmeridian60
6.6 Dünndarmmeridian62
6.7 Blasenmeridian64
6.8 Nierenmeridian72
6.9 Kreislauf-Sexualität-Meridian76
6.10 Meridian des Dreifachen Erwärmers ( 3E)78
6.11 Gallenblasenmeridian80
6.12 Lebermeridian84
7 Die 8 Wundermeridiane (Sondermeridiane)87
7.1 Das Lenkergefäß (Dumai)87
7.2 Das Konzeptionsgefäß (Renmai)90
7.3 Die Bedeutung der Wundermeridiane als Zusammenfassung von Störungen92
8 Die muskulotendinären Meridiane (MTM) oder tendinomuskulären Meridiane94
8.1 Physiologie der MTM94
8.2 Die Bedeutung der MTM für die Praxis95
8.3 Verlauf der 12 MTM97
8.3.1 MTM des Blasenmeridians97
8.3.2 MTM des Gallenblasen-meridians98
8.3.3 MTM des Magen-meridians99
8.3.4 MTM des Milz-Pankreas- Meridians100
8.3.5 MTM des Nierenmeridians100
8.3.6 MTM des Lebermeridians101
8.3.7 MTM des Dünndarm-meridians101
8.3.8 MTM des 3E-Meridians102
8.3.9 MTM des Dickdarmmeridians103
8.3.10 MTM des Lungen-meridians104
8.3.11 MTM des Kreislauf- Sexualität- Meridians104
8.3.12 MTM des Herzmeridians105
9 Wichtige Steuerungs- bzw. Reaktionspunkte der 14 Hauptmeridiane106
9.1 Segmental wirksame Punkte, Alarmpunkte und Zustimmungspunkte106
9.2 „Klassische Punkte“ mit Sonderfunktionen107
9.2.1 Quellpunkte106
9.2.2 Durchgangspunkte107
10 Antike Punkte108
11 Tonisierungspunkte und Sedativpunkte und andere wichtige Meridianpunkte109
11.1 Ben-Punkte109
11.2 Tonisierungspunkte109
11.3 Sedativpunkte109
11.4 He-(= Ho-)Punkte, Untere He-(= Ho-)Punkte110
11.5 Xi-Punkte – Akutpunkte – „ Spalten“- Punkte111
11.6 Europäische Meisterpunkte nach J. Bischko112
11.7 Stoffwechselpunkte112
11.8 Chinesische Meisterpunkte, die 8 einflussreichen Punkte113
12 Extrapunkte114
13 Spezialpunkte in der Schaolin- und Kindermassage115
13.1 Spezialpunkte und therapeutische Linien in der Schaolin-Massage115
13.1.1 Spezialpunkte in der Schaolin-Massage115
13.1.2 Die 16 therapeutischen ( Behandlungs-)Linien der Schaolin-Massage116
13.2 Spezialpunkte in der Kindermassage116
14 Die 8 Grundbegriffe118
14.1 Tui – Schieben118
14.2 Na – Greifen119
14.3 An – Drücken121
14.4 Mo, Ca – Reibung, Streichen im Kreis bzw. in Längsrichtung123
14.5 Rou – Friktion, Zirkelung124
14.6 Zhen – Vibration125
14.7 Chui, Pai – Klopfen, Klatschen125
14.8 Yao – Mobilisieren, Kreisen127
14.9 Die Kombinationsgriffe129
15 Die Reizdosierung (Deqi) in der Tuina-Therapie133
15.1 Deqi133
15.2 Die Bedeutung des Deqi in der Praxis133
15.2.1 Wirkungen133
15.3 Die Konstitution und die Reizstärke134
15.4 Reizparameter136
15.4.1 Reizort137
15.4.2 Dauer der Griffe und einer Behandlung137
15.4.3 Richtung der Griffe bzw. der Behandlung138
15.4.4 Frequenz138
15.4.5 Druckstärke138
15.4.6 Zeitintervall der Behandlungen138
16 Behandlungsplan140
16.1 Standardprogramm140
16.2 Individuelles Programm140
16.2.1 Regelkreise nach Bischko140
16.2.2 Die Dreier-Regel nach Dr. Alexander Meng141
17 Die 4 Untersuchungsmethoden142
17.1 Sehen142
17.2 Riechen, Hören, Schmecken142
17.3 Palpation in 3 Stufen143
17.3.1 Palpation nach Verände-rung an der Haut und empfindlichen Körper-stellen143
17.3.2 Die allgemeine Palpation und die Bedeutung144
17.3.3 Die spezielle Palpation144
17.4 Befragung (Anamnese)144
17.5 Weitere Diagnostikmethoden144
17.5.1 Zungendiagnostik144
17.5.2 Pulsdiagnostik145
18 Die Dreier Regel der Wiener Schule nach Dr. Alexander Meng147
18.1 Erste Regel: WO behandeln? Welcher Meridian ist betroffen?147
18.2 Zweite Regel: WO behandeln? Welches Organ ist betroffen?149
18.3 Dritte Regel: WIE behandeln? Modalitäten – Begleitumstände?149
19 Die 8 Prinzipien151
19.1 Außen/Innen151
19.2 Hitze/Kälte152
19.3 Fülle/Leere (Mangel)153
19.4 Yin/Yang154
20 Die 5-Elemente-Lehre (auch Funktionskreise, Entsprechungen)157
20.1 Bedeutung der Funktionskreise162
20.2 Praktische Anwendung der 5-Elemente-Lehre in der Kopfhautmassage163
21 Schlussfolgerungen aus den Befunden164
22 Standardprogramme der Tuina-Therapie für den Bewegungsapparat165
22.1 Zervikalsyndrom165
22.1.1 Anatomie165
22.1.2 Physiologie165
22.1.3 Pathophysiologie167
22.2 Schulter-Arm-Syndrom176
22.2.1 Anatomie176
22.2.2 Physiologie176
22.2.3 Pathophysiologie177
22.3 Tennisarm184
22.4 Ischialgie-Wurzelsymptomatik188
22.4.1 Anatomie188
22.4.2 Physiologie189
22.4.3 Pathophysiologie190
22.5 Lumbago-Spondylarthrose197
22.5.1 Anatomie197
22.5.2 Physiologie198
22.5.3 Pathophysiologie198
22.6 Hüftgelenk-Coxarthrose199
22.6.1 Anatomie199
22.6.2 Physiologie200
22.6.3 Pathophysiologie200
22.7 Kniegelenk-Gonarthrose200
22.7.1 Anatomie200
22.7.2 Physiologie200
22.7.3 Pathophysiologie201
22.8 Zerrung des Sprunggelenkes201
22.9 Zerrung des Kniegelenkes202
22.10 Schmerzen an der Fußsohle202
22.11 Beschwerden in der Kopfregion203
22.11.1 Pathophysiologische Grundstörung203
22.12 Wirbelsäulen-Reflextherapie nach Wang Yun204
23 Basisbehandlungen206
23.1 Die Basisbehandlung bei inneren Erkrankungen (nach Cao Xizhen)206
23.2 Die Basisbehandlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (nach Cao Xizhen)208
23.3 Die klinische Anwendung der Tuina-Therapie208
23.3.1 Die Tuina-Technik im Bereich des Kopfes209
23.3.2 Die Tuina-Technik im Bereich des Abdomens210
23.3.3 Die Tuina-Technik im Bereich der Lenden211
23.3.4 Die Tuina-Technik bei Beschwerden im Bereich der Extremitäten212
24 Massage in der Prävention und Rehabilitation214
24.1 Tuina-Therapie zur Rehabilitation von Schlaganfallpatienten217
24.1.1 Ätiologie und Patho-mechanismus des Schlaganfalls nach TCM217
24.1.2 Therapieempfehlung für die Tuina-Massage218
24.1.3 Akupunktur als adjuvante Therapie218
24.1.4 Die Version der Tuina-Massage mit Mobilisierung220
24.1.5 Zwei Versionen der Tuina-Massage als Vorbereitung für die anschließende Physiotherapie220
24.2 Tuina-Massage in der Reha-bilitation von Patienten mit Bluthochdruck221
24.3 Tuina-Massage in der Rehabilitation von Patienten mit KHK222
24.4 Akupressur in der Prävention222
Teil 2224
25 Psychovegetative und innere Erkrankungen226
25.1 Das Menopausesyndrom226
25.2 Adipositas226
25.3 Obstipation228
25.4 Hemiparese nach zerebralem Insult230
25.5 Singultus, Schluckauf230
25.6 Funktionelle Magen-Darm-Störungen231
25.6.1 Funktionelle Magen- Darm- Störungen ( mit organischem Substrat)231
25.6.2 Funktionelle Magen- Darm- Störungen ( ohne organisches Substrat)232
25.7 Bluthochdruck233
25.8 Schwindel233
25.9 Nierenkoliken234
25.10 Schlafstörungen234
25.11 Herzleiden236
26 Schmerztherapie239
26.1 Die Reflexpunkte239
26.2 Schmerztheorie in der modernen Medizin240
26.3 Schmerztheorie der TCM241
26.3.1 Schmerzursachen241
26.3.2 TCM–Einteilung der Schmerzen nach der Lokalisation244
26.4 Besonderheiten der TCM und der schulmedizinischen Reflexzonen244
26.4.1 So genannte Reflexumkehr244
26.4.2 In der TCM sind auch nichtsegmentale Meri-dianpunkte wirksam244
26.4.3 Dem Meridianverlauf ent-sprechende Dermatome245
26.5 Die Praxis der Schmerztherapie245
26.5.1 Beseitigung der schmerz-auslösenden Noxen244
26.5.2 Symptomatische Schmerztherapie245
26.5.3 Drei Prinzipien der TCM in der Schmerztherapie245
26.6 Die 10 syndrombezogenen Zusatztherapien der TCM246
26.7 Schmerztherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates246
26.7.1 Die entzündlichen rheu-matischen Beschwerden des Bewegungsapparates247
26.7.2 Rheumatische Beschwerden der Extremitäten248
26.7.3 Rheumatische Beschwer-den der Wirbelsäule249
26.7.4 Die nichtrheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates251
27 Akupressur zur Selbsthilfe252
27.1 Die Griffe in der Akupressur254
27.2 Der Zeitfaktor in der Akupressur254
27.3 Akupressurpunkte am Kopf254
27.4 Soforthilfe mittels Akupressur256
28 Die Tuina-Massage in der allgemeinen Friseur- und Kosmetikpraxis258
28.1 In der allgemeinen Friseurpraxis258
28.2 In der allgemeinen Kosmetikpraxis260
28.2.1 Die Nanking-Form der kosmetischen Massage des Gesichtes260
28.2.2 Die Peking-Form der kosmetischen Massage des Gesichtes261
28.2.3 Kosmetische Massage zur Gewichtsreduktion265
28.2.4 Gesichtsmassage für Frauen in den Wechseljahren266
29 Chinesische Massage in der Kinderheilkunde267
29.1 Die physiologischen Besonderheiten des Kleinkindes267
29.1.1 Fingerdiagnose267
29.1.2 Behandlungsrichtlinien268
29.2 Die 8 Grundgriffe in der Kindermassage270
29.3 Die oft verwendeten Zonen270
29.4 Beispiele für die Anwendung271
29.5 Kleinkindermassage273
30 Die Schaolin-Punktmassage276
30.1 Die 5 Hauptgriffe der Schaolin- Massage276
30.2 Die Mobilisierungstechnik276
30.3 Die Behandlungspunkte der Schaolin- Massage280
30.4 Die 16 therapeutischen (Behandlungs-)Linien282
30.5 Die Tuina-Therapie nach Schaolin bei Kindern mit Zerebrallähmung nach erschwerter Geburt und bei Erwachsenen nach zerebralem Insult bzw. Schädel- Hirn- Trauma283
31 Sport-Tuina-Massage285
31.1 Tuina-Massage vor dem Wettkampf und vor dem Training285
31.1.1 Standardprogramm286
31.1.2 Einige spezielle Punkte für kurz vor dem Wettkampf286
31.1.3 Punkte für die speziellen Sportarten286
31.2 Tuina-Massage nach Wettkampf und Training287
31.2.1 Standardmassage288
31.3 Tuina-Massage nach einer Sportverletzung289
32 Die Ohrreflexzonen für die Massage291
32.1 Geschichte der Ohrreflexzonen291
32.2 Holographie in der Ohrreflexzone291
32.3 Die internationale Standardisierung der Ohrakupunktur292
32.3.1 Die drei WHO-Kriterien für die Wahl der 43 Ohrpunkte297
32.3.2 Die 103 chinesischen Ohrpunkte297
32.4 Indikationen der Ohrreflexzonentherapie in der Tuina-Massage309
32.4.1 Die Durchführung der Tuina-Massage am Ohr309
32.4.2 Die Erste Hilfe durch die Ohrpunktmassage309
32.5 Behandlungsprogramm für die Massage an den Ohrreflexzonen310
32.6 Kleine Geschichte der Ohrakupunktur in Österreich312
33 Behandlungsprogramm für die Tuina-Therapie313
34 Die Schröpfbehandlung318
34.1 Indikationen318
34.2 Kontraindikationen318
34.3 Schröpfzubehör318
34.4 Schröpftechnik318
34.5 Schröpfmethoden318
34.6 Beispiele für die Anwendung319
35 Die Moxibustion320
35.1 Die Wirkung und die Indikationen für die Moxabehandlung320
35.2 Kontraindikationen320
35.3 Durchführung321
35.4 Einige klinische Beispiele für die Anwendung321
36 Training für den Therapeuten324
Übungen zur Kräftigung des ganzen Körpers324
37 Standard-Akupunkturnomenklatur327
Literatur335
Sachverzeichnis336

Weitere E-Books zum Thema: Alternative Heilmethoden - Alternativmedizin

Yumeiho-Therapie

Format: PDF

Die von Saionji Masayuki entwickelte Druck- Knet-Therapie zielt darauf ab, den außerordentlich häufigen Beckenschiefstand festzustellen und zu behandeln. Der Beckenschiefstand beeinträchtigt die…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...