Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Angewandte Linguistik; Adam Mickiewicz Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit wird versucht, zwei Fragen zu beantworten: Was unterscheidet die guten Fremdsprachenlerner von den schwachen ? Wie kann man den Schülern zu besseren Lernergebnissen verhelfen ? Das Interesse an diesen Problemen hat zur Literaturresearche geführt. Eine der gefundenen Hypothesen war die, daß die erfolgreichen Fremdsprachenlerner sich von den schwachen dadurch unterscheiden, daß sie Lernstrategien benutzen, die ihrem persönlichen Lernstil und der Lernaufgabe gemäß sind. Das Modell des guten Fremdsprachenlerners, der die Strategien unter Berücksichtigung der Lernaufgabe und im Bewußtsein seiner Lernereigenschaften einsetzt, ist in dieser Arbeit wiederzufinden. Es wird zuerst das Bild des guten Fremdsprachenlerners dargestellt, der das Wissen über Lernstrategien, über sich selbst als Lerntyp und über die Aufgabe besitzt. Wir behaupten daß, das Wissen gefördert werden muß. In dieser Arbeit werden also zuerst, die für den Fremdsprachenerwerb relevanten Lernstrategien beschrieben. Später wird darauf eingegangen, wie sich die Lerner voneinander unterscheiden; dabei wird die Klassifizierung der Lerntypen nach dominanten Modalitäten der Informationsverarbeitung präsentiert. Es werden auch die Lernstrategien zum Wortschatzerwerb dargestellt. Damit soll gezeigt werden, wie sich die Strategien auf eine bestimmte Aufgabe unter Berücksichtigung der individuellen Lernpräferenzen einsetzen lassen. Zum Schluß wird darauf eingegangen, wie ein gutes Strategietraining verlaufen soll. Dies bildet den beschreibende Teil der Arbeit. In jedem Kapitel werden aber auch Vorgehensweisen dargestellt, die von den Lehrern in ihrer Unterrichtspraxis angewandt werden könnten. Bei der Klassifikation der Strategien werden die Methoden der Strategieermittlung besprochen. Im Kapitel über die Lerntypen wird gezeigt, wie man die einzelnen Lerntypen erkennen kann. Zum Schluß wird besprochen, wie sich ein Lehrer auf die Vermittlung der Strategien im Klassenzimmer vorbereiten kann. In dieser Arbeit wird nämlich dafür plädiert, daß die Lernstrategievermittlung Bestandteil des fremdsprachlichen Unterrichts wird. Deshalb müssen die Lehrer über das Strategiephänomen mehr wissen und auf die Vermittlung der Strategien methodisch vorbereiten werden. Sie müssen wissen, wie sie die Strategien und Lernpräferenzen ihrer Schüler erforschen und verändern können. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...