Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur und Sprache und ihre Vermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Bedeutung sprachlichen und paratextuellen Akkommodationen im Rahmen der Vermittlung von Literatur zukommt und inwiefern diese Akkommodationen Kriterien der Auswahl von Texteditionen sein sollten. Der moderne Deutschunterricht nimmt nicht nur seinen Gegenstand - Literatur und Sprache - in den Blick, sondern in erster Linie die Vermittlung dieses Gegenstands an Schülerinnen und Schüler. Angesichts der wachsenden zeitlichen Distanz zwischen der Position der Schüler in der Gegenwart und den Texten der Vergangenheit, die sie rezipieren sollen, entsteht für den Deutschunterricht die Aufgabe, eine Brücke von der Zeit der Autoren und ihren Werken zur aktuellen Lebenswelt der Schüler zu schlagen. Eine enorme Herausforderung ist dabei der Umgang mit dem steten Wandel der Lebensbedingungen des Menschen und seiner Sprache, der zu Verständnisschwierigkeiten auf sprachlicher wie inhaltlicher Ebene führt und jugendlichen Lesern so den Zugang zu Literatur versperren kann. Verlage reagieren auf dieses Problem mit Leseausgaben, die ältere literarische Werke der modernen deutschen Standardsprache anpassen und mit verschiedenen Peritexten versehen, um dem jugendlichen Rezipienten der Gegenwart das Textverständnis zu erleichtern. Diese Akkommodationen, d.h. Modifikationen literarischer Texte, 'die auf die Schaffung einer Kind- und Jugendgemäßheit überall dort zielen, wo sie im Originalwerk nicht gegeben' sind, dienen Leseausgaben als Instrument, mit denen sie Schülern den Zugang zum literarischen Werk zu ermöglichen suchen. Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck scheint als Untersuchungsgegenstand besonders geeignet, da die dem heutigen Leser fremde Sprache des 19. Jahrhunderts, die zahlreichen intertextuellen Bezüge sowie der Einsatz unter-schiedlichster Sprachebenen einerseits Möglichkeiten des literarischen Lernens bieten, andererseits aber auch hohe Anforderungen an den Rezipienten stellen. Um eine wissenschaftlich fundierte sowie fachdidaktisch begründete Perspektive auf die Bedeutung von sprachlichen und paratextuellen Akkommodationen in Leseausgaben für den Lese- und Verstehensprozess zu ermöglichen, sollen in einem ersten Schritt Merkmale des Dramenfragments Woyzeck und Anforderungen an den Leser aus der Sicht der modernen Literaturdidaktik skizziert werden. Anschließend können Chancen und Gefahren unterschiedlicher Realisierungen von Akkommodationen deutlich gemacht werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...