Sie sind hier
E-Book

Lesermotive für längerfristige Abonnements von Wirtschaftszeitschriften

AutorMarcus Wittner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640262038
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung war generell die Betrachtung des Abonnentengeschäftes eines Zeitschriftenverlages. Hierbei sollte mittels persönlicher Befragung das Informations- und Abonnentenverhalten bei Wirtschaftsmagazinen unter die Lupe genommen werden. In dem hier in dieser Abhandlung aufgeführten Teil der Studie sollten u.a. die folgenden konkreten Fragestellungen beantwortet werden: Was motiviert einen Leser, ein (Wirtschafts-)Magazin zu abonnieren? Welche Prämien/Geschenke sind dafür notwendig? Wie lange lässt sich ein Leser binden? Was veranlasst einen Abonnenten zur Kündigung? Die Methode der mündlichen Befragung mit einem standardisierten Frage-bogen wurde gewählt. Die gesamte Befragung umfasste 268 Personen, von denen verschiedene sozio-demographische Daten erfasst wurden. Dies ergab einen weiblichen Anteil von 36,9% und einen männlichen Anteil von 63,1%. Die am stärksten vertretene Altersgruppe waren mit 27,2% die 18-25jährigen, während die unter 18jährigen mit 1,1% am schwächsten vertreten waren. Von Interesse war außerdem noch die Frage nach dem höchsten Bildungsabschluss. Hier-auf gaben 15,3% an, einen Hauptschulabschluss zu besitzen, 25,0% die Mittlere Reife, 36,9% Abitur bzw. Fachabitur und 22,8% einen Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss. Insgesamt bleibt also festzuhalten, dass fast 60% mindestens einen Abiturabschluss besitzen. Bezüglich der Berufstätigkeit ergab sich eine starke Gewichtung zugunsten der Angestellten/Beamten und Schüler/Studenten, die auf 28,0% bzw. 21,3% kamen. Am schwächsten vertreten war die Gruppe der zur Zeit nicht Berufstätigen mit lediglich 2,2%. 19,8% der Befragten gaben an, in einem Ein-Personen-Haushalt zu leben, während mit 37,7% die meisten Untersuchungsteilnehmer zu zweit wohnen. Drei- bzw. Vier-Personen-Haushalte kamen auf 14,2% bzw. 18,7%. Zu fünft oder noch mehr leben nur 9,7% aller Befragten. Als letztes wurden die Untersuchungsteilnehmer noch gebeten, Angaben zu ihrem Haushaltsnettoeinkommen zu machen. Dabei ergab sich, dass mit 17,5% der Großteil der Befragten ein Einkommen bis 2.500 EUR besitzt. Mit 5,2% gaben die wenigsten Personen an, lediglich ein Haushaltsnettoeinkommen bis 315 EUR zu besitzen. Zunächst jedoch soll eine Einteilung in sogenannte Lesergruppen vollzogen und deren charakteristischen Merkmale analysiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...