Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Proseminarsarbeit beschäftigt sich mit der Lex Gabinia, wie es dazu kam, was sie auslöste und welche Folgen diese hatte. Im ersten Teil geht es um die allgemeine Quellenlage, sowie deren Bedeutung für die Hausarbeit. Dabei wird sich besonders der Frage nach der Genauigkeit bzw. nach der realistischen Begebenheit der Quellen gewidmet. Im zweiten Teil stehen die Piraten im Vordergrund, wie diese zu einem solchen Problem werden konnten und wieso man nicht schon eher etwas unternahm, um ihre Ausbreitung zu verhindern. Im darauffolgenden Abschnitt geht es kurz um Pompeius und wie er zu diesem außerordentlichen Kommando kam. Danach folgt im vierten Abschnitt eine kurze Zusammenfassung des Geschehens und der Handlungen, welche zur Bekämpfung der Piraten unternommen wurden. Im letzten Teil dieser Hausarbeit soll es um die Folgen bzw. die Auswirkungen auf das politische System Roms gehen. Die Lex Gabinia wurde in einem Zeitraum verfasst und durch den Senat gebracht, als die römische Republik sich gerade noch von den Folgen, welche durch Sulla und Marcus (Bürgerkriege) verursacht wurden, zu erholen versuchte. In dieser Zeit gelang es einem Mann, Pompeius, durch seine besonderen Fähigkeiten in der Kriegsführung zu einem begnadeten und gefürchteten Feldherrn zu werden. Seine Stellung und sein Ansehen waren so groß, dass, wann immer größere Gefahren auf die römische Republik zukamen, er derjenige war, welcher für die 'Rettung der Republik' geschickt wurde. So erreichte er schon vor der Lex Gabinia, dass er 2 außerordentliche Kommanden erhielt und einen Triumph, für seinen Sieg in Spanien, bekam. Nun stand die römische Republik vor einem neuen Problem, die Piraterie. Auch für diese Problematik bzw. Bedrohung wurde wieder Pompeius ins Feld geschickt oder besser gesagt, aufs Wasser, da seine Vorgänger nicht Herr der Lage werden konnten.
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF
Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…
Die erste übergreifende Darstellung des außenpolitischen Geschehens in der gesamten Antike
Ernst Baltruschs Buch ist die erste Monographie über die antike Außenpolitik von den…
Die Frage, auf welche Weise die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, beschäftigt seit vielen Jahren Ägyptologen, Architekten, Ingenieure und interessierte Laien. Im Rahmen seiner…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...