Vorwort | 5 |
Besondere Schreibweisen | 7 |
Kontaktmöglichkeiten | 7 |
Danksagungen | 8 |
Inhaltsübersicht | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Erste Schritte | 17 |
Was ist ein Disk Image? | 17 |
1.1 Ein Disk Image auswählen und herunterladen | 18 |
1.2 Das Disk Image entpacken | 19 |
1.3 Windows | 20 |
Abb. 1–1 Dekomprimierung des Disk Image mit Windows | 20 |
1.4 macOS | 21 |
Abb. 1–2 Das Archivierungsprogramm in macOS in Aktion | 21 |
1.5 Linux | 22 |
Abb. 1–3 Der Archivmanager von Linux | 22 |
Kommandozeile noch unklar? | 23 |
Abb. 1–4 Dekomprimierung des Disk Image über die Kommandozeile von Linux | 23 |
1.6 Das Disk Image auf eine SD-Karte kopieren | 23 |
1.7 Windows | 23 |
Abb. 1–5 Die Oberfläche des Win32 Disk Imager | 24 |
1.8 macOS | 24 |
Abb. 1–6 Auffinden des Programms Terminal in macOS | 25 |
Abb. 1–7 Beispiel einer Ausgabe nach dem Befehl diskutil list | 25 |
Abb. 1–8 Deaktivierung eines Laufwerks mit dem Befehl diskutil list | 26 |
Abb. 1–9 Verwendung des data duplicator in macOS | 27 |
1.9 Linux | 27 |
Abb. 1–10 Auffinden der physikalischen Laufwerke mit fdisk | 28 |
Abb. 1–11 Auffinden der physikalischen Laufwerke mit fdisk (Fortsetzung) | 28 |
Abb. 1–12 Verwendung des data duplicator in Linux | 29 |
1.10 Ihren Raspberry Pi das erste Mal hochfahren | 29 |
1.11 Das Dateisystem erweitern | 30 |
Abb. 1–13 Das Fenster raspi-config. | 31 |
1.12 Ländereinstellungen ändern | 31 |
Abb. 1–14 Das Menü locales in raspi-config | 32 |
Abb. 1–15 Einstellung der Zeitzone in raspi-config | 33 |
Abb. 1–16 Auswahl eines anderen Tastaturlayouts in raspi-config | 34 |
Abb. 1–17 Auswahl eines anderen Tastaturlayouts in raspi-config (Fortsetzung) | 35 |
1.13 Das voreingestellte Passwort ändern | 35 |
Abb. 1–18 Änderung des voreingestellten Passworts | 36 |
1.14 Warum dies für Maker wichtig ist | 36 |
Grundprinzipien in Linux | 37 |
2.1 Der Linux-Desktop | 37 |
Kommandozeilen-Browser | 37 |
Abb. 2–1 Der Desktop in Raspbian | 38 |
2.2 Das Terminal oder die Konsole | 39 |
Abb. 2–2 Das Linux-Terminal auf einem Raspberry Pi | 39 |
Heißt es Terminal oder Konsole? Worin besteht der Unterschied? | 40 |
Abb. 2–3 Der Raspberry-Pi-Terminalemulator | 41 |
2.3 Die Shell auf die Schnelle | 41 |
Mehr als nur eine Version der Shell | 42 |
2.4 Probieren Sie es selbst | 42 |
Backticks | 43 |
Abb. 2–4 Beispiel für ein Shell-Skript | 43 |
2.5 Dateisysteme und -strukturen | 44 |
2.6 Probieren Sie es selbst | 44 |
Verwirrung bei Schrägstrichen | 45 |
Die Struktur des Linux-Dateisystems | 45 |
2.7 Benutzer und Gruppen | 46 |
2.8 Rechte und sudo | 48 |
Abb. 2–5 Beispiel einer Ausgabe nach dem Befehl ls -l | 49 |
Abb. 2–6 Aufschlüsselung der Auflistung der Rechte in der Kommandozeile | 49 |
2.9 Probieren Sie es selbst | 50 |
2.10 Probieren Sie es selbst | 51 |
2.11 Dienste | 52 |
2.12 Probieren Sie es selbst | 53 |
2.13 Prozesse | 53 |
2.14 Probieren Sie es selbst | 54 |
Abb. 2–7 Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl ps -ef | 55 |
2.15 Warum dies für Maker wichtig ist | 55 |
Verwendung des Desktops | 57 |
3.1 Wann setzt man den Desktop ein? | 57 |
3.2 Wann sollte man den Desktop nicht einsetzen? | 58 |
Abb. 3–1 Das Applet in der Taskleiste des Raspberry Pi mit der CPU-Auslastungsanzeige | 58 |
3.3 Im Desktop zurechtfinden | 59 |
Abb. 3–2 Aufteilung des Desktops beim Raspberry Pi | 60 |
3.4 Verbindung zum Netzwerk | 60 |
3.5 Aussehen des Desktops ändern | 61 |
Position des Panels ändern | 61 |
Abb. 3–3 Die Dialogbox für die Panel-Einstellungen | 61 |
Hintergrundbild ändern | 61 |
Abb. 3–4 Die Dialogbox mit den Desktop-Einstellungen | 62 |
Verknüpfungen in der Anwendungsstartleiste ändern | 62 |
Abb. 3–5 Die Dialogbox für die Anwendungsstartleiste | 63 |
3.6 Verknüpfung auf dem Desktop anlegen | 63 |
Abb. 3–6 Ein Beispiel für eine Konfigurationsdatei für eine Verknüpfung auf dem Desktop | 64 |
3.7 Probieren Sie es selbst | 64 |
3.8 Warum dies für Maker wichtig ist | 64 |
Grundlagen der Kommandozeile | 65 |
4.1 Der Prompt | 65 |
Abb. 4–1 Der Prompt im Terminalemulator Bash auf einem Raspberry Pi | 65 |
Abb. 4–2 Bestandteile des Prompts | 66 |
4.2 Probieren Sie es selbst | 66 |
4.3 Sich im Dateisystem orientieren | 67 |
4.4 Zur Orientierung: pwd | 67 |
Abb. 4–3 Ein Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl pwd | 67 |
4.5 Das aktuelle Verzeichnis wechseln: cd | 68 |
4.6 Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen: ls | 70 |
Abb. 4–4 Ein Beispiel für die Ausgabe nach dem Befehl ls | 70 |
Abb. 4–5 Ein Beispiel für die Ausgabe nach dem Befehl ls -l | 70 |
Verketten von Optionen | 71 |
Abb. 4–6 Die Ausgabe nach ls -la | 71 |
4.7 Neue Dateien und Verzeichnisse anlegen: mkdir und touch | 72 |
4.8 Dateien kopieren, verschieben und löschen: cp, mv und rm | 73 |
4.9 Probieren Sie es selbst | 74 |
Abb. 4–7 Typische Ausgabe der zuvor aufgelisteten Befehle | 76 |
4.10 Hilfeholen auf Befehl: help, man und info | 76 |
Abb. 4–8 Ausgabe des Hilfetextes für mkdir | 77 |
Abb. 4–9 Der Handbucheintrag für den Befehl mkdir | 78 |
Abb. 4–10 Die Infoseite für den Befehl mkdir | 81 |
4.11 Probieren Sie es selbst | 83 |
4.12 Sparen Sie sich etwas Tipparbeit | 83 |
Einen Befehl automatisch vervollständigen: Tab | 83 |
Abb. 4–11 Einsatz der Tab-Taste zur automatischen Vervollständigung von Befehlen | 84 |
Tab nutzen: Ja oder Nein | 84 |
Nach einem vorherigen Befehl suchen: Pfeiltaste nach oben, Ctrl-R | 84 |
Abb. 4–12 Mit Ctrl-R im Protokoll der Kommandozeile suchen | 85 |
4.13 Probieren Sie es selbst | 85 |
Abb. 4–13 Mit der Tab-Taste den Namen eines Verzeichnisses oder einer Datei automatisch vervollständigen | 85 |
Abb. 4–14 Mithilfe des Kommandozeilenprotokolls einen zuvor verwendeten Befehl nachschauen | 86 |
4.14 Über die Kommandozeile eine Netzwerkverbindung herstellen | 86 |
Leicht mitzunehmen | 87 |
4.15 Netzwerkschnittstellen | 87 |
Abb. 4–15 Die Ausgabe von ifconfig auf einem Raspberry Pi 3 | 88 |
4.16 Kabelgebundenes Ethernet | 88 |
4.17 Eine feste IP-Adresse zuweisen | 89 |
Abb. 4–16 Die Datei dhcpcd.conf mit den Angaben für eine statische, drahtgebundene IP-Adresse | 89 |
4.18 Drahtloses Netzwerk | 90 |
Abb. 4–17 Die Datei wpa_supplicant.conf mit den Angaben für einen einfachen WLAN-Zugang | 90 |
4.19 Software installieren: apt | 91 |
Open-Source-Software | 91 |
4.20 Verwendung von apt-get update | 92 |
Abb. 4–18 Typische Ausgabe nach dem Befehl apt-get update | 93 |
4.21 Verwendung von apt-get upgrade | 93 |
Abb. 4–19 Beispiel für einen umfangreichen Upgrade-Vorgang nach apt-get upgrade | 94 |
Die Vorauswahl akzeptieren | 95 |
Abb. 4–20 Beispiel für einen umfangreicheren Upgrade-Vorgang nach apt-get upgrade (Fortsetzung) | 95 |
Abb. 4–21 Beispiel für einen umfangreicheren Upgrade-Vorgang nach apt-get upgrade (Fortsetzung) | 96 |
4.22 Verwendung von apt-cache | 97 |
Abb. 4–22 Beispielhafte Ausgabe nach Ausführung des Suchbefehls apt-cache search nach dem Begriff »gpio« | 97 |
Abb. 4–23 Beispielhafte Ausgabe nach dem Befehl apt-cache show | 98 |
4.23 Verwendung von apt-get install | 98 |
Überspringen der Bestätigungsmeldung | 99 |
Abb. 4–24 Beispielhafte Ausgabe nach dem Befehl apt-get install | 99 |
4.24 Verwendung von apt-get remove | 99 |
Abb. 4–25 Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl apt-get remove | 100 |
Abb. 4–26 Beispiel für eine Ausgabe nach dem Befehl apt-get autoremove | 100 |
4.25 Verwendung von apt-get dist-upgrade | 101 |
4.26 Konflikte beheben | 101 |
4.27 Probieren Sie es selbst | 102 |
Abb. 4–27 Verwenden von apt-cache search für die Suche nach Softwarepaketen | 102 |
Abb. 4–28 Installation von pigpio mit apt-get install | 102 |
4.28 Neu starten und herunterfahren | 103 |
4.29 Warum dies für Maker wichtig ist | 104 |
Headless-Betrieb | 105 |
5.1 Den Desktop ausschalten | 105 |
Abb. 5–1 Das Hauptmenü von raspi-config | 106 |
Abb. 5–2 Das Menü mit den Boot Options in raspi-config | 106 |
Abb. 5–3 Das Menü »Desktop / CLI« in raspi-config | 107 |
5.2 Ihr System im Netzwerk finden | 107 |
IP-Adresse über den Raspberry Pi | 108 |
Abb. 5–4 Ablesen der IP-Adresse des Raspberry Pi beim Hochfahren | 108 |
Abb. 5–5 Abfragen der IP-Adresse mit dem Befehl ip addr show | 109 |
IP-Adresse über den Router | 109 |
Abb. 5–6 Grafik mit den verbundenen Geräten eines Heimrouters | 110 |
Abb. 5–7 Weitere Informationen über ein am Heimrouter angeschlossenes Gerät | 110 |
IP-Adresse über das Smartphone | 111 |
Abb. 5–8 Die App Fing zeigt die IP-Adresse des Raspberry Pi an. | 111 |
5.3 Zugang zur Kommandozeile über SSH | 112 |
Abb. 5–9 Das Hauptmenü von raspi-config | 112 |
Abb. 5–10 Das Menü der Interfacing Options in raspi-config | 113 |
Windows | 113 |
Welches PuTTY nehme ich? | 114 |
Abb. 5–11 Starten der Anwendung PuTTY unter Windows | 114 |
Was ist TTY? | 114 |
Abb. 5–12 Das Konfigurationsfester in PuTTY | 115 |
Abb. 5–13 Die Sicherheitswarnung in PuTTY beim ersten Verbindungsversuch | 115 |
Abb. 5–14 Der Prompt zum Einloggen mit PuTTY | 116 |
macOS | 116 |
Abb. 5–15 Auffinden der Anwendung Terminal über den Finder von macOS | 117 |
Abb. 5–16 SSH-Verbindung zu einem Raspberry Pi über das Terminal von macOS | 117 |
Linux | 118 |
Abb. 5–17 Unter Linux mit ssh auf einen Raspberry Pi zugreifen | 118 |
Android/iOS | 118 |
Abb. 5–18 Unter Android mit der App ConnectBot eine Verbindung zu einem Raspberry Pi herstellen | 119 |
Abb. 5–19 Mit einem iPhone mit der App Cathode eine Verbindung zu einem Raspberry Pi herstellen | 119 |
5.4 Remote-Desktop-Verbindung mit VNC | 120 |
Raspberry Pi für VNC einrichten | 120 |
Abb. 5–20 Aktivieren und Starten des VNC-Servers auf dem Raspberry Pi | 120 |
Abb. 5–21 Änderung der Datei config.txt auf dem Raspberry Pi | 121 |
VNC unter Windows | 122 |
Abb. 5–22 Starten des VNC-Viewers unter Windows | 122 |
Abb. 5–23 Eingabe der IP-Adresse des Raspberry Pi, um sich über den VNC-Viewer mit ihm zu verbinden | 123 |
Abb. 5–24 Eingabe von Benutzername und Passwort des Raspberry Pi in den VNC-Viewer | 124 |
VNC unter macOS | 124 |
Abb. 5–25 Starten des VNC-Viewers unter macOS | 124 |
Abb. 5–26 Eingabe der IP-Adresse des Raspberry Pi, um sich über den VNC-Viewer mit ihm zu verbinden | 125 |
Abb. 5–27 Eingabe von Benutzername und Passwort des Raspberry Pi in den VNC-Viewer | 126 |
VNC unter Linux | 126 |
Abb. 5–28 Starten des VNC-Viewers unter der Linux-Distribution Ubuntu | 127 |
Abb. 5–29 Eingabe der IP-Adresse des Raspberry Pi, um sich über den VNC-Viewer mit ihm zu verbinden | 128 |
Abb. 5–30 Eingabe von Benutzername und Passwort des Raspberry Pi in den VNC-Viewer | 129 |
VNC unter Android/iOS | 129 |
Abb. 5–31 Zugriff auf den Desktop des Raspberry Pi mit der mobilen App des VNC-Viewers | 129 |
5.5 Dateiübertragungen: scp, sftp | 130 |
Dateiübertragung mit VNC | 130 |
Dateiübertragung unter Windows | 130 |
Abb. 5–32 Verbindung mit Raspberry Pi über WinSCP | 131 |
Abb. 5–33 Das Dateimanager-Fenster in WinSCP | 132 |
Dateiübertragung unter macOS | 132 |
Abb. 5–34 Die Standardansicht des Dateimanagers in Commander One | 133 |
Abb. 5–35 Auswahl des Übertragungsprotokolls im Verbindungsmanager von Commander One | 133 |
Abb. 5–36 Verbindungseinstellungen in Commander One | 134 |
Abb. 5–37 Änderung der Rechte einer Datei in Commander One | 135 |
Dateiübertragung unter Linux | 135 |
Abb. 5–38 Hinzufügen einer neuen Verbindung zu einem Server im Dateimanager von Ubuntu | 136 |
Abb. 5–39 Eintrag der Verbindungsdaten für den Raspberry Pi unter Ubuntu | 136 |
Abb. 5–40 Die Dateiansicht des Raspberry Pi nach erfolgreicher Verbindung unter Ubuntu | 137 |
Dateiübertragung über die Kommandozeile: macOS und Linux | 137 |
Abb. 5–41 Übertragung einer Datei mit dem Befehl scp über die Kommandozeile unter Linux | 138 |
5.6 Warum dies für Maker wichtig ist | 138 |
Tipps und Tricks | 139 |
6.1 Hostnamen ändern | 139 |
Keine Angst vor der Änderung! | 139 |
Abb. 6–1 Eingabe des Befehls hostname, um den Hostnamen abzufragen | 140 |
Abb. 6–2 Änderung der Datei hosts | 140 |
Abb. 6–3 Die Datei hosts mit neuem Hostnamen | 141 |
Abb. 6–4 Änderung der Datei hostname | 141 |
Sorgen Sie für den Abgleich | 142 |
Abb. 6–5 Der Hostname nach dem Befehl hostname und im Prompt | 142 |
6.2 Skript beim Hochfahren starten: rc.local | 142 |
Abb. 6–6 Änderung der Datei rc-local | 143 |
Kein sudo nötig | 143 |
6.3 Probieren Sie es selbst | 143 |
Abb. 6–7 Mithilfe der Datei rc.local ein Skript oder Programm nach dem Hochfahren starten lassen | 144 |
Abb. 6–8 Das Skript hallo.sh startet beim Hochfahren. | 145 |
6.4 Aliase | 145 |
Abb. 6–9 Änderung der Datei .bashrc | 146 |
Abmelden, damit Änderungen wirksam werden | 146 |
6.5 Probieren Sie es selbst | 147 |
Abb. 6–10 Hinzufügen des Alias lsbydate zur Datei .bashrc | 147 |
Abb. 6–11 Einsatz des neuen Alias lsbydate | 148 |
6.6 Festplattenbelegung und Dateigrößen abfragen: df, du | 148 |
Abb. 6–12 Ausgabe nach dem Befehl df | 149 |
Abb. 6–13 Ausgabe nach dem Befehl du | 150 |
6.7 Systemauslastung überprüfen: top | 150 |
Abb. 6–14 Das Applet für die CPU-Auslastung im Desktop des Raspberry Pi | 151 |
Abb. 6–15 Ausgabe des Befehls top | 151 |
Abb. 6–16 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top | 152 |
Laufzeit | 152 |
Abb. 6–17 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung) | 152 |
Abb. 6–18 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung) | 153 |
Abb. 6–19 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung) | 154 |
Abb. 6–20 Übersicht der Ausgabe nach dem Befehl top (Fortsetzung) | 155 |
6.8 Probieren Sie es selbst | 157 |
6.9 Einen Prozess abbrechen: Ctrl-C, ps, kill | 157 |
Abb. 6–21 Die Ausgabe nach dem Befehl ps | 158 |
Abb. 6–22 Verwendung von grep mit dem Befehl ps | 159 |
Abb. 6–23 Einsatz des Befehls kill | 159 |
6.10 Prozesse stoppen oder sie im Vorder- und Hintergrund ausführen: Ctrl-Z, &, fg | 160 |
Abb. 6–24 Mit Ctrl-Z einen Prozess anhalten | 160 |
Abb. 6–25 Mit fg einen Prozess wieder in den Vordergrund holen | 161 |
Abb. 6–26 Durch & ein Programm im Hintergrund laufen lassen | 161 |
6.11 Probieren Sie es selbst | 162 |
6.12 USB-Geräte finden: lsusb | 163 |
Abb. 6–27 Ausgabe nach dem Befehl lsusb | 163 |
Wichtig zu beachten | 164 |
6.13 Ausgabe eines Skripts protokollieren: >, >> | 164 |
Abb. 6–28 Mit > die Ausgabe in eine neue Datei schreiben | 165 |
Abb. 6–29 Mit >> die Ausgabe dem Inhalt einer vorhandenen Datei hinzufügen | 165 |
Abb. 6–30 Mit &>> die Ausgabe inklusive der Fehlermeldungen dem Inhalt einer vorhandenen Datei hinzufügen | 166 |
6.14 In der Ausgabe eines Befehls suchen: grep | 166 |
Abb. 6–31 Mit grep sich nur die Zeilen ausgeben lassen, in denen »wieder« enthalten ist | 167 |
Abb. 6–32 Suche nach mehreren Zeichen(folgen) gleichzeitig mit grep | 167 |
Abb. 6–33 Suche nach mehreren Zeichen(folgen) gleichzeitig mit grep (fortgesetzt) | 168 |
6.15 Protokolldatei überwachen: tail | 168 |
Abb. 6–34 Mit tail die letzten paar Zeilen einer Datei ansehen | 168 |
6.16 Benutzer hinzufügen: adduser, addgroup | 169 |
Abb. 6–35 Mit adduser in Linux einen neuen Benutzer anlegen | 169 |
Abb. 6–36 Mit addgroup eine neue Gruppe in Linux anlegen | 169 |
Abb. 6–37 Mit adduser einen vorhandenen Benutzer einer Gruppe hinzufügen | 170 |
6.17 Besitzer und Rechte von Dateien ändern: chown, chmod | 170 |
Warnung | 170 |
Abb. 6–38 Beispiele für die Verwendung des Befehls chown | 171 |
Abb. 6–39 Dateirechte mit chmod ändern | 172 |
6.18 Probieren Sie es selbst | 172 |
6.19 Mehrere Befehle gleichzeitig ausführen: &&, || | 173 |
Abb. 6–40 Mit && mehrere Befehle nacheinander durchlaufen lassen | 173 |
6.20 Eine weitere Terminalsitzung öffnen | 174 |
Nur auf direktem Weg | 175 |
6.21 Umgang mit langen Befehlen | 175 |
Abb. 6–41 Mit dem Zeichen \ einen Zeilenumbruch herbeiführen | 175 |
Abb. 6–42 Verwendung von \ als Maskierungszeichen | 176 |
6.22 Nach Zeitplan arbeiten: cron | 176 |
Abb. 6–43 Entscheidung für einen Editor für crontab | 177 |
Abb. 6–44 Aufbau des Zeilenformats in der Datei crontab | 177 |
Abb. 6–45 Mit cron eine Aufgabe zeitlich planen | 178 |
Abb. 6–46 Mehr Beispiele für die Verwendung von cron | 179 |
Speichern nicht vergessen | 179 |
6.23 Warum dies für Maker wichtig ist | 179 |
Interaktion mit der Außenwelt | 181 |
7.1 GPIO | 181 |
Abb. 7–1 Pinbelegung des Raspberry Pi B+ | 182 |
Abb. 7–2 Kompilieren des Programms pigpio mit dem Befehl make | 183 |
Abb. 7–3 Die Ausgabe von gpio_status.py | 185 |
Abb. 7–4 Raspberry Pi mit einer LED an GPIO 18 | 186 |
Brauche ich einen Vorwiderstand? | 186 |
Abb. 7–5 Raspberry Pi mit angeschlossenem Relais | 188 |
Achtung! | 188 |
7.2 I2C und SPI | 189 |
Abb. 7–6 Das Hauptfenster von raspi-config | 189 |
Abb. 7–7 Das Menü mit den Interfacing Options im Programm raspi-config | 190 |
Lernen Sie Ihr Bauteil gut kennen | 191 |
Abb. 7–8 Ein Raspberry Pi mit angeschlossenem SSD1306-Display | 193 |
Abb. 7–9 Ein I2C-angesteuertes SSD1306-Modul, auf dem das Beispielskript ausgeführt wird | 194 |
Abb. 7–10 Ausführen der Beispielskripte demo.py, bounce.py und invaders.pi auf einem SSD1306-Display | 195 |
7.3 Probieren Sie es selbst | 195 |
7.4 Verbindung zu einem Arduino | 195 |
Überprüfen Sie Ihre Verbindungen | 196 |
Abb. 7–11 Verbindungen eines Raspberry Pi als I2C-Master mit einem Arduino als Slave | 198 |
Abb. 7–12 Der Raspberry Pi erhält kontinuierlich Daten von einem Arduino (es sei denn, man unterbricht die Datenverbindung wie hier zwischenzeitlich). | 199 |
7.5 Warum dies für Maker wichtig ist | 199 |
Einsatz von Multimedia | 201 |
8.1 Audio: HDMI oder analog | 201 |
Abb. 8–1 Das Hauptmenü von raspi-config | 202 |
Abb. 8–2 Das Menü Advanced Options in raspi-config | 202 |
Abb. 8–3 Das Menü Audio in raspi-config | 203 |
8.2 Audio- und Videodateien abspielen | 203 |
Abb. 8–4 Mit omxplayer Audio- und Videodateien abspielen | 204 |
Kein Bild? | 204 |
8.3 Lautstärkeregelung | 205 |
Abb. 8–5 Lautstärkeregelung auf dem Raspberry Pi mit alsamixer | 205 |
8.4 Mediendateien über ein Skript abspielen | 206 |
8.5 Warum dies für Maker wichtig ist | 206 |
Zugang zu Cloud-Diensten | 207 |
9.1 Cloud-Dienste über die Kommandozeile erreichen | 207 |
Abb. 9–1 Beispiel für die Konfiguration von rclone für Google Drive | 209 |
Abb. 9–2 Beispiel für die Konfiguration von rclone für Google Drive (Fortsetzung) | 210 |
Abb. 9–3 Mit rclone Dateien aus der Cloud kopieren | 211 |
9.2 IFTTT | 211 |
Abb. 9–4 Einstellungen von Webhooks bei IFTTT | 212 |
Abb. 9–5 Der erste Schritt beim Erzeugen des Applets bei IFTTT | 213 |
Abb. 9–6 Auswahl des Triggers (Auslösers) im Maker-Service Webhooks | 213 |
Abb. 9–7 Auswahl der auszulösenden Aktion durch IFTTT | 213 |
Abb. 9–8 Die Optionen für die Aktion des E-Mail-Dienstes | 214 |
Abb. 9–9 URL in der Dokumentation von Webhooks bei IFTTT | 215 |
Abb. 9–10 IFTTT mit curl auslösen (triggern) | 215 |
Abb. 9–11 Anschluss einer LED und eines Tasters an einen Raspberry Pi | 218 |
9.3 Probieren Sie es selbst | 219 |
Den Raspberry Pi von IFTTT aus erreichen | 219 |
9.4 Einen dedizierten Webserver einrichten | 219 |
Installation | 220 |
Konfiguration für Python | 220 |
Testen Sie Lighttpd | 220 |
Abb. 9–12 Die unveränderte Website von Lighttpd | 221 |
9.5 Setzen Sie Ihren eigenen Cloud-Dienst auf | 222 |
Nimbus | 222 |
Abb. 9–13 Die Willkommensseite beim ersten Start von Nimbus | 223 |
Abb. 9–14 Das Dashboard von Nimbus | 224 |
Tonido | 224 |
Abb. 9–15 Die Willkommensseite von Tonido beim ersten Start | 225 |
Abb. 9–16 Benutzer-Homepage bei Tonido | 226 |
9.6 Warum dies für Maker wichtig ist | 227 |
Virtueller Raspberry Pi | 229 |
10.1 Systemanforderungen | 230 |
10.2 Installation | 230 |
Abb. 10–1 Import einer vorkonfigurierten Image-Datei für VirtualBox | 230 |
10.3 Einsatz | 231 |
Abb. 10–2 Das Terminal des Raspberry-Pi-Image nach dem Hochfahren | 231 |
Nicht herunterfahren | 232 |
Abb. 10–3 Der Debian-Desktop nach dem Rebooten des Raspberry-Pi-Image | 232 |
10.4 Warum dies für Maker wichtig ist | 233 |
Wissenswertes über Linux | 235 |
A.1 Kurze Geschichte des Originalbetriebssystems der Maker | 235 |
Abb. A–1 Anzeige für Timesharing im Jahr 1970 (Bild aus dem HP Computer Museum) | 237 |
A.2 Probieren Sie es selbst | 239 |
A.3 Linus Torvalds | 239 |
A.4 Der Linux-Kernel | 241 |
A.5 Distributionen | 243 |
A.6 Probieren Sie es selbst | 245 |
A.7 Wie Open-Source-Software funktioniert | 245 |
A.8 Einplatinencomputer versus Mikrocontroller | 248 |
Abb. A–2 Der Raspberry Pi 3 (links) und der Arduino Uno (rechts) | 248 |
A.9 Warum dies für Maker wichtig ist | 250 |
Index | 251 |
www.dpunkt.de | 0 |