Sie sind hier
E-Book

Literaturvermittlung im Internet - Hyperfiction

Hyperfiction

AutorAnnika Singelmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783638033442
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Literaturdidaktik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Computer und Internet gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Nennt Peter Schlobinski in seinem Aufsatz 'Neues Medium: Das Internet' (Der Deutschunterricht 1/2000) für 1999 rund 150 Millionen Internetanschlüsse weltweit , dann können wir heute mit einer Zuwachsrate von rund 750% über 1 Milliarde weltweite Internetzugänge verzeichnen. Bürgt das neue Medium Internet - wenn man überhaupt noch von einem neuen Medium sprechen kann - nicht nur neue Anforderungen im Bereich des technischen 'Know-hows', so muss ebenso der Begriff der Medienkompetenz ausgeweitet und dessen Befähigung ausgebaut werden. Auch für die Literaturdidaktik hat sich hierdurch ein neuer Diskurs eröffnet, da sich zum einen mit der digitalen Literatur eine neue literarische Gattung, zum anderen aber auch neue Anforderungen im Bereich der veränderten Vermittlung von Lesekompetenzen ergeben haben. Ebenso wie das Internet in hohem Grad offene, hypertextuelle Strukturen aufweist, bedient sich die digitale Literatur, im Besonderen das neue literarische Genre der Hyperfiction, an non-linearen bzw. multiplen Strukturen, die zum Kennzeichen dieser Gattung forcieren und neue Lesean-forderungen stellen. Auch im Hinblick auf die JIM- und KIM-Studien des Medienpädagogi-schen Forschungverbundes der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg, die deutlich gestiegene Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen für 2006 im Vergleich zur Jahrtausendwende aufzeigen, wird einsichtig, dass sich die Literaturdidaktik zunehmend dem neuem literarischen Feld öffnen und neue Methoden zur Umsetzung im Unterricht entwickeln sollte. Im Folgenden möchte ich in das Thema 'Digitale Literatur' einführen und im Weiteren einen Ausblick auf dessen didaktische Relevanz für den Deutschunterricht liefern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...