Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Phänomen der Low Cost Carrier in Europa und deren Erfolgsgeschichte, die ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika fand. Hierbei wird oftmals aus anschaulichen Gründen auf den europäischen Spitzenreiter Ryanair eingegangen. Darüber hinaus wird regelmäßig der Vergleich zu den traditionellen Fluggesellschaften gesucht, um die Position der Low Cost Carrier zu verdeutlichen. Bisher ist in der Literatur noch keine einheitliche Definition für den Begriff 'Low Cost Carrier' vorhanden, weshalb im zweiten Kapitel der Versuch unternommen wird, LCC zu erläutern. Anschließend wird auf die Organisation des Luftverkehrs eingegangen, wobei entsprechend dem Titelthema das Hauptaugenmerk auf dem Zusammenschluss der wichtigsten europäischen Billigflieger (ELFAA) gelegt wird. In einem nächsten Teil wird die Historie der LCC erörtert, wobei der Schwerpunkt sowohl auf die Entwicklung in den USA als auch in Europa gelegt wird. In diesem Zusammenhang werden auch die erfolgreichsten europäische Billigfluglinien vorgestellt, wobei auch der deutsche LCC- Markt näher betrachtet wird. Dieses Kapitel, welches die Rahmenbedingungen und die Grundlagen für den weiteren Verlauf dieser Arbeit bildet, wird mit der Erläuterung des langwierigen, in drei Schritten verlaufenden, Prozesses der Liberalisierung abgeschlossen. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit einer der zentralen Fragestellungen der vorliegenden Arbeit: Wie können sich Low Cost Carrier die unangefochtene Kostenführerschaft in der Luftverkehrsbranche erarbeiten? Hier ist das vorrangige Ziel, die Gründe des Erfolges aufzudecken. Außerdem wird der Kostenvorsprung, den die LCC gegenüber ihren stärksten Konkurrenten, den traditionellen Fluggesellschaften der NWC haben, anhand der signifikantesten Merkmale des Geschäftsmodells detailliert erläutert. Die Ausführungen enden in einer Zusammenfassung dieser Kostenvorteile. Das nachfolgenden Kapitel setzt sich mit der Branchenstrukturanalyse und der umkämpften Wettbewerbssituation im Billigflugsegment auseinander. Dazu wird das von Porter entwickelte Five- Forces- Modell verwendet, welches die Attraktivität einer Branche mit Hilfe von fünf Treibkräften beschreibt.
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...