Sie sind hier
E-Book

M-Business im Segment des BtoC

AutorMichael Mendla
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783832459758
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, einen Gesamtüberblick über existierende Applikationen und Dienste im endverbraucherorientierten M-Business verschaffen. Des weiteren soll die Kundenakzeptanz dieser dargestellt und das Potential der einzelnen Anwendungen im Umfeld der mobilen Kommunikation evaluiert werden. Für ein hinreichendes Gesamtverständnis der Thematik ist es zielführend im Vorfeld die Begrifflichkeiten abzugrenzen und die technischen Grundlagen, die M-Business ermöglichen, näher zu beleuchten. Bei der Erläuterung der technischen Rahmenbedingungen ist die Kundenakzeptanz der jeweiligen Technologie von zentraler Bedeutung und wird in dieser Arbeit dementsprechend dargelegt. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile, beginnend mit einer Einleitung in die Thematik. Der zweite Teil gibt Aufschluss über relevante Grundlagen. Eine thematische Begriffsdefinition bildet hier den Anfang. Die sogenannten Enabling Technologies, also die technischen Rahmenbedingungen, werden daraufhin näher erläutert, um Klarheit über die Vielfalt der gängigen Kürzel und Schlagworte zu schaffen. Hierbei werden zuerst die relevanten Netzwerk-, im Anschluss die darauf aufbauenden Servicetechnologien behandelt. Die Darstellung des Marktumfeldes ist Gegenstand des dritten Abschnittes. Einleitend wird auf die wichtigsten Märkte eingegangen. Die stark konträren Strukturen des US- und des japanischen Marktes zeigen wie unterschiedlich weit der derzeitige Entwicklungsstand im Mobilfunk und damit zwangsläufig auch im M-Business vorangeschritten ist. Ein konkreter Blick auf die einzelnen Marktakteure zeigt daraufhin welche Unternehmen in M-Business involviert sind. Der darauffolgende Teil widmet sich den Applikationen die gemeinhin unter M-Business subsumiert werden. Hierbei wird den wichtigeren, das heißt den erfolgversprechenderen, Anwendungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dienste, die nach Meinung des Verfassers eine untergeordnete Rolle spielen werden weniger ausführlich betrachtet. Eine zusammenfassende Einschätzung des Autors hinsichtlich der Gesamtsituation und ein Ausblick auf mögliche Entwicklungsszenarien bilden den Abschluss der vorliegenden Diplomarbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINFÜHRUNG1 1.1EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG1 1.2ZIELSETZUNG UND ABGRENZUNG2 1.3AUFBAU UND [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...