Sie sind hier
E-Book

'Made in Switzerland'. Welche Erfolgsfaktoren beeinflussen den Produktionsstandort Schweiz?

AutorToni Maric
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783668483613
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 5,1, Hochschule für Wirtschaft Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Vertraut man der medialen Berichterstattung sieht die Prognose für die produzierenden Industrieunternehmen in Hochpreisländern trübe aus. Die Schweizer Industrie steht unter Druck. Ein starker internationaler Konkurrenzkampf sowie die anhaltende Wechselkursproblematik machen ihr seit Jahren zu schaffen. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Gründen für den Verbleib oder Wegzug der hier ansässigen Unternehmen ist daher unumgänglich. Es gibt Güter, die dem Preisdruck in der Schweiz standhalten, und jene, deren Produktion in der Schweiz undenkbar ist. Während sich beispielsweise die Lastwagen- und Textilproduktion immer stärker ins Ausland verlagert hat, blieben die Uhrenhersteller dem schweizerischen Produktionsstandort in bedeutenden Umfang erhalten. Hinzu kommt der stetig wachsende Druck aus Asien. Der Erfolg asiatischer Produkte in Europa beruht nicht nur auf tiefen Preisen, sondern auch auf Qualität und Innovation. Diese Faktoren machen unter anderem den Erfolg multinational tätiger Unternehmen aus. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind folgende: - Multiple Differenzierungsfaktoren und gleichzeitige Umsetzung verschiedener Strategien - Trade-off zwischen hoher Qualität, hoher Zuverlässigkeit, hohem Innovationspotential und hoher Flexibilität - Transparente Definition und konsequente Umsetzung strategischer Ziele - nicht das Was, sondern das Wie ist der entscheidende Erfolgsfaktor - Gezielter Einbezug der Mitarbeiter in die Weiterentwicklung der Produktion - Einsatz von Technologie als zukünftig wesentlichem Erfolgsfaktor Das allein genügt jedoch nicht. Je mehr Förderprogramme, umso höher sind die Innovationsmöglichkeiten. Je besser die Produktionsprozesse, desto tiefer sind die Kosten, ergo umso höher ist die Produktivität. Und der Arbeitsmarkt muss weiterhin in bester sozialpartnerschaftlicher Zusammenarbeit flexibel gehalten werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...