Sie sind hier
E-Book

Management von Diskontinuitäten

AutorMichael Schwabe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783956365133
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Zu den wesentlichen Bestandteilen von Managementmodellen gehört die Planung zum Zwecke des zielgerichteten Einsatzes von Unternehmensressourcen. Die Planung orientiert sich dabei an den beobachteten Gegebenheiten der Umwelt. Ein erfolgreiches Management zeichnet sich durch folgerichtiges Ableiten von Maßnahmen aus den gegebenen Bedingungen und deren Entwicklung aus. Dabei können Änderungen von Entwicklungen oder nicht erkannte Entwicklungen zu einer Fehlplanung führen und somit zu einer Gefahr für das Unternehmen werden. Ansoff/McDonnell sehen einen zunehmenden Wandel der Unternehmensumwelt. Sie formulieren: 'Another distinctive characteristic of the twentieth century has been acceleration of both incidence and diffusion of change. Change became less predictable and surprise more frequent.' Sie äußern eine Zunahme der Geschwindigkeit von Änderungen seit den 1960ern. Das Phänomen begründet sich durch eine Zunahme der Häufigkeit von Änderungen und der Erweiterung der Arten von Änderungen. Als Erklärung für das Phänomen wird eine Zunahme neuer Produkte und neuer Technologien auf dem Markt und eine Zunahmen sozio-politischer Verschiebungen herangezogen. In einem unternehmerischen Zusammenhang ist darauf zu achten, wie sich die rascher ändernde Unternehmensumwelt auf das Management auswirkt. Aktuell ist die voranschreitende Digitalisierung der Gesellschaft ein Beispiel für einen Wandel, der zu einer Gefahr für Geschäftsmodelle und den Unternehmenserfolg werden kann. Das veränderte Nutzungsverhalten und neue konkurrierende Geschäftsmodelle haben Auswirkungen auf eine breite Anzahl an Industrien und Branchen, z. B. die Medienbranche oder den Einzelhandel. In diesen Branchen gefährdet ein verändertes Nutzungsverhalten und eine neue Wettbewerbssituation die auf analogen Technologien basierenden Geschäftsmodelle. Das Management ist also gefragt, in vorausschauender Weise zu agieren und Risiken abzuwehren oder auch Chancen zu nutzen. Ansoff/McDonnell sehen die Entwicklung von Managementsystemen bis in die 1970er hinein als Folge von zunehmendem Wandel in der Unternehmensumwelt sowie absinkender Vorhersehbarkeit der Zukunft. Aufgrund dessen muss das Management mit unterschiedlichen Plänen arbeiten, die auf veränderten Betrachtungsweisen von Umweltentwicklungen basieren. Bei zunehmender Geschwindigkeit von Änderungen in der Unternehmensumwelt besteht hierbei die Gefahr, dass Anpassungen im Unternehmen nicht mehr zeitgerecht durchgeführt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...