Sie sind hier
E-Book

Management by Objectives als Führungsinstrument

Kritische Auseinandersetzung mit der praktischen Umsetzung

AutorAlexander Scherwolfe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640129027
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Komplexität von Märkten, Strukturen und Prozessen werden heute andere Anforderungen und Erwartungen an die Führung von Unternehmen gestellt als noch vor einigen Jahren. Die erfolgreiche Steuerung der komplexer werdenden Prozesse ist auf eine klare strategische Orientierung angewiesen. Management by Objectives stellt ein vielfältig und flexibel einsetzbares Führungsinstrument dar, das dem Bedarf des Unternehmens und den Erwartungen der Mitarbeiter gleichermaßen gerecht werden kann. Es ermöglicht die Orientierung aller Kräfte im Unternehmen auf dessen strategische Ziele hin, entlastet die Führungskräfte von operativen Aufgaben und trägt dem wachsenden Bedürfnis der Mitarbeiter nach Verantwortung, Selbstentwicklung und Gestaltungsmöglichkeiten Rechnung. Die Spannweite der Anwendung reicht von zielorientierter Steuerung des gesamten Unternehmens bis hin zur Gestaltung der Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften durch Zielvereinbarungen. In der vorliegenden Arbeit soll Management by Objectives als Führungsinstrument detailliert dargestellt und insbesondere im Hinblick auf seine praktische Umsetzung in einem Unternehmen kritisch betrachtet und diskutiert werden. Die Arbeit ist wie folgt strukturiert: In Abschnitt B werden die begrifflichen Grundlagen zum Thema Management by Objectives erörtert. Im Mittelpunkt von Abschnitt C steht die kritische Darstellung des Konzepts, seiner Grundprinzipien, Vorgehensweisen und Auswirkungen. Basierend auf einer Reihe empirischer Untersuchungen und Praxisberichte wird in Abschnitt D ein allgemeiner und idealtypischer Ablauf der Umsetzung des Konzepts in einem Unternehmen entwickelt, der von Branchen, Unternehmensgrößen und formen usw. weitestgehend unabhängig ist. Dabei soll eine Vorstellung von den Vorteilen und den Schwierigkeiten vermittelt werden, die mit der Einführung des MbO verbunden sind. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse (Abschnitt E).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...