Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsender Wettbewerb durch Globalisierung und sich ständig verkürzende Innovationszyklen zwingen die Unternehmen zur kontinuierlichen Effizienzsteigerung aller Tätigkeiten, da sie einer wachsenden Anforderungsvielfalt gegenüberstehen. Die effiziente Gestaltung der Unternehmensabläufe führt zu Prozeßoptimierungen durch Informationsversorgung. Eine schnelle Reaktion auf Wettbewerbs- und Umweltveränderungen setzt ein Informationssystem voraus, das schnell, relevante Daten verdichtet und aufbereitet. Dort setzen moderne Managementinformationssysteme an, deren Software dem Anwender zum richtigen Zeitpunkt gewünschte Informationen und Auswertungen zur Verfügung stellen. R/3 von SAP ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Produkte. Es besteht aus einer Datenbank, dem Data Warehouse, und einzelnen Modulen für jeden Geschäftsbereich. Die Vorteile dieser Standardsoftware sind die individuell programmier- und erweiterbaren Module, die Integration aller betriebswirtschaftlichen Funktionen und die Möglichkeit Auswertungen inTabellenkalkulationsprogramme, wie Microsoft Excel, zu exportieren und dort weiter zu verarbeiten. Die Diplomarbeit zeigt im theoretischen Teil die Notwendigkeit für die Nutzung analytischer Informationssysteme auf und geht auf die wachsende Bedeutung des Faktors 'Information' im Unternehmen ein. Darauf aufbauend werden die technischen Zusammenhänge und Komponenten betrieblicher Informationssysteme beschrieben und beispielhaft die Analyse-Instrumente On-Line Analytical Processing (OLAP) und Data Mining sowie das Konzept des Data Warehouse dargestellt. Darauf aufbauend wird die Entstehung der Managementinformationssysteme seit Beginn der fünfziger Jahre bis heute dokumentiert und eine Übersicht über die verschiedenen Informationssysteme gegeben. Nach dem theoretischen Teil folgt die Beschreibung der Anforderungen an ein Informationssystem der demedis dental depot GmbH. Dabei werden sowohl die vorhandenen technischen Ressourcen mit einer kurzen Darstellung des SAP R/3-Systems als auch die Eigenschaften, die eine - weitestgehend automatisierte - GuV-Rechnung auszeichnen soll, und die Umsetzung mittels Microsofts Excel und Visual Basic for Applications beschrieben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...