Sie sind hier
E-Book

Marketingkonzept zur Intensivierung des Weintourismus im Landkreis Miltenberg

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783638551502
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,00, FernUniversität Hagen (KulturTourismus und Event Management), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politiker und Interessenvertreter sehen im Tourismus des Landkreises Miltenberg einen relevanten Wirtschaftszweig und wichtigen Impulsgeber für die regionale Entwicklung. Deshalb werden zur Zeit die Organisationsstrukturen und Konzepte überprüft. Die Diskussion beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit der Frage, wie der Tourismus fit für die Zukunft gemacht werden kann. Es sollen zukunftsfähige Konzepte erarbeitet werden. Der Landkreis Miltenberg ist geographisch Teil von Odenwald und Spessart und wird durchzogen vom Main, der die beiden Destinationen als natürliche Grenze trennt. Es wurde erkannt, dass teilweise Doppelstrukturen vorliegen, die die Effektivität der Tourismusarbeit beeinträchtigen. So sind Planungen über die Umstrukturierung der einzelnen Destinationen zu Touristischen Arbeitsgemeinschaften (im Folgenden: TAG) innerhalb des dreistufigen Systems (Landesebene, regionale Ebene, TAG) im Gange, die in der Fachliteratur empfohlen werden. Parallel und unabhängig dazu sind Aktivitäten zur Förderung des Weintourismus zu verzeichnen. Die Erstellung eines Weintourismuskonzeptes, das die Mainregion im Hinblick auf Qualitäts- und Marketingaspekte in klarer Abgrenzung zu Spessart und Odenwald definiert, wird für unbedingt notwendig erachtet. Das Profil der Weinbaugemeinden im Landkreises Miltenberg soll geschärft und das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Umfeld des Weines verbessert werden. Auch wenn das Erfordernis der Intensivierung des Weintourismus erkannt ist, gibt es noch keine vorzeigbaren Ergebnisse, unter anderem auch weil die bestehende Organisationsstruktur in Frage gestellt ist. Als Zusammenführung der beiden Prozesse wird über die Eingliederung des Angebotssegmentes Weintourismus in die noch zu bildende TAG 'Maintal' diskutiert. Diese Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der Theorie, das heißt mit den theoretischen Erfordernissen bei der Erstellung eines Marketingkonzeptes und geht dabei insbesondere auf die Besonderheiten des touristischen Marketings bei. Im zweiten Teil wird ein Marketingkonzept erstellt. Insgesamt umfasst die Arbeit 71 Seiten inkl. einem bebilderten Anhang und einem umfangreichen Quellenverzeichnis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Teil II – Praktischer Teil

 

4 Landkreis Miltenberg als Destination „Wein – Genuss – Kultur


 

4.1 Abriss einer Standortanalyse


 

„„Liebenswert – attraktiv – dynamisch“ – mit diesen drei Eigenschaften lassen sich das Wesen und die Struktur des Landkreises Miltenberg mit seinen über 130.000 Einwohnern treffend charakterisieren. [...] Landschaftliche Vielfalt und reiches kulturelles Erbe auf engstem Raum – das kennzeichnet den Landkreis Miltenberg.“[89] Der Landkreis Miltenberg liegt im Nordwesten des Freistaates Bayern und gehört der Ferienregion bzw. dem Gebietsausschuss Spessart- Main-Odenwald an, der Mitglied im Tourismusverband Franken e.V. ist.

 

4.1.1 Nachfragesituation


 

Die Ankünfte von Gästen sowie die Übernachtungszahlen werden in Abbildung 5 auf der Grundlage von Anhang 2 und der amtlichen Beherbergungsstatistik dargestellt. Berücksichtigt wurden nur die für den Weintourismus relevanten Orte. Auf den einschränkenden Aussagegehalt wird aufgrund der Nichterfassung von Kleinbeherbergungsstätten mit weniger als neun Betten hingewiesen.[90] Da die Statistischen Zahlen von 2005 noch nicht vorliegen, wurde nur der Zeitraum 1996 bis 2004 betrachtet. Über die Motive der Übernachtungen in den Weinorten liegen keine Erhebungen vor. Es ist davon auszugehen, dass noch andere thematische Motive wie zum Beispiel Radfahren, Wandern oder Wassertourismus in Betracht kommen und somit die Aussagekraft dieser Zahlen für den Weintourismus nur eingeschränkt ist.

 

Vergleicht man die Gästeankünfte von 1996 und 2004, so ist eine Steigerung erkennbar. Der Höchstpunkt im Zeitraum wurde im Jahr 2001 erreicht. Im Jahre 2004 konnte die Abwärtsbewegung wieder etwas gestoppt werden. Auch bei den Übernachtungszahlen von Gästen ist eine Steigerung gegenüber 1996 zu verzeichnen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist von 1996 mit 1,9 Tagen gegenüber 2004 unverändert. Die Auslastung der angebotenen Betten lag 2004 landkreisweit bei 21,8 Prozent, damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 36,2 Prozent und ist mit einer hohen Saisonalität zu begründen.[91]

 

Der Anteil der Gästeankünfte aus dem Ausland lag im Jahr 2004 bei 4,7 Prozent in den Weinorten; die Bedeutung ist dadurch nicht weiter relevant.

 

Abbildung 5: Gäste- und Übernachtungszahlen in den Weinorten 1996 – 2004

 

 

Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, eigene Grafik

 

4.1.2 Potential für Weintourismus


 

Im Landkreis Miltenberg liegt die kleinste fränkische Weinbauregion. Diese ist etwas abseits vom allgemein bekannten „Weinfranken“ der letzte Ausläufer im Gebiet des Frankenweins. Besonders der Buntsandsteinboden und das milde Klima sorgen für die große Vielfalt an Weinen. In Franken sind insgesamt 34 Rebsorten zugelassen, im Landkreis Miltenberg werden auf den 196,62 Hektar Anbaufläche, wovon 30,2 Prozent Steil- und Terrassenlage sind, vor allem Frühburgunder, Spätburgunder, Portugieser, Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Silvaner und Bacchus angebaut.[92] Landkreisweit gibt es acht Weinorte: Großwallstadt, Elsenfeld-Rück, Erlenbach, Klingenberg, Großheubach, Miltenberg, Bürgstadt und Dorfprozelten. Bürgstadt ist mit 64 Hektar Rebfläche einer der größten Weinorte am Untermain und der Bürgstädter Rote zählt zu den besten Rotweinen Frankens. Als „Rotweinstadt des Untermains“ ist Klingenberg, vor allem durch seinen Spätburgunder, der an terrassenförmigen Steillagen wächst, weithin bekannt.[93] Dorfprozelten ist ohne touristische Relevanz; dafür wird aber Obernburg mit seiner Lage am Fränkischen Rotweinwanderweg in die Betrachtung einbezogen. Zur Kurzbetrachtung der weintouristisch relevanten Orte wird auf Anhang 1 verwiesen.

 

Im Rahmen des kooperativen Marketing wird das weintouristische Angebot im Landkreis Miltenberg derzeit noch von der Touristikstelle im Landratsamt vermarktet. Wie die Ausführungen unter Punkt 1 deutlich machen, arbeitet man an der Neuorganisation der weintouristischen Destination. Nachdem noch keine Namensgebung erfolgt ist, wird hier von der Destination „Wein – Genuss – Kultur“ gesprochen, sofern eine Benennung erforderlich ist. Nachfolgend näher erläuterte Angebote bieten Potential für Weintourismus.

 

4.1.2.1 Fränkischer Rotweinwanderweg

 

Seit der offiziellen Eröffnung im Juli 1990 gibt es im Landkreis Miltenberg den Fränkischen Rotweinwanderweg. Auf ca. 55 Kilometer Länge kann man durch Weinberge, die in Buntsandsteinterrassen liegen, vorbei an Kleinstädten und Dörfern die Kulturlandschaft im Maintal erwandern: immer im Zeichen des Rotweines. Die Markierung erfolgt durchgehend mit einer Signatur, die ein stilisiertes Rotweinglas auf grünem Grund zeigt. Der Fränkische Rotweinwanderweg führt von Großwallstadt über Obernburg, Elsenfeld/Rück, Erlenbach, Klingenberg, Großheubach und Miltenberg bis Bürgstadt. Burgen, Klosterkirchen und historische Fachwerkbauten laden entlang des Weges zur Besichtigung ein. Empfohlen wird eine Wanderung in fünf Tagesetappen, deren längste 14 Kilometer beträgt. In allen Orten, durch die der Wanderweg führt, gibt es Übernachtungsmöglichkeiten. Zur Zeit bieten insgesamt 29 Hotels, Gasthöfe und Pensionen als besonderes Serviceangebot „Wandern ohne Gepäck“ an. Das heißt, der Gast wandert auf der Strecke, während sein Gepäck vom letzten Gastgeber transportiert wird und bereits am Zielort wartet, wenn der Wanderer seine neue Etappe erreicht.[94]

 

Als Ergebnis des kooperativen Marketing aller Kommunen entlang des Wanderweges sind die Imagebroschüre, die Wegbeschreibung und der jährliche Veranstaltungsflyer zu nennen. Als weitere Maßnahmen sind u.a. der gemeinsame Internetauftritt mit Verlinkung auf die Homepage der Weinorte, die Abstimmung aller Veranstaltungen rund um das Thema Wein oder die Anfertigung von Weinfilzen und Fahnen mit dem Logo zu nennen. Die 2000 ins Leben gerufene Aktion „Tag der offenen Weinkeller“, an welchem die Winzer in den einzelnen Weinbaugemeinden Führungen durch ihre Weinkeller veranstalten, hat sich inzwischen zu einer festen Aktivität innerhalb des Jahresveranstaltungskalenders etabliert. Seit 2005 wird ein Wanderpass angeboten; mit fünf Stempeln im Pass erhält der Gast ein kleines Präsent. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums im Jahre 2005 wurde ein Fotowettbewerb ausgelobt, der auf große Resonanz stieß.[95]

 

4.1.2.2 Weinfeste

 

In den Weinorten entlang des Fränkischen Rotweinwanderweges gehören insgesamt vierzehn Weinfeste mit unterschiedlichen Inszenierungen zum bestehenden kulturtouristischen Leistungsangebot. Die Weinbaugemeinden und Festveranstalter sind hier sehr kreativ und veranstalten ihre Feste in idyllischen Lauben, in historischen Gemäuern wie Kloster- oder Burghöfen oder mitten im Weinberg in urigen Weinbergshütten.

 

So eröffnet die Rotweinstadt Klingenberg mit dem Historischen Weinfest auf der Clingenburg die Weinfestsaison. Derbe Landsknechte, furchtlose Rittersleut', zarte Burgfräulein, Minnesänger, Fakire, Feuerschlucker, Hexen und fahrendes Volk bevölkern die romantische Clingenburg hoch über der Stadt und unterhalten das Publikum. Als Weinfest der besonderen Art hat sich die Veranstaltung „Weinberg in Flammen“ etabliert, bei der die Besucher romantische Nächte im Weinberg erleben können. Tausende leuchtende Lichter, tanzende Fackeln, hochlodernde Feuer tauchen den Klingenberger Schloßberg in ein helles Flammenmeer.[96] Mit den Weinfesten ist ein hoher Aufmerksamkeitswert in der Öffentlichkeit zu erzielen.[97] Dies hat sich auch vor Ort in Gesprächen mit Gästen und Beteiligten immer wieder bestätigt.

 

4.1.2.3 Weinbergsführungen „Weinerlebnis Franken“

 

Insgesamt sind in der Region sieben qualifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer mit dem Titel "Weinerlebnis Franken" buchbar. Sie demonstrieren entlang des Fränkischen Rotwein Wanderweges am Boden und an der Rebe die Aufgaben des Winzers. Themen wie Geologie, Geschichte, Fauna, Flora und umweltgerechter Weinbau werden erläutert. Eine kleine Weinprobe ist in der Führung enthalten. Seit 1997 kann die Qualifikation „Gästeführer Weinerlebnis Franken“ durch die Teilnahme an einem 21-tägigen Lehrgang und das Ablegen einer umfangreichen Prüfung erreicht werden. Die Weinerlebnisführer sind Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschlands e.V..[98]

 

4.2 Strategische Diagnose


 

Wie im Theorieteil dargestellt, interpretiert die strategische Diagnose die in der Analysephase gewonnenen Daten. Noch gibt es im vorliegenden Fall nur wenig Analysedaten, die auszuwerten wären. Eine ausgiebige Analyse durchzuführen,...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...