Sie sind hier
E-Book

Markteintrittsstrategien deutscher Unternehmen in den chinesischen Markt

AutorMiao Yu
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783836607650
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist China nicht nur der bevölkerungsreichste Staat der Welt und die weltweit siebtgrößte Volkswirtschaft. Chinas Aufstieg zur Weltwirtschaftsmacht scheint unaufhaltsam. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass in den Medien über die Änderungen und das Wirtschaftswachstum in dieser Volkswirtschaft in Wort und Bild berichtet wird. Aufgrund seiner zahlreichen Ressourcen, vielfältigem Klima, erfolgreichen Reformen und seit Jahren einem durchschnittlichen Wachstum von mehr als neun Prozent ist China zu einem der wichtigsten Produktionsstandorte und Absatzmärkte für ausländische Investoren geworden, welcher zu einem ernstzunehmenden Akteur in Weltwirtschaft und Politik aufgestiegen ist und seinen Platz unter den Handelsnationen festigt. 450 von 500 führenden Unternehmen der Welt haben Niederlassungen in China. So liegt China was die Summen ausländischen Investitionen betrifft, seit 11 Jahren in Folge auf dem ersten Platz der Entwicklungsländer und China ist der zweitgrößte Investitionsmagnet nach den USA. Der Beitritt zur WTO im Jahr 2001 hat die gesetzliche und politische Umwelt für ausländische Investitionen weiterhin verbessert, viele Marktbarrieren wurden beseitigt, so dass mit einem weiteren Wachstum zu rechnen ist und China nach einer Untersuchung amerikanischer Behörden im Jahr 2050 zusammen mit den USA die führende Wirtschaftsmacht der Welt sein wird. Alles in allem existiert also eine Vielzahl von Gründen, sich mit der Volksrepublik China und deren Bedeutung „Werkbank der Welt“ für die Weltwirtschaft zu beschäftigen und herauszufinden, welche Bedeutung diesem Markt insbesondere für deutsche Unternehmen zukommt. Problemstellung: Der chinesische Markt ist alles andere als was die deutschen Investoren kennen: die fremde Kultur, die schlecht einschätzbare Mentalität, der Informationsdschungel, das „seltsame“ Vertragsverhältnis et cetera, deswegen ist es auch nicht schwer zu verstehen, warum auch in heutiger Zeit die Bearbeitung des chinesischen Marktes durch ausländische Unternehmen mit einer Anzahl von Risiken behaftet ist, welche es im Tagesgeschäft genauso wie bei der Vorbereitung des Markteintritts nach China zu beachten gilt, will man gewinnbringend auf dem chinesischen Markt agieren. So stellen sich vielfach Fragen nach den rechtlichen Bedingungen welche für das Chinageschäft zu beachten sind, aber auch eine große Zahl soziokultureller Faktoren, machen es für Neueinsteiger im Asiengeschäft [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...