Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Literatura del exilio republicano español de 1939: Max Auben diálogo con Georg Simmel y María Zambrano, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Aub, ein 'exponente y testimonio notable' aus den Reihen der im Exil lebenden spanischen Republikaner, ist wegen seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte, der Vielzahl seiner kulturellen Tätigkeitsfelder sowie seiner zahlreichen Publikationen gut für die Analyse der Exildarstellung geeignet. In dieser Hausarbeit soll das republikanische Exil von 1939 in Aubs Kurzgeschichte 'El Remate' analysiert werden; dazu werden im anschließenden Kapitel zuerst allgemeine Informationen behandelt werden, die der Orientierung in diesem Themengebiet dienen sollen. Danach folgt ein Überblick über das Leben und das Exil des Autors, bevor die Analyse der genannten Kurzgeschichte im Fokus steht. Im Fazit werden die Ergebnisse resümiert und ein kleiner Ausblick gegeben. Um nach dem Ende der Reconquista die kastilisch - aragonesische Vorherrschaft auf der Iberischen Halbinsel zu festigen, wurden die jüdischen und muslimischen Ethnien auf Grund ihres 'unreinen nichtchristlichen Blutes' vertrieben - obwohl Christen, Juden und Muslime trotz ihrer religiösen und kulturellen Differenzen einige Jahrhunderte zusammengelebt hatten. Dieses Beispiel zeigt, wie weit die Geschichte des spanischen Exils zurückgeht - das republikanische Exil von 1939, das in dieser Hausarbeit behandelt werden soll, stellt bisher das letzte dar. Wie die meisten historischen Ereignisse führte auch dieses zu einer vermehrten Produktion künstlerischer Werke, allerdings wurde ein Großteil davon während der Diktatur Francos zensiert und auch nach dessen Tod lange Zeit verleugnet - teilweise bis heute. Unter Exil versteht man die erzwungene Exklusion aus einer sozialen Gemeinschaft, deren Motive politischer, religiöser oder rassischer Natur sein können. Vertreibungen, die häufig als eine Vorstufe des Exils gesehen werden, stellen mit diesem zusammen Phänomene dar, die vor allem das letzte Jahrhundert weltweit beeinflusst haben. Aus diesem Grund scheint es kaum verwunderlich, dass das Exil und die damit verbundenen Erlebnisse von vielen Betroffenen auf unterschiedlichste Weise verarbeitet worden sind, so zum Beispiel in Film und Theater aber vor allem in literarischer Form. Der Terminus 'Exilliteratur' beschreibt eben die Werke, die von ausgeschlossenen Schriftstellern während ihres Exils verfasst worden sind. Ein bekannter Vertreter dieser Literaturform ist Max Aub, dessen Darstellung des Exils im Fokus dieser Hausarbeit steht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...