Sie sind hier
E-Book

Measurement of the Wigner Distribution of Aberrated and Partially Coherent Laser Beams

AutorBert Neubert
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783736911611
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,10 EUR
Bert John Neubert, Measurement of the Wigner Distribution of Aberrated and Partially Coherent Laser Beams The emission of a high-power semiconductor laser is partially coherent, and has to be described by appropriate means, e. g. a Wigner distribution.The Wigner distribution of a beam can be obtained experimentally from its power density profiles as the beam propagates. As this method is comparatively new, it was tested using a helium neon laser beam. The projected power density profiles were measured with a moving slit system. A cylindrical-spherical aberration was added to the beam using a plano-convex cylindrical lens. Measurements were carried out at different levels of aberration. The coefficients of cylindrical-spherical aberration, reconstructed from the Wigner distribution, deviated less than 30 % from the expected values. The coefficients of spherical aberration obtained from an experiment using a rotationally symmetric plano-convex lens agreed within 25 % of the expected values for high levels of aberration. For small levels of aberration, the aberration coefficients were strongly underestimated. The sources of error in the measurement were analyzed. In an experiment comparing the two methods at a high level of spherical aberration, the Wigner based approach turned out to be at least as good as standard Shack-Hartmann wavefront detectors.The propagation of a Gaussian beam with a cylindrical-spherical aberration was investigated numerically. The calculations show that the iterative beam width calculation, proposed in the new ISO standard, leads to an underestimation of the M² of a spherically aberrated beam. A formula for the impact of diffraction, aberration, and coherence on the beam propagation ratio, M², of an arbitrary beam was derived.The output of a tapered semiconductor laser diode, designed for high-power material processing applications, was investigated. The lateral (slow axis) M²?value rose from 1.5 to 3 as the current was increased from 1 A to 3 A. The Wigner distributions in the lateral (slow axis) direction at 1 A, 1.5 A, and 2 A were measured. The diffraction, aberration, and coherence related contributions to M², obtained from the Wigner distribution, were analyzed. At 1 A, the diffraction related contribution dominates. All contributions rise as the current is increased. At 2 A, the contribution, related to the reduction of coherence, dominates.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...