Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Deutsch), Veranstaltung: Neue Medien im (Deutsch-)Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit erörtert das Thema 'Mediennutzung in der Schule'. Zunächst beschäftige ich mich mit der Frage nach der Definition der sog. 'Medien' und der 'neuen Medien'. Darüber hinaus stelle ich die Bedeutung der 'neuen Medien' in der Schule sowie im alltäglichen Leben dar. Im nächsten Abschnitt meiner Arbeit wird die Frage geklärt, wie eine Medienpädagogik in der Schule integriert werden könnte. Es werden insbesondere die Möglichkeiten der Nutzung 'neuer Medien' in der Schule und im Deutschunterricht dargestellt. In der vorliegenden Arbeit stellt sich die Frage, wie die Integration der 'neuen Medien' mit Hilfe der Literatur an die Schulen und Lehrkräfte erfolgreich gelingen könnte. Um den Unterricht ansprechender zu gestalten, dienen die 'neuen Medien' zum einen als Medium oder Werkzeug für Lehrer und Schüler. Zum anderen kann der Umgang mit 'neuen Medien' gelehrt werden, um somit die vielzitierte 'Medienkompetenz' zu erwerben. Zunächst wird auf den Einsatz der 'neuen Medien' als didaktisches Hilfsmittel bzw. Werkzeug eingegangen. Hierdurch soll geklärt werden, ob 'neue Medien', insbesondere Computer, bei der Vermittlung und Festigung von Wissen sinnvoll eingesetzt werden können. Des Weiteren werde ich auf verschiedene Einsatzmöglichkeiten als Unterrichtsmittel eingehen und behandele dann die 'neuen Medien' als Gegenstand des Unterrichts. In den letzten Jahren haben die neuen Medien eine sehr große Bedeutung für das öffentliche und private Leben bekommen. Die Gesellschaft befindet sich hierdurch in einem rasanten Wandel zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Durch die neuen Technologien wurden Veränderungen, vor allem in der Wissenschaft, in der Industrie und Wirtschaft, aber auch in der Bildung in Gang gesetzt. Es bildeten sich neue Formen von Wissensvermittlungsprozessen und neue Wege der Kommunikation. Die digitale Aufbereitung von Wissen hat stark an Bedeutung gewonnen. Die Neuen Medien bieten Möglichkeiten für den Erwerb und die Aufbereitung ihres Wissens und seiner Präsentation für Schülerinnen und Schüler. Die Lehrerinnen und Lehrer erlangen neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...