Inhaltsangabe:Einleitung: Wie keine andere Branche in Deutschland hat die Film- und Fernsehwirtschaft seit den Achtzigerjahren einen ungeheuren Boom erlebt. Für die Zukunft wird bei zunehmenden Fernsehkonsum, der voranschreitenden Digitalisierung sowie einer Zunahme der nutzerorientierten Spartensender mit einem weiteren Wachstum gerechnet. Die Diplomarbeit zeichnet die wirtschaftliche Entwicklung der Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland der letzten zwei Jahrzehnte nach und zeigt am Beispiel des „Digitalen Fernsehens“ sowie des „Business TV“ die Entwicklungspotentiale für die Zukunft auf. Hauptbestandteil der Arbeit ist die Untersuchung der Standortanforderungen der Unternehmen der Film- und Fernsehwirtschaft anhand der Medienstädte aus der „ersten Reihe“ wie München, Köln und Berlin. Mit Hilfe von Experteninterviews bei Unternehmensvertretern der Branche werden Aussagen zu den jeweiligen Standortbedingungen getroffen. Die Ergebnisse der Diplomarbeit können zur Verbesserung der Standortbedingungen in den Medienstädten der „ersten Reihe“, sowie bei den zu-rückgebliebenen Standorten der „zweiten Reihe“ wie z.B. Dortmund oder Wiesbaden eingesetzt werden. Dabei wird eine Einteilung in die Aufgabenfelder des Bundes und der Länder, der Kommunen sowie der Anbieter von Studio- und Büroflächen vorgenommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Aufbau und Methodik der Arbeit2 1.3Abgrenzung der Thematik3 2.Die Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland5 2.1Das Fernsehen in Deutschland5 2.1.1Konzentrationstendenzen in der Film- und Fernsehwirtschaft6 2.2Herstellung eines Film- und Fernsehproduktes9 3.Entwicklung der Film- und Fernsehwirtschaft11 3.1Wachstumsbranche Film- und Fernsehwirtschaft11 3.1.1Räumliche Konzentration und Entwicklung der Beschäftigtenzahlen11 3.1.2Wirtschaftliche Entwicklung der Branche und der Unternehmen14 3.1.3Beschäftigte, Betriebsgrößen und Ausbildung in der Film- und Fernsehwirtschaft16 3.1.4Fazit18 3.2Förderung der Film- und Fernsehwirtschaft19 3.2.1Die Förderung in Deutschland19 3.2.2Die europäische Förderung22 3.2.3Die Förderung in Frankreich22 3.2.4Bewertung der Förderprogramme23 4.Nachfragebedingungen in der Film- und Fernsehwirtschaft25 4.1Entwicklung des Fernsehkonsums25 4.2Der TV-Werbemarkt und die Auswirkungen auf den Programmbeschaffungsmarkt27 4.3Nachfrage nach Film- und [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...