Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Mitarbeiter | 20 |
1 Das visuelle System des Menschen | 22 |
1.1 Die Optik des Auges | 22 |
1.1.1 Physiologie des menschlichen Auges | 22 |
1.1.2 Das optische System des Auges | 23 |
1.1.3 Modelle des menschlichen Auges | 24 |
1.2 Grenzen der räumlichen Auflösung des Auges | 26 |
1.2.1 Auflösungsvermögen ( Visus) | 26 |
1.2.2 Einfluss der Beugungseffekten | 27 |
1.2.3 Abbildungsfehler des menschlichen Auges | 30 |
1.2.4 Rezeptorendichte der Netzhaut | 31 |
1.3 Optische Qualität des Auges | 33 |
1.4 Hornhauttopographie | 36 |
1.4.1 Messmethoden | 36 |
1.4.2 Darstellung der Hornhauttopographie | 42 |
1.4.3 Ausblick | 42 |
1.5 Aberrometrie | 43 |
1.5.1 Messmethoden | 43 |
1.5.2 Darstellung der Ergebnisse | 46 |
1.6 Wellenfrontbasierte Optimierung der optischen Abbildung des menschlichen Auges mittels refraktiver Laserchirurgie | 49 |
1.6.1 Einführung | 49 |
1.6.2 Die wellenfrontgesteuerte LASIK | 52 |
1.6.3 Erste klinische Ergebnisse | 54 |
1.6.4 Ausblick | 58 |
Literatur | 59 |
2 Optische Komponenten | 60 |
2.1 Eigenschaften von optischen Substraten | 60 |
2.2 Brechende Medien | 62 |
2.2.1 Linsen | 62 |
2.2.2 Prismen | 63 |
2.2.3 Lichtfasern | 63 |
2.3 Beschichtungen, Spiegel und Filter | 65 |
2.3.1 Metallische Beschichtungen | 65 |
2.3.2 Dielektrische Beschichtungen | 66 |
2.4 Polarisationsemp.ndliche Optiken | 67 |
2.4.1 Polarisatoren | 67 |
2.4.2 Verzögerungsplatten | 68 |
2.4.3 Pockel-Zellen | 68 |
2.4.4 Faraday-Rotatoren | 69 |
2.5 Lichtmodulatoren | 69 |
2.6 Optische Detektoren | 70 |
2.6.1 Photodioden | 70 |
2.6.2 Charge-Coupled Devices (CCD) | 70 |
2.6.3 Photomultiplier | 71 |
2.6.4 Streak-Kameras | 71 |
Literatur | 72 |
3 Beugungsoptik | 74 |
3.1 Einführung und einfache Beispiele | 74 |
3.1.1 Was ist Beugung? | 74 |
3.1.2 Beispiele für Beugung | 74 |
3.1.3 Das Huygens-Fresnel-Prinzip | 74 |
3.1.4 Die Beugung am Doppelspalt | 75 |
3.1.5 Die Beugung am Einzelspalt | 76 |
3.1.6 Die Beugung am Gitter | 77 |
3.1.7 Der Einfluss der endlichen Spaltbreite | 78 |
3.2 Die Theorie der Beugung | 78 |
3.2.1 Das Beugungsintegral | 79 |
3.2.2 Das Babinet-Prinzip | 80 |
3.3 Die Fraunhofer-Beugung | 81 |
3.3.1 Die Berechnung einer rechteckigen Blende | 82 |
3.3.2 Die Beugung an einer kreisförmigen Blende | 83 |
3.3.3 Das Auflösungsvermögen eines optischen Instruments | 87 |
3.4 Fresnel-Beugung | 87 |
3.4.1 Die Cornu-Spirale | 90 |
Literatur | 92 |
4 Kohärente Optik | 94 |
4.1 Der Kohärenzbegriff | 94 |
4.1.1 Interferenzf ¨ ahigkeit des Lichts | 94 |
4.1.2 Zeitliche Koh ¨ arenz | 96 |
r | 97 |
4.1.3 R ¨ aumliche Koh¨ arenz | 98 |
4.2 Ausbreitung von Laserlicht: der Gauß-Strahl | 99 |
4.3 Resonante Wechselwirkung von Laserlicht und Materie | 103 |
4.3.1 Elektromagnetische Welle im polarisierbaren Medium | 103 |
4.3.2 Klassisches Oszillatormodell: Absorption und Dispersion | 105 |
4.3.3 Verbindung zur Quantenmechanik und Lasertheorie | 106 |
Literatur | 108 |
5 Nichtlineare Optik und kurze Laserpulse | 110 |
5.1 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen | 110 |
5.2 Lineare Wellenausbreitung | 111 |
5.2.1 Dispersion | 111 |
5.2.2 Dämpfung und Verstärkung | 114 |
5.3 Nichtlineare Wellenausbreitung | 114 |
5.3.1 Die nichtlineare Suszeptibilität | 115 |
5.3.2 Wichtige nichtlineare Prozesse | 117 |
5.4 Erzeugung von kurzen Laserpulsen | 120 |
5.5 Güteschaltung | 122 |
5.5.1 Aktive Güteschaltung | 122 |
5.5.2 Passive Güteschaltung | 123 |
5.6 Modenkopplung | 124 |
5.6.1 Aktive Modenkopplung | 124 |
5.6.2 Passive Modenkopplung | 126 |
5.7 Lasersysteme | 128 |
5.7.1 Kompakter diodengepumpter modengekoppelter Laser | 128 |
5.7.2 Regenerativer Verstärker | 129 |
Literatur | 129 |
6 Lineare Laserspektroskopiemethoden | 132 |
6.1 Lineare Laserspektroskopiemethoden | 132 |
6.1.1 Laserinduzierte Fluoreszenz (LIF) | 132 |
6.1.2 Zweiniveaumodell der LIF | 134 |
6.2 Absorptionsspektroskopie | 137 |
6.2.1 Absorption und Dispersion | 137 |
6.2.2 Absorptionsspektroskopie mit Lasern | 139 |
Literatur | 146 |
7 Nichtlineare Laserspektroskopiemethoden | 148 |
7.1 Die nichtlineare Wechselwirkung von quantenmechanischen Systemen mit Licht | 148 |
7.1.1 Nichtlineare Raman-Prozesse | 148 |
7.2 Nichtlineare Absorptionsspektroskopie | 153 |
7.2.1 DFWM | 154 |
7.2.2 Lasermassenspektroskopie | 156 |
Literatur | 157 |
8 Konfokale Mikroskopie in der Genomforschung | 158 |
8.1 Problemstellung | 158 |
8.2 Methodische Grundlagen der dreidimensionalen Mikroskopie | 160 |
8.2.1 Grundprinzip | 160 |
8.2.2 Konfokale Fluoreszenzmikroskopie | 161 |
8.2.3 Fluoreszenzmarkierungstechniken | 165 |
8.2.4 Dreidimensionale Digitale Bildverarbeitung | 166 |
8.2.5 Experimentelle Kalibrierungsmessungen | 169 |
8.2.6 Modelle zur Architektur von Zellkern und Chromosomen | 176 |
8.3 Ergebnisse | 179 |
8.3.1 Ausdehnung individueller Chromosomenterritorien | 179 |
8.3.2 Exklusivität der Chromosomenterritorien | 180 |
8.3.3 Morphologie von Chromosomenterritorien | 180 |
8.3.4 Topologie der Chromosomenterritorien | 183 |
8.3.5 Dynamik der Kernarchitektur | 185 |
8.4 Perspektiven | 186 |
8.4.1 Bedeutung einer dreidimensionalen Kernarchitektur | 186 |
8.4.2 Weiterentwicklung der konfokalen Mikroskopie | 187 |
8.4.3 Verbesserung von Markierungsmethoden | 190 |
8.4.4 Weiterentwicklung von Computermodellen | 190 |
Danksagung | 192 |
Literatur | 192 |
9 Hochauflösende 3D- Lichtmikroskopie | 200 |
9.1 Grundlegendes zur Auflösung | 200 |
9.2 Die Punktabbildungsfunktion als dreidimensionale Sonde | 203 |
9.2.1 Das konfokale Fluoreszenzrastermikroskop | 203 |
9.2.2 Das Multiphotonen.uoreszenzrastermikroskop | 208 |
9.2.3 Anregung durch Ein- und Multiphotonenabsorption | 210 |
9.2.4 Limitierende E.ekte in der Multiphotonenmikroskopie | 217 |
9.2.5 Die Detektionse.zienz eines Rastermikroskops | 219 |
9.2.6 Anwendungsbeispiele der Multiphotonenmikroskopie | 219 |
9.2.7 Auflösung der Ein- und Multiphotonenmikroskopie | 223 |
9.2.8 Konfokale Multiphotonenmikroskopie | 223 |
9.3 Point-Spread-Function-Engineering als Ansatz zur Auflösungserhöhung im Fernfeldmikroskop | 224 |
9.3.1 Grundlagen der 4p-konfokalen Mikroskopie | 225 |
9.3.2 Multiphotonen-4p-konfokale Mikroskopie | 229 |
9.3.3 Hochstauflösung in lateraler Richtung: Neuere Konzepte | 233 |
9.4 Zusammenfassung und Ausblick | 234 |
Literatur | 235 |
10 Flusszytometrie | 236 |
10.1 Historie | 237 |
10.2 Allgemeiner Aufbau und Prinzip eines Flusszytometers | 238 |
10.3 Technische Aspekte | 241 |
10.3.1 Lichtquellen | 241 |
10.3.2 Anregungsoptik | 241 |
10.3.3 Detektionsoptik | 244 |
10.3.4 Hydrodynamik von Jet- in- Air - Tröpfchensortern | 246 |
10.4 Fluoreszenzmarkierung | 251 |
10.5 Slit-Scan-Analyse und Sortierung | 252 |
Literatur | 255 |
11 Optische Datenerfassung und - verarbeitung | 258 |
11.1 Optische Datenspeicherung und -wiedergabe bei CD | 258 |
11.1.1 Konfokale Mikroskopie | 260 |
11.1.2 Bildübertragung | 262 |
11.1.3 Konfokale Fluoreszenzmikroskopie | 264 |
11.1.4 Beobachtung | 265 |
Literatur | 269 |
12 Holographie und holographische Interferometrie | 270 |
12.1 Aufzeichnung, Speicherung und Rekonstruktion des Hologramms | 270 |
12.1.1 Aufzeichnung des Hologramms | 270 |
12.1.2 Rekonstruktion des Hologramms | 271 |
12.1.3 Holographische Interferometrie | 272 |
Literatur | 276 |
13 Optische Interferometrie | 278 |
13.1 Grundbegri.e der Interferometrie | 278 |
13.1.1 Linienbreite der Lichtquelle und Kohärenzlänge | 278 |
13.1.2 Räumliche Kohärenz | 280 |
13.1.3 Zweistrahlinterferenz | 280 |
13.1.4 Zweistrahlinterferenzanordnungen | 281 |
13.2 Einige Interferenzanordnungen in der Messtechnik | 282 |
13.2.1 Fizeau-Interferenzgerät | 282 |
13.2.2 Michelson-Anordnung | 283 |
13.2.3 Twyman-Green-Interferometer | 284 |
13.2.4 Interferometrie in der Längenmessung | 285 |
13.2.5 Mach-Zehnder-Interferometer | 285 |
13.2.6 Wellenfrontscherungsinterferometer | 286 |
13.3 Digitale interferometrische Messtechnik | 287 |
13.3.1 Phasenschiebeverfahren | 288 |
13.3.2 Anwendung der Interferenzmethoden in der Mikroskopie | 290 |
13.4 Heterodynverfahren | 292 |
13.5 Interferometrische Längenmessung | 293 |
13.5.1 Interferometrische Messung geometrischer Größen und Fehlerquellen | 295 |
13.5.2 Fehlerquellen | 296 |
13.6 Weitere Verfahren der interferometrischen Messtechnik | 296 |
13.6.1 Zweiwellenlängen- (2l)- Verfahren | 296 |
13.6.2 Interferometer mit computergeneriertem Prüfhologramm | 297 |
13.6.3 Weißlichtinterferometrie | 297 |
Literatur | 298 |
14 Lasersysteme | 300 |
14.1 Gaslaser | 300 |
14.1.1 Helium-Neon-(HeNe-)Laser | 300 |
14.1.2 Argon-Ionen-( Ar+-)Laser | 302 |
14.1.3 Kohlendioxid-( CO2-) Laser | 303 |
14.1.4 Excimerlaser | 307 |
14.1.5 Konstruktion | 309 |
14.1.6 Farbstoffaser | 311 |
14.1.7 Laseraufbau | 314 |
14.2 Festkörperlaser | 316 |
14.2.1 Rubinlaser | 317 |
14.2.2 Neodym-YAG-Laser (inkl. Erbium-, Holmiumlaser) | 318 |
14.2.3 Halbleiterlaser | 321 |
14.3 Diodengepumpte Festkörperlaser | 324 |
14.4 Ultrakurzpulslaser | 326 |
14.4.1 Pikosekundenlaser im IR, sichtbaren | 326 |
14.4.2 Ti:Saphir-Femtosekundenlaser | 335 |
14.5 Freie-Elektronen-Laser | 340 |
14.5.1 Physikalisches Prinzip der Freie-Elektronen-Laser | 340 |
14.5.2 Die Freie-Elektronen-Laser FELIX und S-DALINAC | 341 |
14.5.3 Medizinische Forschung mit FEL | 342 |
Literatur | 343 |
15 Laser-Gewebe-Wechselwirkungen | 344 |
15.1 Überblick über die Arten der Laser- Gewebe- Wechselwirkungen | 344 |
15.1.1 Klassiffzierung nach Wechselwirkungszeiten | 344 |
15.1.2 Beispiele für die klinische Lasertherapien | 345 |
15.2 Photochemische Wechselwirkung | 346 |
15.2.1 Grundlagen der photochemischen Wechselwirkung | 346 |
15.2.2 Prinzip der photodynamischen Therapie | 347 |
15.3 Photothermische Wechselwirkung | 347 |
15.3.1 Grundlagen der photothermischen Wechselwirkung | 347 |
15.3.2 Modell der photothermischen Wechselwirkung | 349 |
15.4 Photoablative Wechselwirkung | 352 |
15.4.1 Grundlagen der photoablativen Wechselwirkung | 352 |
15.4.2 Modell der photoablativen Wechselwirkung | 354 |
15.5 Photodisruptive/plasmainduzierte Wechselwirkung | 356 |
15.5.1 Grundlagen der photodisruptiven/plasmainduzierten | 356 |
15.5.2 Theoretisches Modell der plasmainduzierten Ablation | 360 |
15.5.3 Dynamik des Ablationsprozesse | 362 |
Literatur | 364 |
16 Laser in der Augenheilkunde | 366 |
16.1 Diagnostische Laseranwendungen | 368 |
16.1.1 Laserscanningtomographie zur Glaukomdiagnostik | 369 |
16.1.2 Aktiv-optische Verbesserung der Tiefenau. ¨ osung | 370 |
16.1.3 Fourier-ellipsometrische Vermessung | 371 |
16.2 Therapeutische Laseranwendungen | 373 |
16.2.1 Die Netzhaut | 373 |
16.2.2 Die Linse | 374 |
16.2.3 Die Iris | 376 |
16.2.4 Das Trabekelwerk | 377 |
16.2.5 Die Sklera | 377 |
16.2.6 Die Hornhaut | 378 |
16.3 Ausblick | 382 |
Literatur | 383 |
17 Laseranwendung in der Ortopädie | 386 |
17.1 Einführung | 386 |
17.2 Minimal-invasive Behandlung von Deformierungen der Wirbelsäule durch Laserablation | 386 |
17.2.1 Physikalische Eigenschaften von Knochengewebe | 387 |
17.2.2 Minimal-invasive Skoliosebehandlung | 389 |
17.3 LITT von Knochentumoren unter MRT- Temperaturkontrolle | 396 |
17.3.1 Experimenteller Aufbau | 398 |
17.3.2 Histologische Untersuchungen | 400 |
17.3.3 Knochenkoagulation mit dem Nd:YAG-Laser | 401 |
17.3.4 Knochenkoagulation mit dem Diodenlaser | 402 |
17.3.5 Online-MRI-Temperaturkontrolle | 404 |
Zusammenfassung | 407 |
Literatur | 408 |
18 Stereotaktische Laserneurochirurgie | 412 |
18.1 Stereotaktische Bestrahlungstechniken | 415 |
18.1.1 Stereotaxie | 416 |
18.2 Laserneurochirurgie | 417 |
18.2.1 Laserlichtquellen | 417 |
18.2.2 Laserablation von Hirngewebe | 419 |
18.2.3 Stereotaktische Lasersonde | 421 |
18.2.4 Eine zukünftige Strategie | 422 |
18.3 Diagnosesysteme | 424 |
18.3.1 Fluoreszenzmikroskopie | 424 |
18.3.2 Autofluoreszenz | 425 |
18.3.3 OCSA | 427 |
18.3.4 Adaptive Optik | 428 |
Literatur | 431 |
19 Anwendungen der Lasertechnik in der Zahnarztpraxis | 434 |
19.1 Softlaser und Hardlaser | 434 |
19.1.1 Softlaser | 434 |
19.1.2 Hardlaser | 434 |
19.2 Anwendungsobjekt Zahn | 435 |
19.3 Wechselwirkungen mit Zahnhartsubstanzen | 437 |
19.3.1 Photothermische-, thermomechanische Wirkung | 437 |
19.3.2 Photochemische Wirkung | 438 |
19.3.3 Photoablative Wirkung | 438 |
19.3.4 Photodisruptive Wirkung | 439 |
19.4 In Erprobung be.ndliche Lasersysteme für die Bearbeitung von Zahnhartsubstanzen | 439 |
19.5 Laseranwendungen in verschiedenen Bereichen der Zahnheilkunde | 444 |
19.5.1 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie | 444 |
19.5.2 Parodontologie | 445 |
19.5.3 Zahnüberempfindlichkeiten | 446 |
19.5.4 Endodontologie | 446 |
19.5.5 Füllungen | 448 |
19.5.6 Kariesprophylaxe | 448 |
19.5.7 "Laserbiostimulation" und Lokalanästhesie | 449 |
19.5.8 Laserschweißen | 449 |
19.5.9 Diagnostik | 450 |
19.6 Ausblick | 450 |
Literatur | 452 |
20 Lasersicherheit Gerätetechnik: Medizinproduktegesetz und Technische Normen | 456 |
20.1 Einleitung | 456 |
20.2 Medizinproduktegesetz | 456 |
20.2.1 Zertifizierung – Akkreditierung – Prüfung (Benannte Stellen) | 457 |
20.2.2 Grundlegende Anforderungen | 457 |
20.2.3 Risikoklassen | 458 |
20.2.4 Konformitätsbewertungsverfahren | 459 |
20.2.5 Betreiberverordnung über aktive Medizinproduke | 460 |
20.2.6 Für die klinische Prüfung bestimmte Produkte | 461 |
20.3 Technische Normen für medizinische Laser | 461 |
20.3.1 Bezeichungen | 463 |
20.3.2 Die zehn Grundgedanken der Normung | 464 |
20.3.3 Die Norm DINEN60825-1 | 464 |
20.3.4 Die Vornorm DINV18734 | 465 |
Literatur | 466 |
Sachverzeichnis | 468 |